War ich vor paar Tagen in einem "Warenhaus" hab ich das gesehen:
http://img855.imageshack.us/img855/9238/img0877e.png
Uploaded with ImageShack.us
DayDate WG/Platin und DayDate GG look für unter 100€
Darf man einfach so ein Produkt nachbauen ?
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Thema: Darf man sowas ???
Hybrid-Darstellung
-
31.12.2011, 17:18 #1
- Registriert seit
- 01.05.2011
- Beiträge
- 103
Darf man sowas ???
Geändert von Hannes (31.12.2011 um 18:44 Uhr) Grund: Bildgröße über 250 kb
-
31.12.2011, 17:21 #2ehemaliges mitgliedGast
-
31.12.2011, 17:28 #3
Ahh, mal wieder ein Anlass, um für die Wiedereinführung des guten alten :gähn: Smilies zu werben!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
31.12.2011, 17:32 #4ehemaliges mitgliedGast
Wenn das Dein Neujahrswunsch ist, erfülle ich den gerne, Max!
Code:http://www.abload.de/img/gaehnenfm0v8.gif
-
31.12.2011, 17:37 #5
You made my Day!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
31.12.2011, 17:39 #6
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Vor einigen Jahren vertrieb die Firma Tchibo über ihre Läden Uhren, die einer Rolex Day-Date sehr ähnlich sahen. Auf dem Zifferblatt stand "Royal". Das gab damals, so weit ich weiß, richtig Ärger mit der Rechtsabteilung der Firma Rolex.Tchibo wurde zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Eigentlich könnte es der Firma Rolex wurscht sein, da die Tatsache, daß Rolex wohl die am meisten kopierte Uhrenmarke der Welt darstellt, ja auch irgendwie eine Art "Werbung" ist. Warum die abgebildeten Uhren "durchgehen" ist mir allerdings auch schleierhaft,da sich die Designverwandschaft kaum verleugnen lässt. Hier im Forum gibt es sicher einen Juristen der dazu etwas sagen kann !
-
31.12.2011, 17:47 #7
So lang da nicht Rolex draufsteht, ists doch egal oder nicht?
Gruß Johannes
-
31.12.2011, 17:51 #8
Solange ich sowas nicht tragen muss ist es mir wurscht...
Beste Grüße, Thilo
-
31.12.2011, 17:56 #9
Na, es gibt außer dem Namen "Rolex" noch andere Sachen, die man nicht einfach darf.
Auch Uhrendesign ist schützbar und war hier auch geschützt. Design wird als so genanntes "Geschmacksmuster" geschützt. So lange dieses Geschmacksmuster Gültigkeit hat, darf das Design nicht kopiert werden.
Geschmacksmuster sind jedoch (in Deutschland) nur 25 Jahre lang gültig. Nach dem Ablauf von 25 Jahren ist das Design nicht mehr geschützt, und andere Unternehmen können gleich aussehende Uhren bauen.Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
31.12.2011, 18:01 #10
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Danke für die Information ! Sehr interessant ! Guten Rutsch und ein prima 2012 !
-
31.12.2011, 18:01 #11
Gerne
Dir auch
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
31.12.2011, 18:06 #12
Auch sind Geschmacksmuster extrem limitiert bzgl. der Vorgaben. Man kann als Hersteller nicht sagen: "So, ich schütze jetzt für mich ne Golduhr mit 36 mm Durchmesser, goldenem Band und goldenem Zifferblatt." - was im Sinne der Formenvielfalt ja auch gut ist, die Angaben gehen sehr ins Detail. Maße, Winkel, Materialdicken, Proportionen - das ist alles festgelegt. Findige Hersteller ändern das Grunddesign an entsprechenden Punkten ein wenig ab, um nicht mehr innerhalb der Toleranzgrenzen des Musters zu unterliegen und haben de jure ein eigenständiges Produkt. Sieht man ja auch oben schön: bissi anderes Band, bissi andere Krone, andere Lünette etc. Das ist im Namen der Produktvielfalt auch okay und gewünscht - und in dem Fall kann es allen Beteiligten egal sein. Wer sowas kauft, würde nie ne 200x teurere Rolex kaufen und umgekehrt. Außerdem: Design ist nicht alles, gute Produkte bestehen aus mehr als nur ihrem äußeren Schein.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
31.12.2011, 18:23 #13
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Ergo waren die Hersteller der Tchibo-Royal-Rolex so doof, und haben nicht die von Dir beschriebene Möglichkeit den Geschmacksmusterschutz zu "umschiffen" genutzt !?
Oder spielte eventuell die Namesähnlichkeit zwischen "Rolex" und "Royal" eine Rolle ?
-
31.12.2011, 19:02 #14
Was damals eine Rolle spielte, weiß ich nicht.
Im Übrigen ist es aber auch nicht so einfach, nur mal die Form der Krone oder Schließe zu ändern und damit auf der sicheren Seite zu sein. Am Ende sitzt da ein Richter, der die beiden Uhren (Original und Nachbau) anschaut und eben sagt, dass das gleich aussieht oder nicht.
Das ist bei anderen immateriellen Rechten (also etwa Urheberrechten bei Musik oder bei Patenten) ähnlich. Auch dort reichen kleine Änderungen nicht aus, man muss da schon etwas Neues erschaffen.Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
31.12.2011, 20:11 #15
Einspruch. Sprich mal mit Designern über das Thema.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
01.01.2012, 01:16 #16
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
armselig diejenigen die so einen mist kaufen
-
01.01.2012, 01:23 #17
Warum? Es mag Leute geben, die einfach nur 'ne schöne Uhr wollen und sich sonst einen Scheiß drum scheren. Rolex schon mal gehört, aber das war's auch schon. Die sehen das Ding beim "Kaufhausjuwelier" und wissen vielleicht nicht mal vom Original. Hier, steht ja nicht ROLEX und Day-Date drauf. Ich hab mit so was kein Problem.
-
01.01.2012, 01:35 #18
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
die meisten wissen es aber ,aber ein problem habe ich auch nicht damit wenn jemand so ein ding kauft.
-
01.01.2012, 01:44 #19
Aber du lachst dir trotzdem den Arsch ab.
Viele Leute hätten sicher gerne eine 'Echte', können sich diese aber nicht leisten, und weichen auf ein Surrogat aus.
Gestern war es Tchibo, heute Dugena, morgen ein anderer. So läuft das Spiel nun mal, und das wird sich auch nicht ändern.
Diese Leute über-den-Kamm-scherenderweise als armselig zu bezeichnen, ist ziemlich … tja, armselig
-
01.01.2012, 01:54 #20
Nee, darf man nicht anziehen - ich find das Original schon grauselig - und ein Immi von was grauseligem zieh ich ned an !
Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
Ähnliche Themen
-
T39 superdomed im VRM - Gab es sowas?
Von Bullit im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 04.02.2011, 08:27 -
Rolex Explorer I 2006 Top Zustand Box Papiere was darf sowas kosten?
Von jjbrothers im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 28.09.2008, 23:41 -
Rolex Pearlmaster Gelbgold mit Brillianten...was darf sowas kosten?
Von EOD im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.12.2007, 09:41 -
Patrizzi Buch, was darf sowas kosten?
Von Rolex1970 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.10.2006, 23:19
Lesezeichen