"bis in die winzigsten Details ausfinessiert" Holla, die Waldfee!![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 147
-
17.01.2012, 20:35 #21
- Registriert seit
- 16.05.2005
- Beiträge
- 979
-
17.01.2012, 20:38 #22Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
17.01.2012, 20:42 #23
Ich höre ja in letzter Zeit, nicht zuletzt angestoßen durch den "Plattenspieler-Thread", wieder vermehrt Vinyl, und da merkt man dann doch, dass die "neuen" AV-Receiver dafür nicht mehr ausgelegt sind. Selbst wenn es ein mittlerweile 15 Jahre altes Teil ist, in meinem Fall ein SONY STR-DB925, und damals die Platte noch nicht ganz verdrängt schien, den Klang, den ich mit meinem reinen Audio-Verstärker hatte, bringt das Teil, nach meinem Empfinden, nicht mehr hin. Auch der Kopfhörerausgang lässt zu wünschen übrig.
Beste Grüße,
Kurt
-
17.01.2012, 20:45 #24
Aber, hier, wenn die Crack schon versammelt sind - meine Ergo-Lautsprecher stehen auf meinem Boden nicht eben, kippeln die ganze Zeit hin und her. ich würde jetzt gerne die vier Füße gegen drei Füße austauschen. Frage: Was für Füße nehme ich und wo bekomme ich solche?
Dank im Voraus.
Ach so, das muss kein Voodoo-Zeugs sein - ich höre ja noch nicht mal einen Unterschied zwischen Vinyl und 128mb-mp3!
-
17.01.2012, 20:53 #25
Kurt, es gibt doch zB bei Conrad so verstellbare Kegelfüße für Lautsprecher, die sollte man so einstellen können daß sie nicht kippeln!
-
17.01.2012, 20:55 #26
-
17.01.2012, 20:55 #27
Für solche Tips bin ich immer dankbar.
Hier ist ein Tip von mir: High End Society
VOL 15 UME - Dancing with the Blues, Sampler
http://www.highendsociety.de/deutsch/home/index.phpGeändert von 1325fritz (17.01.2012 um 21:00 Uhr)
Gruß Fritz
-
17.01.2012, 20:58 #28
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Themenstarter
Hi Kurt ! Deswegen hier die Anregung !Vinyl top !Analog top !Multikanal für Musik Käse .
Fritz :danke
Geändert von prosecco (17.01.2012 um 21:03 Uhr)
-
17.01.2012, 21:08 #29
Elektronik komplett Burmester: CD 937, Vorstufe 808 MK3, 2 Monoendstufen 878 und Lautsprecher Acapella Fith Avenue MK4 alles 17 Jahre alt, spielt aber noch auf sehr hohem Niveau.
Gruß Keule
-
17.01.2012, 21:36 #30
Hier Kurt, das wäre was ich meine:
http://www.amazon.de/204605-Boxenspi...6832533&sr=8-1
Das ganze gibts auch in Voodoo, kostet dann das 100fache und ist aus Saturngestein und schwedischem Jungfrauenstahl. Braucht man aber eigentlich nicht.
-
17.01.2012, 21:38 #31
Bei mir auch Elektronik (bis auf Tuner) von Burmester:
Vorstufe 035
Endstufe 956 MK 2
CD 061
Tuner Revox (alt, aber saugut)
Lautsprecher Dynaudio Confidence C2 (in schwarzem Klavierlack ein Traum).
Daneben noch Heimkinoanlage mit Elektronik von Pioneer (SC-LX83), Blu-Ray (Panasonic 3D) und Elac Lautsprechern (200er-Serie), Subwoofer von Velodyne DD15 (Hammerteil, bringt das ganze Haus zum beben), 3D Beamer von Sony, Motorleinwand. Macht riesig Spass, Filme mit gutem Bild- und Tonniveau zu schauen.Gruß Hans
Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.
-
17.01.2012, 21:42 #32
-
17.01.2012, 21:44 #33
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Themenstarter
Für alle HI-END Jünger der nächste Tip :filmmusik
ie zauberhafte Welt der Amelie
-
17.01.2012, 21:45 #34
So was glaube ich bestelle ich jetzt. Wenn nicht jemand mit 'ner besseren Lösung für meine Ergos kommt.
Klick
-
17.01.2012, 21:47 #35
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Themenstarter
Für alle HI-END Jünger der nächste Tip :filmmusik : Die zauberhafte Welt der Amelie
-
17.01.2012, 21:48 #36
Kurt
Schau dir mal die Cera Familie von Finite Elemente an..............
http://www.finite-elemente.de/de/zub...family/cerapucGruß Fritz
-
17.01.2012, 21:55 #37
-
17.01.2012, 22:07 #38
Arcam verstärker, denon plattenspieler, cd von panasonic, bd von sony, boxen von triangle - die sind schon was besonderes. Aber nicht vergleichbar mit den hörnern
Grüße
Dirk
Entscheide lieber ungefähr richtig als genau falsch - Johann Wolfgang Goethe
-
17.01.2012, 22:15 #39
Kurt
Man muß wissen, was es auf dem Markt gibt um sich entscheiden zu können.
An eine Klangverbesserung wird nicht geglaubt.Entweder man hört's sofort
oder es geht dann wirklich in Richtung Voodoo. Und dafür wird kein Geld ausgegeben.
Und somit wird dann auch deine Entscheidung die richtige sein.Gruß Fritz
-
17.01.2012, 22:22 #40
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Themenstarter
Fritz :Welch wahrer Kommentar"lg Elmar
Ähnliche Themen
-
Wie hört der Rolexianer Musik?
Von liberalix im Forum Off TopicAntworten: 42Letzter Beitrag: 05.01.2013, 02:34 -
Hallo Rolexianer
Von scarvy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.04.2007, 14:10 -
Auf was sitzen die Rolexianer
Von miles im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.01.2007, 14:48 -
Hallo Rolexianer
Von Savas im Forum New to R-L-XAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.01.2007, 20:41 -
Frage an Wiener Rolexianer
Von rockdj24 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.04.2006, 20:29
Lesezeichen