Keine der beiden Uhren.
Was soll das erste "Ding" bitteschön sein? Da steht zwar irgendwas von Omega Speedmaster 'drauf, hat aber definitiv gar nichts mit der Uhr die sich Omega Speedmaster Professional nennt zu tun.
Die neue EXII polarisiert - zu meinen Favoriten gehört sie nicht.
Für den Fall das es einer der beiden Klopper werden soll, denn bitteschön die neue EXII.
Viele Grüße
Duc
Ergebnis 61 bis 80 von 94
Thema: Speedy oder EXII
Hybrid-Darstellung
-
07.01.2012, 23:33 #1
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.583
Geändert von Duc Loan (07.01.2012 um 23:35 Uhr)
-
08.01.2012, 12:30 #2
Ich glaube ich geb's auf! Kann mir hier nun irgendjemand erklären, was die Moonwatch besser kann als alle anderen Speedmaster?
Was ist an 'nem Handaufzug besser als an 'ner Automatic? Was ist gegen ein Datum einzuwenden? Was spricht gegen eine höhere Alltagstauglichkeit aufgrund einer besseren Dichtigkeit?
Bitte versteht mich nicht falsch, die Speedy um die es hier geht, wäre auch nicht mein Favorit aus der Speedmaster-Familie, da sie mir einfach zu klobig wäre. Die Moonwatch wäre aber sicher die allerletzte die ich kaufen würde. Und dies aus rein praktischen Gründen!
Und da mir hier keiner eine objektive Begründung dafür liefern kann, weshalb die Moonwatch das Nonplusultra in Puncto Speedmaster sein soll, tue ich es als das übliche Hype-Gequatsche ab, bei dem einer anfängt etwas in den Himmel zu heben und der Rest der Lemminge innerhalb kürzester Zeit die gleiche Meinung
vertritt.
Ähnliches ist ja im Vitage-Bereich bei den Taucherzwiebeln zu beobachten! Alt, teilweise vergammelt und schon lange nicht mehr dicht zu bekommen...! Aber dereinst von Kpt. Nemo auf der Nautilus getragen...!
Hans Hass ist lange tot und auf dem Mond war nie jemand, Leute!Geändert von AcidUser (08.01.2012 um 12:35 Uhr) Grund: Tradition
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
07.01.2012, 23:35 #3
- Registriert seit
- 17.12.2006
- Beiträge
- 387
Als Alltagsuhr halte ich eine Rolex für unschlagbar - jeder Konzi spricht vom Traktor und so ist es auch. Und wertstabiler ist sie auch. Aber auch ich würde eher zur fünfstelligen Ref. raten - oder eine schöne Vintage Sub oder GMT - mit der kannst du auch Alles machen, die bekommst du für den Kurs auch und die ersten Kratzer tun gar nicht weh, da sie schon da sind.
-
08.01.2012, 13:36 #4
Funktioniert sogar in der Schwerelosigkeit!
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
08.01.2012, 13:46 #5
Klar, in der ;-)
«Die erste Automatikuhr im Weltraum war der Sinn-Chronograph 142. Der Physiker und Astronaut Professor Dr. Reinhard Furrer beweist während der D1 -Mission, mit dem Modell 142 erstmals, daß SINN-Automatik-Uhren auch in der Schwerelosigkeit funktionieren.»
http://www.sinn.de/de/Besondere_Ereignisse.htm
LG, Jose
-
08.01.2012, 13:38 #6
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Hans Hass ist tot?? Oder war das nur ein "Scherz", der nicht angekommen ist?
LG, Oliver
-
08.01.2012, 14:17 #7
-
08.01.2012, 14:17 #8
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
LG, Oliver
-
08.01.2012, 14:36 #9
Und was kann eine 16520 Zenith-D (noch nicht einmal ein Manufakturkaliber!)
besser als eine 116520?
Im übrigen ist die Handaufzugs-Speedmaster immer noch die
einzige offizielle Uhr der NASA die im Weltraum getragen werden darf.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
08.01.2012, 18:03 #10
-
08.01.2012, 21:14 #11
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
-
08.01.2012, 15:02 #12
Hallo Tom!
Ich selbst bin großer Fan der Marke Rolex, habe aber auch schon einige Omegas besessen, aktuell aber nur mehr die Moonwatch.
Leid tut es mir um meine Omega Speedmaster Co-Axial mit dem 3313er Werk im 44,25mm Gehäuse! Es war eine wunderbare Uhr,
Wasserdichtheit 100m, also auch im Alltag kein Problem und sie lief perfekt mit ca. 1 Sek. pro Tag im Plus. Und ich glaube, dieses Modell
werde ich mir ein zweites Mal holen.
Hier ein paar Fotos:
Es handelt sich hier auch um das 44,25mm Gehäuse, also gleich wie bei dem neuen Modell mit dem 9300er Werk...
Hier ein Link zu einer Kurzvorstellung der Neuen hier auf rlx:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...l-Caliber-9300
Die neue EXII gefällt mir von den Proportionen her gar nicht, die Zeiger wirken in meinen Augen "billig" und mit der silbernen, empfindlichen Lünette, ist die Alltagstauglichkeit etwas "eingeschränkt".
Eine alltagstauglichere Uhr als Deine Sub, wirst Du in meinen Augen nicht finden!
Daher würde ich mich an Deiner Stelle für die schöne Omega mit dem spitzen Werk entscheiden. Wobei ich diese Uhr eher mit einer Daytona vergleichen würde und da die Omega technisch deutlich vorne sehe.MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
08.01.2012, 19:52 #13
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
"Nur mal so 'ne Frage, funktioniert die Automatik auch ohne Schwerelosigkeit? Jose "
Ja,lieber Jose funktioniert auch ohne Schwerelosigkeit, z.B. auf dem Planeten Erde (g=9,81m/s²) habe ich selbst ausprobiert !
-
08.01.2012, 22:53 #14
Nicht für draußen oder fliegen bei offenem Fenster.
77 Grüße!
Gerhard
-
12.01.2012, 22:08 #15
And the winner is...
K800_P1030834.JPG
Ich hab sie beide am Arm ausprobiert. Die neue EX hat alles was ich brauch, ist
wesentlich flacher, tolles Band und Schließe mit genialer Minimalverlängerung,
robust und eine unscheinbare Uhr. Ich dachte der orange GMT Zeiger ist wesentlich
präsenter, was er aber wirklich nicht ist.
Zum Wohl Gemeinde und Danke nochmals für die vielen Empfehlungen bezüglich
"Speedy oder EX"!Grüße, Tom
Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
-
12.01.2012, 22:49 #16Grüße, Tom
Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
-
12.01.2012, 22:20 #17
Glückwunsch!
Eure Wahl.....war weise.Beste Grüsse, Olli
-
12.01.2012, 22:25 #18
Gute Wahl.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
12.01.2012, 22:28 #19
- Registriert seit
- 21.03.2004
- Ort
- Stuckenbusch
- Beiträge
- 3.160
Alles richtig gemacht, congrats
viele Grüsse
Rolf
-
12.01.2012, 22:32 #20
Danke!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich bin richtig glücklich damit und könnte Purzelbäume im Sand macheeee, und es würde
der Uhr noch net mal was ausmacheeeee!Grüße, Tom
Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
Ähnliche Themen
-
Frosch oder ExII white oder...
Von pauki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 11.08.2009, 22:41 -
ExII oder 16610 lv
Von max1011 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 23Letzter Beitrag: 04.11.2007, 10:08 -
oder doch exII?
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 116Letzter Beitrag: 26.01.2005, 17:03
Lesezeichen