Ergebnis 1 bis 20 von 20

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.821

    Steuertipp zum Jahresende: Vorauszahlung Krankenversicherung

    Zur (Teil-)Finanzierung der nächsten Krone oder Panni............
    Habs gerade mal bei mir durchgerechnet - bringt was und eignet sich für alle die, die ihre private KV komplett selbst zahlen müssen und noch andere Vorsorgeaufwendungen haben, die keine begünstigten Altersvorsorgeaufwendungen sind (Hat jeder mehr oder weniger).
    Vorauszahlung der KV-Beiträge von bis zu 2,5 Jahren (Sinn macht m.E. nur 2 Jahresbeiträge) möglich.
    Bringt effektiv (ohne Zinsvorteil) max. 2.700 € (ledig) bis 5.400 € (verheiratet) Steuerersparnis.

    Grundvoraussetzung: Solvente KV

    Fragt euren StB. Wenn größeres Interesse hier im Forum vorhanden, kann ich noch ein wenig mehr dazu schreiben......
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  2. #2
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Dafür hast Du dann die nächsten zwei Jahre eine entsprechend höhere Steuerlast, oder ?
    Beste Grüße, Thilo

  3. #3
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.821
    Themenstarter
    Zitat Zitat von The Banker Beitrag anzeigen
    Dafür hast Du dann die nächsten zwei Jahre eine entsprechend höhere Steuerlast, oder ?
    Nein - es geht um tatsächliche Steuerersparnis.
    Steuerschieberei von einem ins andere Jahr bringt eh selten was.
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  4. #4
    Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022 Avatar von biffbiffsen
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    und Zweiter 2023!
    Beiträge
    8.319
    dann versteh Ichs net..
    Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen

    Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Ich auch nicht. Wie kannst du dann Ausgaben im nächsten Jahr geltend machen, wenn sie gar nicht getätigt werden?

  6. #6
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.593
    Bernd,
    ich glaube und hoffe, Du bleibst uns die Details nicht schuldig

    Rheinische Grüße, Frank

  7. #7
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.821
    Themenstarter
    Ich seh schon, ich muss doch mehr schreiben

    Folgende Konstellation:
    Selbständige(r) (kommt von "selbst" und "ständig"), ledig, Jahrebeitrag KV (zur Vereinfachung ohne Krankengeldanspruch) 5.000 €, Übrige Versicherungen (Haftpflicht, Unfall, normale LV (nicht s.g. RÜRUP)) 3.000 €, Annahme 2011-2013 blieben diese Zahlen gleich.
    Dann kann man neben den Altersvorsorgeaufwendungen absetzten:

    KV 5.000 €, übrige Versicherungen: 0 €, macht in 3 Jahren 15.000 €

    Jetzt KV-Vorauszahlung für 2012 und 2013 in 2011:
    Absetzbarkeit
    in 2011 KV: 15.000 €, übrige Versicherungen: 0 €
    in 2012 KV: 0 €, übrige Versicherungen: 2.800 €
    in 2012 KV: 0 €, übrige Versicherungen: 2.800 €
    macht in 3 Jahren 20.600 €

    Bei der Normalvariante gehen nämlich die "übrigen Versicherungen" i.d.R. immer ins Leere, da der Höchstbetrag hierfür fast immer durch die KV-Beiträge ausgeschöpft wird
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  8. #8
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Ohne dass ich steuerlich sonderlich bewandert bin klingt das nicht unplausibel. Aber müssen dann die Zahlungen nicht abgegrenzt werden?
    Beste Grüße, Thilo

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pappie
    Registriert seit
    05.07.2008
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    1.317
    Bernd hat absolut recht. Geht so - wenn die PKV mitspielt.

    Abgegrenzt werden muss hier nichts, da es sich ja nicht um Betriebsausgaben handelt.
    Benjamin

  10. #10
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.744
    das geht, hab ich auch gemacht. bei guten versicherungen gibts sogar noch skonto.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  11. #11
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.538
    Interessant!

    Vielen Dank für die Erläuterungen, Bernd
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Verstehe kein Wort - also wird mein Steuerberater sich die Sache mal ansehen. Wie auch immer, danke prophylaktisch...

  13. #13
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.821
    Themenstarter
    Zitat Zitat von 21prozent Beitrag anzeigen
    also wird mein Steuerberater sich die Sache mal ansehen....
    Sollte auch so sein, denn seit den durch das Bundesverfassungsgericht in Gang gesetzten Rechtsänderungen zur Abzugsfähgkeit von Altersvorsorgaufwednungen (2005) und Krankenversicherungsbeiträgen (2010) steckt der Teufel im Detail. Die Gesetzesänderungen sollen den Anforderungen des Verfassungsgerichtes und den leeren Kassen gleichzeitig Rechnung tragen, was im Ergbnis dazu führt, dass man zur Beurteilung der Abzugsföhigkeit solcher Aufwendungen einen Steuerberater benötigt und der benötigt hierzu mittlerweile einen Computer, weil er das nicht immer im Kopf rechnen kann oder mag .
    Hinzu tritt, dass auch noch ein Abgleich mit der bis 2004 gültigen Rechtslage erfolgt und dann die für den Steuerpflichtigen günstigere Regelung zur Anwendung gelangt .
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von DaytonFan
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Bayern/Oberpfalz
    Beiträge
    1.934
    hört sich logisch an, vielen dank für den tip
    Gruß Tom

    http://i47.tinypic.com/23r4u8x.jpg

  15. #15
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.593
    Vielen Dank, Bernd,
    toller Tip, der leider für mich wegen meines Anstellungsverhältnisses nicht attraktiv ist.

    Rheinische Grüße, Frank

  16. #16
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.821
    Themenstarter
    Zitat Zitat von sausapia Beitrag anzeigen
    Vielen Dank, Bernd,
    toller Tip, der leider für mich wegen meines Anstellungsverhältnisses nicht attraktiv ist.
    Durch eine Änderung im "Steuervereinfachungsgesetz 2011" leider nimmer attraktiv, da nun in den Jahren 2012 und 2013 der steuerfreie Zuschuss des AG zur KV als Einnahme zu versteuern ist.
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  17. #17
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.593
    Zitat Zitat von Agent0815 Beitrag anzeigen
    Durch eine Änderung im "Steuervereinfachungsgesetz 2011" leider nimmer attraktiv, da nun in den Jahren 2012 und 2013 der steuerfreie Zuschuss des AG zur KV als Einnahme zu versteuern ist.
    Hinzu kommt noch die Beitragsrückerstattung, die ich als Arztmuffel, jährlich erhalte. Steuerlich unfair finde ich, dass ich die Kosten für den Selbstbehalt nicht steuerlich geltend machen kann, aber die Beitragsrückerstattung zu versteuern habe.

    Rheinische Grüße, Frank

  18. #18
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.847
    Danke!
    ...aber das PKV Unternehmen genau ansehen...man hört von 2 in Schieflage...
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  19. #19
    Milgauss
    Registriert seit
    13.03.2004
    Beiträge
    255
    Zitat Zitat von steboe Beitrag anzeigen
    Danke!
    ...aber das PKV Unternehmen genau ansehen...man hört von 2 in Schieflage...

    Welche 2 sollen das sein ?

    Habe noch nix darüber gehört.
    Gruß Robert

  20. #20
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.821
    Themenstarter
    Muss - oder darf mich korrigieren bei der Nennung der maximalen Steueersparnis - hab´s gerade für einen ledigen Mandaten gerechnet, bei dem die Konstellation in den Folgejahren zur Anwendung des alten Rechts führt: effektive Steuerersparnis 4.500 €

    Kleiner Hinweis: Wer Jahreszahler bei der KV ist, sollte zumindest den Beitrag für 2012 spätestens am Montag überweisen, damit er nicht in die 10 Tagesfrist des § 11 EStG kommt - der Beitrag für 2013 hat dann noch ein Paar Tage bis zum Jahresende Zeit.
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

Ähnliche Themen

  1. Private Krankenversicherung
    Von Drevodom im Forum Off Topic
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 11.03.2011, 21:17
  2. Jahresende - Schnell noch mal zugeschlagen !
    Von wolli im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 30.12.2010, 20:18
  3. Zusätzliche Krankenversicherung?
    Von intimeout im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.07.2009, 11:36
  4. Was habt ihr euch zum Jahresende gegönnt?
    Von pelue im Forum Off Topic
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 24.12.2006, 11:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •