Die Kraftquelle des Kalibers Beta21 besteht aus einer Batterie mit einer äusserst konstanten Spannung. Ein erster Schaltkreis überträgt diese auf ein Quarzstäbchen, das auf Grund des piezoelektrischen Effekts des Quarzkristalls in Schwingung gerät. Diese äusserst genaue und regelmässige Schwingung (8192Hz) dient als Vergleichsfrequenz zur Zeitmessung.

Mittels eines Frequenzteilerkreises wird sie elektronisch auf 256Hz reduziert und erlaubt es sodann, über einen weiteren Schaltkreis einen elektromagnetischen Resonanzmotor zu steuern.

Der Schwing-, der Frequenzteiler- und der Steuerschaltkreis sind in einem einzigen integrierten Schaltkreis vereint, der mehere Dutzend Transistoren, Dioden, Widerstände und Kondensatoren umfasst.

Das Gesperre besteht aus einer Antriebsklinke, die fest auf der vibrierenden Klinge des Resonanzmotors sitzt, einer Sperrklinke, die mit einer verstellbaren Trägerplatte gekoppelt ist, und einem Sperrad, das pro Sekunde eine Umdrehung vollzieht und über das Räderwerk Zeiger und springendes Datum antreibt.


hmmm...für mich eindeutig eine Stimmgabel uhr