Hallo zusammen,
ich hoffe ich habe den Thread an der richtigen Stelle erstellt, habe zumindest keinen besseren Platz gefunden.
Ist zwar schon einige Monate her, aber ich hatte eine sinnige Aufbewahrung für meine Uhren gesucht. Zuerst eine Box bestellt, die live sogar sehr gut aussah, jedoch so nach Lösungsmittel gerochen hat, dass ich sogar Angst um die Dichtungen meiner Uhren Angst hatte.
Habe daher ein Peli 1470 Case bestellt mit selbst bearbeitbarem Schaumstoff gekauft.
Wasserdicht, stossfest, unauffällig:
Schaumstoff rausgebrochen:
Kissen aus alten Box verwendet:
Passt super und ich bin mittlerweile wirklich froh, dass ich die Box habe.
Wenn die zugeschlossen ist, kann ich wenigstens sicher sein, dass egal was unser Nachwuchs auch auch plant, nichts passieren kann![]()
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Uhrenbox Eigenbau
Hybrid-Darstellung
-
12.09.2014, 02:28 #1
- Registriert seit
- 31.07.2012
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 269
Uhrenbox Eigenbau
Gruss
Carsten
-
12.09.2014, 06:33 #2
Ist super geworden. Und wenn Du den Koffer im Kinderzimmer deponierst, kannst Du dir auch Uhrenbeweger sparen - durch das ganze Umhergeschmeiße bleiben die Rotoren immer in Bewegung!
Gruß, Lars
-
12.09.2014, 07:22 #3
hmm,die ausschnitte erscheinen mir etwas gross??!....schlackern die uhren da nicht hinn und her?
...ansonsten,feiner schlafplatz für die ticker
Gruss michael
last 6
-
12.09.2014, 11:47 #4
Finde ich auch etwas groß?War das Absicht?
Habe bei meinem soviel ausgeschnitten das die Bänder der Uhren schön Friktion haben...Dann kann man den Koffer tatsächlich einem ungebetenen Besucher aus dem 3. Stock auf den Kopf werfen und muss sich keine Gedanken um seine Uhren machen!
Edit sagt:Ich habe aber auch keine Kissen in Gebrauch.Beste Grüße, Raphael
-
12.09.2014, 12:27 #5
Wie geht das denn ohne Kissen?
Viele Grüße
Peter
-
12.09.2014, 07:26 #6
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Sehr gut geworden ! ich liebe Peli Koffer und Kisten.
-
12.09.2014, 08:41 #7
-
12.09.2014, 08:46 #8
Geiiiiiillllll
Lg Luca
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/119094-ACHTUNG-Werbung-in-Signaturen-und-Benutzerprofilen
-
12.09.2014, 13:05 #9
Bin momentan leider nicht zu Hause,kann deshalb nicht mit Photo dienen.
Wie gesagt,habe deutlich weniger ausgeschnitten(20mm und 2x 22 mm= Bandbreite)Dann liegt die Uhr oben ohne Probleme und ohne Kissen auf und ist geschützt.
Vorteil für mich dabei,ich kann die Uhr einfach rausnehmen und anziehen,muss sie also nicht von einem Kissen befreien.Beste Grüße, Raphael
-
12.09.2014, 13:14 #10
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Es gibt für die Pelicase richtig gelaserte Einbauten.
Schau mal in fazebuch unter The MartinatorGruß aus dem Teuto
Ralf
-
12.09.2014, 13:14 #11
Verstanden, Raphael - super Idee!
Viele Grüße
Peter
-
12.09.2014, 13:52 #12
- Registriert seit
- 31.07.2012
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 269
Themenstarter
Die Ausschnitte sind mit Absicht so gross, sodass exakt die Kissen reinpassen.
Bin nur noch am überlegen ggf. oben noch vielleicht länglich was rauszunehmen, um Ersatzbänder der Panerai reinpacken zu können.
Die Idee mit der Deponierung im Kinderzimmer als kostenloser Uhrenbeweger hat was
Ralf: sehen gut aus die Boxen von The Martinator. Wenn meine mal voll ist, schaue ich mal nach neuen, kleineren Kissen und designe
dann mal das Innenleben um.Gruss
Carsten
Ähnliche Themen
-
Kurz vorgestellt: fernsteuerbarer Datenspeicher, Eigenbau
Von rolesorcrown im Forum Technik & AutomobilAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.12.2013, 20:56 -
SLR im Eigenbau
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 25.10.2008, 16:16 -
Visitenkarte Eigenbau
Von uhrenmaho im Forum Off TopicAntworten: 40Letzter Beitrag: 04.07.2007, 00:11 -
Marke "Eigenbau"...
Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 13.09.2004, 18:05 -
J.Dowlings Eigenbau !!
Von Rheingold im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 19.05.2004, 17:32
Lesezeichen