Danke

Ich habe den Rahmen mit Gabel und Dämpfer in Grundversion von Nicolai bauen und montieren lassen. Da gehe ich nicht gerne ran - außer Volumenspacer ändern oder Upgrades (habe mehrere Upgrades noch in Gabel und Dämpfer wie Zusatzluft, anderes Öl, Dichtungen usw.). Den Rest habe ich selbst zusammengeschraubt und modifiziert sowie gecleant, hatte mir eine kleine Fahrradwerkstatt gebaut mit allem Werkzeug usw.
D.h. alle Aufkleber entfernt, mit Alkohol gecleant, an den Felgen mit Aceton, an den Reifen mit Schleifpapier und Sprühgummi, Bremsen selbst gebaut mit neuen Leitungen verlegt, neuen Griffen, Entlüftet etc., die Halterungen dem größeren Durchmesser (Stahlflex ummantelt hat 6mm Außendurchmesser, vorherige Standardleitung nur 4mm) gedrehmelt, Kurbeln Logos abgeschliffen, Trickstuff Bremsbeläge von rot auf schwarz lackiert usw. Mehrere Teile wie Revgrips habe ich aus den USA bestellt, Kabelführungen aus Kanada usw. Die Carboncover (anstelle der blauen) für Dämpfer und Gabel hab ich mir von Christoph anfertigen lassen mit Kopie der originalen, da er sie noch nicht im Sortiment hatte.

Idee war ein Rad, das meine Belastung problemlos wegsteckt mit besonders dickem Material und Schweißnähten in raw Optik, das so clean wie möglich ist und "nach nichts" aussieht. Nicht-Biker schätzen das Rad im Schnitt auf 2-3k € was mein Konzept absolut bestätigt. Mein Haibike eMTB, das nur 4k gekostet hat, wird deutlich teurer geschätzt, da es "teurer" aussieht.