Ergebnis 801 bis 820 von 4763
Hybrid-Darstellung
-
03.03.2018, 19:06 #1
-
03.03.2018, 14:54 #2
Liteville? Gibt's die noch
?
Vor 10 Jahren war Liteville weit vorne (für mich), da hat das 301 echt noch Maßstäbe gesetzt. Irgendwie finde ich hat Liteville in den letzten Jahren die Entwicklung aber leicht verpasst, vielleicht wurde auch deswegen fast jedes Jahr am 301 "weiterentwickelt"!?
In der Preisklasse müsste ich das 301 mit einem Specialiced S-Works Stumpi u. mit einem Trek Fuel EX 9.9 vergleichen. Ich fürchte hier kann das 301 nicht mehr mithalten. Glaubt man diversen Tests wird das ja auch bestätigt.
z.B. Enduro - MTB Magazin:
"Die Sitzposition auf dem Liteville 301 MK14 ist absolut Spot on! Auf keinem Rad im Test sitzt man zentraler. Der steile Sitzwinkel, das niedrige Gesamtgewicht und der antriebsneutrale Hinterbau machen das 301 zu einem echten Kletterkünstler. Wir sind begeistert! Neigt sich der Trail dann aber bergab, ist der Zauber leider vorbei. Das 301 MK14 fährt sich im von uns getesteten Custom Aufbau extrem direkt und verspielt, ist aber bei höheren Geschwindigkeiten schnell nervös. In verblocktem Terrain muss man das Tempo reduzieren und wachsam bleiben. Anders als es seine Geometrie vermuten lässt, fehlt es dem Bike spürbar an Laufruhe. Abhilfe kann hier der Vario-Spin-Steuersatz von Syntace schaffen, mit dem sich der Lenkwinkel um 1,5° abflachen lässt. Der Hinterbau spricht leider nur mäßig an, setzt schnell viel Federweg frei und neigt im mittleren Bereich dazu, wegzusacken. Das ist besonders bei mit Druck gefahrenen Kurven oder bei Sprüngen störend. Die super kraftvollen Bremsen funktionieren in Kombination mit dem griffigen Schwalbe Magic Mary-Vorderreifen wie ein Anker und erfordern einige Eingewöhnungszeit."Geändert von Clark11 (03.03.2018 um 14:57 Uhr)
___________
Gruß Joerg
-
03.03.2018, 16:19 #3
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten.
Warum ich das Stumpjumper abgegeben habe? Jedes Mal, wenn ich im Keller war, habe ich mein Hardtail verliebt angeschaut. Mit dem Stumpjumper wurde ich aber irgendwie nicht warm. Warum? Keine Ahnung. Ein schlechtes Bike ist es sicherlich nicht. Zumal ich die Komponenten vor der Auslieferung noch upgraden liess.
Genervt hat mich die Tatsache, dass ich aufgrund der Konstruktion nur eine kleine Trinkflasche verstauen konnte. Zudem bin ich kein Fan von Carbon.
Daher kam nun die Idee mit dem Liteville oder Nicolaj auf. Nun war ich am Donnerstag bei einem Händler. Der hatte nur ein Liteville in der falschen Rahmengrösse da.
Und für eine Probefahrt stand ohnehin nichts parat. Bei meinem Stammhändler (sehr gute Betreuung) sass ich vorhin auf einem Cannondale Habit 2.
Ist aber wieder Carbon
Jetzt weiss ich nicht weiter. Der Preis für das Liteville ist mir zu hoch (ca. CHF 6200,-), um die Katze im Sack zu kaufen. Und die Meinungen dazu gehen ja auch gewaltig auseinander. Jetzt weiss ich nicht weiter
Rotwild würde mir noch gefallen...LG Deni
-
08.03.2018, 08:49 #4
Nicolai baut ja gerade sein "Test 'n Ride" Konzept aus.
https://www.nicolai-bicycles.com/probefahrt/
Da würde dann jemand mit deinem Wunschbike bei dir vorbeikommen, und ihr könntet zusammen eine Proberunde drehen.
Jedoch gibt es das meines Kenntnisstands nach bisher nur in DE.
Allerdings könntest du bei den Jungs auch mal anrufen und fragen ob es eine Option für die Schweiz gibt.Gruß Alex.
-
03.03.2018, 16:50 #5
Ah kein Carbon.......... dann wird's schwer was richtig gutes zu finden
___________
Gruß Joerg
-
03.03.2018, 16:55 #6
Moots...
... is‘ kein Carbon!
Gruss aus Düsseldorf,
Norbert
-
04.03.2018, 17:34 #7
Zwar noch leicht matschig aber immerhin mal zweistellige Temperaturen
___________
Gruß Joerg
-
07.03.2018, 20:44 #8
Kleines Update von mir: gehe am Wochenende wahrscheinlich mal ein Liteville zur Probe fahren. Sollte es mir nicht zusagen, dann wird wohl ein Besuch im Rotwild Testzentrum folgen.
Bin gespannt...LG Deni
-
08.03.2018, 07:29 #9
Fahre selbst Rotwild-Bikes und mein C1-Fully aus Alu ist für mich das bisher perfekteste Bike in 30 Jahren MTB-Erfahrung. Das aktuelle Rotwild X2 ist ein super tolles Rad mit großem Einsatzbereich, da kommst in Saalbach alle Abfahrten runter, ist allerdings aus Carbon. Ansonsten hat der Hersteller momentan nur das Endurobike E1 mit einem Alu-Hauptrahmen, der Rest ist entweder Carbon oder E-Bike. Aber schau mal, vielleicht hat der Händler noch etwas aus einer Vorsaison im Angebot.
Gruß
Diethelm
-
08.03.2018, 09:12 #10
Diethelm, vielen Dank für die Rückmeldung
. Habe eben gehofft, ggf. noch ein Vorjahresmodell aus Alu zu finden. Zur Not würde es halt doch wieder eins aus Carbon werden.
Alex: Auch Dir vielen Dank für den Hinweis
. Das könnte in der Tat noch eine Option werden, da ich unmittelbar an der dt. Grenze wohne und so ohnehin meine Hometrails im Schwarzwald habe.
LG Deni
-
08.03.2018, 09:14 #11
Darf ich fragen, warum Ihr alle ein Problem mit Carbon habt?
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
08.03.2018, 10:09 #12
Ich kann jetzt nur für mich persönlich sprechen.
Grundsätzlich habe ich nichts gegen Carbon. (Lenker und Kurbel an meinem aktuellen "Haupt-MTB" sind aus Carbon, die Gabel an meinem Crossrennrad auch.) Es hat in vielen Bereichen seine Berechtigung und auch unübersehbare Vorteile, vor allem was das Gewicht und die Festigkeit in Belastungsrichtung angeht. Rational gesehen gibt es außer dem Umweltaspekt (Recycling/Entsorgung), dem harten Einsatz und dem Preis eigentlich kaum etwas, was dagegen spricht.
Emotional aber finde ich es als Rahmenmaterial "seelenlos". Zu glatt, zu rundgelutscht, künstlich, irgendwie langweilig....
Carbonrahmen finde ich technisch toll, mehr aber nicht.
Einzig bei einem handgemachten Unno Carbon Rahmen regt sich da bei mir was.
https://www.unno.com/
Bei den restlichen MTB Carbon Rahmen am Markt, will sich da bei mir jedoch keine Faszination einstellen.
Ganz anders wirken da bei mir schön gemachte, am besten handgefertigte Metallrahmen. Stahl, Alu oder Titan.
Schön filigran geschweißte Stahlrahmen für den Renner, brachiale, technisch anmutende Optik beim MTB, das sind Dinge wo ich ganz wuschig werde.Ich bin da schon ein wenig Materialfetischist, der seinen Rahmen auch gerne mal streichelt.
Diese emotionale Komponente, am besten noch in Verbindung mit echtem Handwerk macht mich einfach an.
Das hat mich damals beim MTB auch zu Nicolai getrieben. Diese Maschinenbau Optik, echtes Handwerk aus DE und eine super nette Truppe die hinter ihren Produkten steht. Das unterstütze ich und dafür gebe ich gerne Geld aus.
Ist eine rein emotionale Sache bei mir, da ich einfach Technik und Fahrräder liebe.
Aber mechanische Uhren sind ja auch eher emotional.Geändert von Raul Endymion (08.03.2018 um 10:10 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler korrigiert
Gruß Alex.
-
08.03.2018, 10:00 #13
Hallo Nico.
Ich persönlich halte die Gewichtseinsparung durch einen Carbonrahmen im privaten Gebrauch für vernachlässigbar.
Hingegen habe ich im Gebrauch Bedenken, dass Handlingsfehler zu teuren oder schmerzhaften Erfahrungen führen können (z.B. falsches
Einspannen im Fahrradträger). Habe selbst beruflich mit After-Sales und Produktentwicklungen zu tun. Häufig werden da neue Werkstoffe
als Wunder angepriesen. Die bösen Überraschungen zeigen sich dann im Langzeitgebrauch in der Praxis.
Gebe zu, dass es wahrscheinlich eine Kopfsache ist. Ich hatte nun aber bereits zwei Carbonbikes. Wurde aber mit denen nicht wirklich warm.
Daher bin ich eben auf der Suche nach dem Material meiner Jugend --> Alurahmen.
Die Umweltkomponente spielt auch noch eine Rolle. Und da liesst man bezüglich Carbon nicht so schöne Meldungen, auch
Aluminium ebenfalls mit Sicherheit nicht über jeden Zweifel erhaben ist...LG Deni
-
08.03.2018, 10:37 #14
Danke Euch für Eure Meinungen
Ich fahre ja auch schon lange Rad und habe alle Entwicklungen miterlebt. In vielen Foren (und wirklich nur dort) wird Carbon verteufelt, weil es angeblich so empfindlich sei. Ich fahre mit vielen Profis, und von denen hat noch nie einer gesagt, dass er ein Problem mit Carbon hätte. Ich selber hatte in den letzten drei oder vier Jahren Carbonlaufräder an meinem Crosser, und da hat es gelegentlich mal durchgeschlagen, aber problematischer als Alufelgen sind die nicht - im Gegenteil.
Deni: Carbon ist ja jetzt kein sooo neuer WerkstoffAlu- und Carbonrahmen sind ja ähnlich alt, oder? Und bei Carbon geht es ja nicht (nur) um Gewichtsersparnis, sondern auch darum, dass Formen machbar sind, die Alu nicht kann, außerdem kannst Du Rahmen in eine Richtung steif und in die andere Richtung nachgiebig bauen... alles Sachen, die mit Stahl/Titan/Alu nicht gehen. Dass es dann noch leichter ist, kommt hinzu.
Alex: OK, das verstehe ich! Kann ja jeder schön finden, was er willUnd Deine Gedanken zur Optik kann ich nachvollziehen, auch wenn ich sie nicht in allen Punkten teile
Ich selber fahre auf der Straße seit einigen Jahren Titanrahmen, die aber nicht so filigran sind wie alte Stahlrahmen, sondern von der Optik eine Mischung aus alten Cannondalerahmen (Rohrdurchmesser) und modernen Rennrahmen (Geometrie) sind.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
08.03.2018, 11:34 #15
Nico, da ich erst vor ein paar Jahren wieder mit dem Biken angefangen habe, ist Carbon für mich ein neuer Werkstoff, da es früher in sehr hohen Preisregionen lag.
Im Profibereich würde ich mir auch keine Gedanken machen, dort bekommt man aber wahrscheinlich auch regelmässig neues Material gestellt, oder?!
So ein Titanrahmen ist mit Sicherheit aber auch eine feine AlternativeLG Deni
-
09.03.2018, 21:02 #16ehemaliges mitgliedGast
Gerade bestellt:
https://www.canyon.com/mtb/spectral/...al-cf-8-0.html
-
09.03.2018, 21:18 #17
Glückwünsche - sieht sehr gut aus
Ich habe auch zugeschlagen:
Hier noch im Laden
...und bei mir im Keller...
Zu meinem Erstaunen ist es nach sehr langen Gesprächen und Testrunden mit dem 301MK14 und 301MK13 das
MK13 geworden. Habe mich von Anfang an sehr wohl & sicher auf dem Bike gefühlt und ich konnte es heute sofort mitnehmen.
Freu mich, wie ein kleines KindLG Deni
-
09.03.2018, 21:50 #18ehemaliges mitgliedGast
Danke Deni - deine Wahl ist auch
- viel Freude damit - tolles Bike
-
09.03.2018, 22:04 #19
Herr Dr. - Dir auch viel Spass mit dem Bike & eine sichere Fahrt
Ich nehme an, dass es das Levo ergänzen wird?
Befürchte, dass ein E-Bike auch bald ins Haus kommen könnte. Macht schon Spass...LG Deni
-
09.03.2018, 22:15 #20ehemaliges mitgliedGast
Danke Deni
In der Tat wird es das Levo ergänzen - nicht nur bzgl. der gelungenen Designsprache wie ich finde ...
... und in der Tat - E macht Spaß - klare Empfehlung - das Levo ist genial.
Schönen Abend und wünsche schönes Wetter für die erste Ausfahrt
Dirk
Ähnliche Themen
-
Private geführte Touren auf Mallorca
Von guidob1976 im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 8Letzter Beitrag: 14.05.2019, 19:37 -
Der MTB-Touren-thread >>>>>
Von joo im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 07.06.2012, 22:17 -
2 Mountainbikes sollen her ....aber welche ??
Von SUB99 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 13Letzter Beitrag: 30.03.2012, 19:00
Lesezeichen