Die Kraftquelle des Kalibers Beta21 besteht aus einer Batterie mit einer äusserst konstanten Spannung. Ein erster Schaltkreis überträgt diese auf ein Quarzstäbchen, das auf Grund des piezoelektrischen Effekts des Quarzkristalls in Schwingung gerät. Diese äusserst genaue und regelmässige Schwingung (8192Hz) dient als Vergleichsfrequenz zur Zeitmessung.
Mittels eines Frequenzteilerkreises wird sie elektronisch auf 256Hz reduziert und erlaubt es sodann, über einen weiteren Schaltkreis einen elektromagnetischen Resonanzmotor zu steuern.
Der Schwing-, der Frequenzteiler- und der Steuerschaltkreis sind in einem einzigen integrierten Schaltkreis vereint, der mehere Dutzend Transistoren, Dioden, Widerstände und Kondensatoren umfasst.
Das Gesperre besteht aus einer Antriebsklinke, die fest auf der vibrierenden Klinge des Resonanzmotors sitzt, einer Sperrklinke, die mit einer verstellbaren Trägerplatte gekoppelt ist, und einem Sperrad, das pro Sekunde eine Umdrehung vollzieht und über das Räderwerk Zeiger und springendes Datum antreibt.
hmmm...für mich eindeutig eine Stimmgabel uhr![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Hybrid-Darstellung
-
23.03.2005, 12:55 #1ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
Speedmaster Kaliber 1164 & Planet Ocean Kaliber 2500
Von uhrenmaho im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.10.2007, 18:02 -
Beta 21
Von a.lyki im Forum Patek PhilippeAntworten: 45Letzter Beitrag: 25.09.2007, 21:29 -
Zenith Kaliber 4030 echt oder Kaliber 400 El Premero mit anderer Schwungmasse?
Von dimili im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.10.2006, 21:43 -
Beta 21
Von a.lyki im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 26Letzter Beitrag: 09.04.2006, 13:15 -
Beta 21 Pics
Von a.lyki im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 05.11.2005, 09:23
Lesezeichen