Fritz :Welch wahrer Kommentar"lg Elmar
Ergebnis 41 bis 60 von 147
Hybrid-Darstellung
-
17.01.2012, 22:22 #1
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Themenstarter
-
17.01.2012, 22:31 #2
Wo wir gerade dabei sind:
Ich hab aus meiner High End Zeit noch zwei Class A Monos (2x48W/8Ohm, optimiert für extrem niedrige Lastimpedanzen) und eine Vorstufe übrig. Was wären denn empfehlenswerte Lautsprecher in der Preisklasse bis 10kEUR? Nachdem ich ein Zimmer dafür frei hätte würd ich gern mal wieder menschenwürdig Musik hören. Hauptsächlich Klassik, Discopegel sind nicht nötig.
-
17.01.2012, 22:56 #3
Flo
Schau dich mal bei den Firmen wie B&W, T+A, Isophon, Fischer&Fischer, Audio Physik,
Burmester, Dynaudio, Sonus Faber um.
Für diesen Betrag bekommt heute schon sehr " ordentliche " Speaker.
Jedoch sollte man, wenn irgendwie möglich, die Lautsprecher mit der dann betriebenen
Elektronik hören. Und wie du selbst schon sagst, kommt es auch an welche Art von Musik hauptsächlich gehört wird.Gruß Fritz
-
17.01.2012, 22:47 #4
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Themenstarter
Flo muc lua con espressione ,me gaithein me 160 ,sonus Faber cremona ! Alle um 8k Neu.alle geil
-
17.01.2012, 22:53 #5
Ok dankeschön dann werd ich wohl mal wieder ein paar Probehörsessions machen müssen. Die haben ja 4 Ohm Impedanz, da müsste ich den Ruhestrom nochmal aufdrehen weil B Betrieb mag ich ja überhaupt nicht. Gut daß ich die Kühlkörper damals schon für 2kW thermisch ausgelegt hab
-
17.01.2012, 22:56 #6
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Themenstarter
flo muc Haben alle einen sehr hohen Wirkungsgrad .Best for class a und Röhre
-
17.01.2012, 22:58 #7flo muc Haben alle einen sehr hohen Wirkungsgrad .Best for class a und Röhre
Flo
Schau dich mal bei den Firmen wie B&W, T+A, Isophon, Fischer&Fischer, Audio Physik,Geändert von FloMUC (17.01.2012 um 22:59 Uhr)
-
17.01.2012, 23:01 #8
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Themenstarter
Bei den genannten Boxen reichen 20 Watt für das nirvana
-
17.01.2012, 23:02 #9
bei 20 Watt konnten wir damals nicht mal mehr den Klirr 2. Ordnung messen. Das passt!
-
17.01.2012, 23:07 #10
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Themenstarter
Deine Ohren werden Augen machen
-
17.01.2012, 23:09 #11
Ja ich seh schon, den Rest des Winters wird das Zimmer erstmal umgebaut
-
17.01.2012, 23:21 #12
Welchen Winter?
Viel Spaß beim Umbau.
Und wie heißt es in einem gewissen Forum......ohne Bilder.....Gruß Fritz
-
17.01.2012, 23:25 #13
Bilder gibts dann natürlich...
wird ein kombiniertes Kino / Musikzimmer. Tüftle gerade noch am Plan.
-
11.06.2012, 11:12 #14
als Quelle den colorfly C4 por Hifi-player dann zum befeuern der Lautsprecher ein modifizierter OPERA consonance cyber 30 mit NOS (1945) 2A3 Röhren aus canadischen militär-beständen. zusätzlich neue NOS Ölpapier-Koppelkondensatoren + bypass mit Silberglimmerkondensatoren. Das Netzteil wurde dann auch noch mit Ölpapier-kondensatoren "schneller" gemacht, hierfür mußte das Gehäuse vergrößert werden...............
Lautsprecher: CORAL beta10b (wohl der beste Serien-breitbänder der je gebaut wurde) entwickelt 1968 meine sind die letzte serie von ca. 1984,
$(KGrHqVHJFYE88fNNTP+BPSnD)Qi3Q~~60_12.JPG.jpg
gepaart mit dem FOSTEX FT 65H Ringradiator....die weiche auch selbst "gebastelt" jetzt nach Einstellung des Hochton kommen noch hochwertige widerstände rein.........
CIMG7086.JPG
Verbaut in einer originalgetreuen Kopie des BL-25D Gehäuse mit eingebautem Helmholzresonator zur Dämpfung nicht gewünschter Resonanzen
schauts einfach mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=-90YcLL6El8Geändert von caRRoxwatch (11.06.2012 um 11:20 Uhr)
bis dann,carlos...................................
eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
-
11.06.2012, 17:55 #15
Die Coral Teile hatte ich in meiner Jugend auch
Der Wirkungsgrad war mörderisch, ich hatte die mit einer Röhre betrieben, in dieser Kombination war das Preis Leistungs Verhältniss unschlagbar.
Dummerweise bin ich dann auf Accuphase 7 und Quadral Titan 3 umgestiegen ( hat einfach optisch mehr hergemacht und man will ja die Mädels beeindrucken
Aber die Räumlichkeit habe ich so nie wieder bekommen
Aber mehr MädelsGrüsse,
Helmut
Luat eeinr Sutdie an eenir eegichlnsn Uätnseirivt ist es eagl, in wechelr Roiegfnlehe die Btbshucean in eeinm Wrot snid. Das eiizng Whgictie ist, dsas der etrse und der ltteze Bbhautcse am riecghitn Pltaz snid.
-
11.06.2012, 11:56 #16
- Registriert seit
- 31.10.2008
- Beiträge
- 25
Oute mich mal als Naimianer.
Quelle: HDX + Naim DAC + 555PS
Verstärker: NAC 282 + Supercap + NAP 200
Rack: Naim Fraim
Boxen: Verity Audio "Finn"Viele Grüße
Alex
-
12.06.2012, 16:36 #17
Geändert von PeterK (12.06.2012 um 16:37 Uhr)
Viele Grüße, Peter
"Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön, und wenn man in der Ferne an sie denkt, und zufällig dort geboren ist, wird einem wunderlich zu Muthe. Ich bin dort geboren und es ist mir, als müsste ich gleich nach Hause gehn." (Heinrich Heine, 1827)
-
13.06.2012, 15:32 #18
- Registriert seit
- 31.10.2008
- Beiträge
- 25
Gott sei Dank noch einer. Ich dachte schon ich bin der einzige Naim-Hörer, was ich mir aber in diesem Forum nur schwer vorstellen konnte. Natürlich bin auch ich mit dem Klang der Anlage absolut zufrieden. Man meint wirklich den Steiß der Musiker zu riechen
.
Viel Spass weiterhin damit.Viele Grüße
Alex
-
13.06.2012, 15:33 #19
- Registriert seit
- 31.10.2008
- Beiträge
- 25
es soll natürlich nicht Steiß Sonden Schweiß heißen. Was für ein peinlicher Schreibfehler.
Viele Grüße
Alex
-
11.06.2012, 18:03 #20
Bestimmt praktisch, wenn der Lautsprecher zugleich als Geschirrregal taugt
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
Ähnliche Themen
-
Wie hört der Rolexianer Musik?
Von liberalix im Forum Off TopicAntworten: 42Letzter Beitrag: 05.01.2013, 02:34 -
Hallo Rolexianer
Von scarvy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.04.2007, 14:10 -
Auf was sitzen die Rolexianer
Von miles im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.01.2007, 14:48 -
Hallo Rolexianer
Von Savas im Forum New to R-L-XAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.01.2007, 20:41 -
Frage an Wiener Rolexianer
Von rockdj24 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.04.2006, 20:29
Lesezeichen