Hallo! Ich bin relativ neu hier, denke jedoch, daß ich auch etwas u.a. zum Thema "Nautilus" beitragen kann. Zunächst jedoch ein Foto meiner 5712GR. Ich bin gespannt, ob ich einen Aufschrei der "Nautilus-Puristen" höre, weil meine schöne neue Uhr so "bunt" ist und nicht lediglich aus Stahl besteht. Angeblich war die 5712GR von Patek ausschließlich für den asiatischen Markt vorgesehen und ist in sehr geringen Stückzahlen jetzt auch für den restlichen Markt produziert worden. Mal sehen, ob sich das in der Zukunft als richtig erweisen wird.
Was im übrigen die Verfügbarkeit der Nautilus anbetrifft, glaube ich kaum, daß Patek sich mit den Preiserhöhungen verkalkuliert haben könnte, vielmehr dürfte das derzeit gute Angebot an der Tatsache liegen, daß Patek wegen des Weihnachtsgeschäfts seine Konzessionäre mit mehr Uhren versehen hat (nicht nur Nautilüsse) als sonst während des Jahres, denn soweit ich das nachvollziehen kann, werden jedes Jahr verstärkt ab September/Oktober Uhren an die Händler ausgeliefert. Jetzt in den Tagen vor Weihnachten habe ich hier auf Teneriffa beim Konzessionär auch einige Nautilus mehr im Fenster liegen gesehen, ebenso bei Wempe in Bremen. Wenn das mit der verfehlten Preispolitik stimmen würde, dann würde man ja auch mehr komplizierte Uhren in den Schaufenstern sehen. Die produziert Patek jedoch in so kleiner Stückzahl, daß sie trotz zum Teil exorbitant gestiegener Preise sofort gekauft werden. Einfachere Uhren wie Calatrava, Nautilus usw. werden mehr hergestellt und finden sich dann verstärkt in den Auslagen. Patek hat sicherlich auch kein Problem, seine Uhren loszuwerden, denn bei einer Produktionsmenge von ca. 45000 Uhren im Jahr (gegenüber zB mehr als einer Million Rolex!! Pro Jahr, wohlgemerkt!), sind die Pateks so begehrt weltweit, insbesondere in Indien und vor allem China, daß Patek derzeit noch keine preisliche Zurückhaltung üben muss, vor allem nicht bei den Ängsten der Menschen in Bezug auf Inflation usw. Nur am Rande sei erwähnt, daß vermutlich im Februar 2012 die nächste Preiserhöhung routinemäßig wie fast jedes Jahr erfolgt. Wartet es ab! Und kauft lieber alle Nautilus aus den Fenstern weg!
In Wien habe ich es kürzlich erlebt, daß mir der Konzessionär gleich von vornherein gesagt hat, daß er nicht handelt. Na gut, er konnte mich nicht einschätzen, denke ich, da ich dort zwangsläufig als Tourist in seinen Laden gelatscht bin. Ich habe mir seine Uhren zeigen lassen, es waren einige interessante dabei, aber ich hatte angesichts seiner Eingangsbemerkung nicht die geringste Lust, mich mit seinem Angebot zu beschäftigen, denn ein wenig Rabatt rauszuhandeln gehört für mich zum Spaß an der Sache. So habe ich mich gefreut, seine schöne Uhren anzuschauen, und das war´s dann. Hier auf der Insel hat uns der Händler vor Weihnachten gesagt, mehr als 7 % auf den Ladenpreis (immerhin) seien nicht drin. Aber das lag wohl an dem bevorstehenden Touristenansturm. Denn die Touristen - zumindest die betuchten - sind hier in Urlaubs- und demgemäß in Kauflaune. Wenn die in ein oder zwei Wochen verschwunden sind, dann gibt es sicherlich auch mehr Rabatt, meistens sind 10 bis 15 % drin (übrigens auch in Deutschland, wie ich erfahren habe), und da lohnt sich uU schon ein Flug hierher. Ich werde mal in ein paar Tagen wieder vorbeischauen, was noch so in der Auslage liegt!! :-)
So, genug geschwätzt, ich wünsche allen aficionados ein gutes, gesundes neues Jahr und viel Freude an und mit den Uhren, herzlich
Wolfgang
Ergebnis 1 bis 20 von 122
Thema: Nautilus
Hybrid-Darstellung
-
30.12.2011, 21:33 #1Air-King
- Registriert seit
- 22.10.2011
- Beiträge
- 10
Ähnliche Themen
-
Nautilus
Von uhrenmaho im Forum Patek PhilippeAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.05.2010, 19:50 -
Nautilus
Von sub112 im Forum Patek PhilippeAntworten: 23Letzter Beitrag: 06.03.2010, 16:08 -
NAUTILUS Pt.
Von WUM im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 23.05.2008, 11:17 -
PP Nautilus
Von preppyking im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.03.2007, 00:50




Zitieren
Lesezeichen