die Wartelisten sind unverbindlich, oder soll ich sagen willkürlich...d.h. wenn ein kunde kommt bekommt er die wenns dem konzi passt und du wartest ewig. insofern war rüschenbeck ehrlich zu dir...
die hoffnung stirbt zuletzt
Ergebnis 1 bis 20 von 46
Thema: Daytona Wartelisten
-
13.04.2005, 18:18 #1
- Registriert seit
- 05.02.2005
- Beiträge
- 237
Daytona Wartelisten
Nur mal eine dumme Frage:
Kann man sich in mehrere Wartelisten für eine Daytona ss eintragen lassen, oder werden die Namen bei Rolex gesammelt und kontrolliert?
Bei Rüschenbeck werde ich noch nicht einmal in eine Warteliste aufgenommen.
Hier in Florida bin ich auf einer Warteliste (ca 3 Jahre), und bei einem anderen Konzi hier im Ort ist die Wartezeit 5 Jahre. Dies gilt für alle seine Läden (5 Jahre Wartezeit). Alle Läden führen jedoch seperate Wartelisten.
Meine Überlegung: Ich trage mich in alle Wartelisten ein, und erhalte nach 3 Jahren eine Schwarze, 2 Jahre später eine Weisse oder was es dann auch immer gibt. Vielleicht trage ich mich in jede Liste eines jeden Ladens ein ?
Also, hier noch mal die Frage:
kann man sich in soviele Listen eintragen wie man will, oder wird die Liste an Rolex weitergeleitet und man wird dann insgesamt von allen Listen gestrichen?
By the way:
Ich hatte meine Tudor Prince Date bei dem ersten Rolex Konzi zum reinigen und polieren, und ich konnte die Uhr heute morgen wieder abholen, da man nicht die passenden Dichtungen für Tudor da hatte.
Ich also zum nächsten Rolex Konzi, und der reinigt und poliert die Uhr kostenlos. (ich nehme jedoch nicht an, dass er die Uhr auseinander nimmt).
Beide Konzis sind ausgesprochen nett und zuvorkommend!!!----------------------
Gruß Rudi
-
13.04.2005, 18:22 #2ehemaliges mitgliedGast
-
13.04.2005, 18:22 #3
Die Listen werden Fillialweise geführt. Rolex hat da nix mit zu tun.
Du kannst Dich also auf beliebig viele Listen aufnehmen lassen, so man
überhaupt noch Leute aufnimmt.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
13.04.2005, 18:23 #4ehemaliges mitgliedGast
was kümmert es rolex, wenn die konzis wartelisten machen? rolex hat die uhren dem konzi verkauft...und somit ist für rolex die sache gelaufen
-
13.04.2005, 18:23 #5
RE: Daytona Wartelisten
Original von naples-sun
Meine Überlegung: Ich trage mich in alle Wartelisten ein, und erhalte nach 3 Jahren eine Schwarze, 2 Jahre später eine Weisse oder was es dann auch immer gibt. Vielleicht trage ich mich in jede Liste eines jeden Ladens ein ?
Und wenn Du Deine zweite bekommst, denkst Du an mich....Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
13.04.2005, 18:30 #6
- Registriert seit
- 05.02.2005
- Beiträge
- 237
Themenstarter
ich hatte jedoch in irgend einem thread einmal gelesen, dass ein Konzi seinen Laden aufgibt, und jemand dort auf der Warteliste stand.
Dieser wurde hier im Forum vertröstet, dass die Warteliste ja Rolex vorliegt und er deshalb noch auf eine Uhr hoffen darf, da die Wartezeit wohl nicht verfällt.
Also wollte man hier dem armen Kerl nicht die brutale Wahrheit sagen??
Ich glaube, hier in den USA hat man bessere Chancen auf eine Daytona, da die Amis nicht gerne warten.
Deren Mentalität ist eher: Ich habe das Geld, also will ich meine Ware auch sofort , wenn nötig mit Aufpreis!!----------------------
Gruß Rudi
-
13.04.2005, 18:38 #7
RE: Daytona Wartelisten
ist doch in good old germany nicht anders!!!
die kriegst du hier ja auch sofort und ohne zu warten und mit aufpreisGruß
Ibi
-
13.04.2005, 18:41 #8
Die Warteliste für Daytona´s wird nicht an Rolex weitergeleitet sondern ist eine individuelle Sache des jeweiligen Juweliers. Aus meiner Erfahrung ist es aber so, daß man nur eine Daytona vom Konzi angeboten bekommt, wenn man auch anderweitig Umsatz mit dem Konzi gemacht hat, also durch Kauf von anderen Uhren oder Schmuck.
Bei ausschließlicher Anfrage nur nach einer Daytona: Vergiß es !!
Take care
fvw1932
-
13.04.2005, 18:42 #9
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.730
RE: Daytona Wartelisten
Die Geschichte mit den Wartelisten taucht wieder auf - eines meiner Lieblingsthemen. Ich war (bin ich noch immer?) jahrelange auf unzähligen Listen, aber da meine Frau zum Glück (noch) keine Juwelen trägt, habe ich es leider nie bis ganz nach oben geschafft! :-) Deshalb habe ich das hier von einigen sehr Verpönte getan und mir im Graumarkt Eine gekauft.
Ich glaube das Listen-Thema geht den Konzis auch schon dermassen auf den Zeiger, dass sie gar niemanden (ausser gute Kunden, Promis und Juwelenkäufer) mehr aufnehmen.
Ach ist das herrlich - für mich hat sich das Thema Listen erledigt! Das jahrelange Warten ist so nervig, dagegen ist der Aufpreis ein Klacks.
-
13.04.2005, 19:19 #10
- Registriert seit
- 05.02.2005
- Beiträge
- 237
Themenstarter
bevor ich Aufpreis zahle, verzichte ich lieber auf eine Daytona ss.
Es gibt ja auch noch andere Daytonas
oder andere schöne Uhren .
Falls ich aber Glück bei der Lotterie haben sollte... warum nicht.----------------------
Gruß Rudi
-
13.04.2005, 19:35 #11
RE: Daytona Wartelisten
Die Daytona ist und bleibt für viele die Traumuhr schlechthin. Besonders, wenn es die in Stahl sein soll. Eine Lieferzusage wird vom Konzi auch auf Jahre hinaus in den wenigsten Fällen gemacht.
So ging's mir auch, als ich beim Konzi anfragte, wie lange die Wartezeit sei. Sehr freundlich wurde mir gesagt, dass es eigentlich keinen Zweck hat, sich auf eine Liste (ich hatte Zweifel. das sie dort existiert) schreiben zu lassen. Man möchte mich nicht verärgern, da es rein spekulativ sei, einen Auslieferungstermin zu benennen.
Hin und wieder würde eine Daytona zu geteilt, die allerdings bekäme immer einer der "guten" Kunden (vermutlich im sechstelligen €uro-Bereich). Imm Klartext bedeutet dass, wer kontinuierlich viel Geld dort lässt, dem wird sogar nach wenigen Monaten eine Daytona angeboten. Wenn er sie nicht nimmt, geht sie an den "zweitbesten" guten Kunden.
Und da ich für eine zwar traumhafte "Stahluhr" nicht den horrenden Aufschlag für den "Zwischenhandel" zahlen will, habe ich mich für eine St/GG D entschieden. Und ich muss sagen, es war eine gute Wahl.
Gruß
HarryHarry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
13.04.2005, 19:41 #12
- Registriert seit
- 25.09.2004
- Beiträge
- 896
Niemand verkauft eine D zum Listenpreis! Bestenfalls bei Absatzmöglichkeit eines kompletten Kontingents an Uhren etc. im Rahmen einer Mischkalkulation - um dann dem Kunden ein gutes Gefühl zu geben. Aber dann ist der Preis der "Beigaben" halt nicht "best-buy"
Triviales Marketing - D Listenpreise sind Fake!
Gruss
PrüferNur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)
-
13.04.2005, 20:11 #13
Die Konzessionäre verkaufen die Stahl Daytonas in Deutschland immer zum Listenpreis(zumindest offiziell)Ich habe schon vor einigen Jahren eine zum Listenpreis nach etwa 6 Wochen Wartezeit bekommen.Ich hatte vorher dort nichts gekauft und war auch unbekannt.Dies hat sich beides inzwischen geändert und ich habe dort noch einiges mehr gekauft.Der Mann hatte also einen guten Riecher.
Gruß MichaelGruß Michael
-
13.04.2005, 20:12 #14
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Original von watoo
Die Konzessionäre verkaufen die Stahl Daytonas in Deutschland immer zum Listenpreis(zumindest offiziell)Ich habe schon vor einigen Jahren eine zum Listenpreis nach etwa 6 Wochen Wartezeit bekommen.Ich hatte vorher dort nichts gekauft und war auch unbekannt.Dies hat sich beides inzwischen geändert und ich habe dort noch einiges mehr gekauft.Der Mann hatte also einen guten Riecher.
Gruß Michael
"Hey, wo kaufst Du?"
-
13.04.2005, 20:15 #15
Wo ich kaufe habe ich bewusst nicht erwähnt.Ich glaube aber,dass so ein Konzi kein Einzelfall ist.
Gruß MichaelGruß Michael
-
13.04.2005, 20:20 #16
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.730
Original von watoo
Wo ich kaufe habe ich bewusst nicht erwähnt.Ich glaube aber,dass so ein Konzi kein Einzelfall ist.
Gruß Michael
-
13.04.2005, 20:28 #17
Bei kleinen Konzessionären hast Du glaube ich bessere Chancen.Klar gibts auch eine Menge Uhren,die direkt über den Graumarkt abgesetzt werden.Ist halt wie im richtigen Leben.Ein Geben und Nehmen und vor allem darf man nicht nur Rosinen picken.
Gruß MichaelGruß Michael
-
13.04.2005, 22:33 #18ehemaliges mitglied1Gast
Das beliebte Daytona Spiel, jeder bestellt bei jedem Händler überall auf der Welt eine Daytona. Du willst eigentlich aber nur eine, hast aber 50 bestellt. Jeder andere macht das genauso, deshalb warten wir ja alle 10 Jahre. Die Lieferzeiten werden deshalb ja nicht weniger. Wenn Rolex morgen 25% der Ordermenge befriedigt, bricht der Markt zusammen, jeder hat eine für sich und 10 zum Verkaufen. Schon können die übrigen 75% ins Storno gehen.
-
13.04.2005, 22:37 #19
Richtig, aber darauf warten wir ja nun auch schon 4 Jahre....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
13.04.2005, 22:41 #20
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Ich glaube, man muß sich einfach damit abfindern: der Marktpreis einer Stahl-Daytona liegt bei 8000 Euro.
Was bringt einem eigentlich das jahrelange Warten auf eine Uhr, die ich jetzt möchte. Wer weiß ob i c h in 10 Jahren überhaupt noch eine Daytona will. Vielleicht bin ich dann froh, mir beim Italiener eine Pasta leisten zu können.
Gruß und siehe mein Motto! rainhard
Ähnliche Themen
-
Daytona Handauftzugsblatt in eine Zenith Daytona? Paßt das?
Von karlhesselbach im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:42 -
Keine Wartelisten für Daytona mehr...
Von rüsselkäfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 31.08.2005, 21:53 -
Daytona 6263 mit und ohne Daytona Schriftzug
Von Henry6263 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 15.01.2005, 22:13
Lesezeichen