Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Regulierung

  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    02.09.2011
    Beiträge
    12

    Regulierung

    Hallo an Spezialisten,
    meine 16233 lief genau 13 sec. am Tag vor. Brachte Sie zum Uhrmacher, der Sie auf 6 sec. Vorlauf einstellte. Soweit so Gut! Aber die Auskunft war, genauer geht es nicht. Was muss ich daraus schließen. Da die Uhr sehr genau im Vorlauf läuft, verstehe ich nicht warum man Sie nicht genauer einstellen kann. Kann es sein, das auch die Regulierung ausleiert (oder so)?
    Mit freudiger Erwartung
    Matthias
    Es gibt zwei Arten von Menchen. Rolexträger und die, die sie bewundern.

  2. #2
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Meine Yachtmaster vor 8 Monate gekauft hatte 5 Sekunden Vorlauf am Tag.

    Passte mir nicht, ab nach W. in Düsseldorf, anschließend 3 Sekunden
    Nachlauf am Tag.

    Nachlauf passte mir überhaupt nicht, also ab nach B. in Düsseldorf,
    eingestellt innerhalb von einer guten Stunde. Seitdem läuft die
    YM am Tage entweder bei 0 oder einer Sekunde Vorlauf. Wenn sie
    schlecht drauf ist, hat sie auch schon mal eine Sekunde Minus, dass
    ist aber ganz selten.

    Schönen Sonntag

    Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  3. #3
    Daytona Avatar von Petedabomb
    Registriert seit
    02.03.2010
    Beiträge
    2.349
    B. in FFM hat bei meiner 116713 aus -4 Sek am Tag +-0 im letzten halben Jahr gemacht, sofern ich sie Tag und Nacht trage.

    Ist bei dir zwar ne 5-stellige, sehe aber nicht wieso die Regulierung nicht genauer mögl. sein sollte.
    Microstellas auf Anschlag???
    Gruß
    Stephan

  4. #4
    Air-King
    Registriert seit
    02.09.2011
    Beiträge
    12
    Themenstarter

    Idee

    Hallo,
    Danke für die schnelle Antwort. Kann man die Microstellas (oder wie Regulierungseinstellung heißt) auch nachstellen?
    Nur zur Info, ich kann mit den 6 sec. gut leben. Möchte nur das Problem verstehen.

    Weihnachtsgrüße
    Matthias
    Es gibt zwei Arten von Menchen. Rolexträger und die, die sie bewundern.

  5. #5
    Daytona Avatar von Matti
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    2.554
    Problem ist vielleicht Dein Uhrmacher. Geh doch zu einem Rolex-Konzi, der sollte das können...
    Viele Grüße
    Matthias


  6. #6
    GMT-Master Avatar von steely-mike
    Registriert seit
    28.11.2010
    Beiträge
    656
    Unser ortsansässiger Konzi hat mit mal ein Kal. 3000 von 20sec nachlauf auf 3sec Nachlauf reguliert. Und das recht kurzfristig. Also, 17sec sind schon mal drin.
    Gruß
    Micha


  7. #7
    Daytona Avatar von Petedabomb
    Registriert seit
    02.03.2010
    Beiträge
    2.349
    Zitat Zitat von DerBayer Beitrag anzeigen
    Kann man die Microstellas (oder wie Regulierungseinstellung heißt) auch nachstellen?
    Nur zur Info, ich kann mit den 6 sec. gut leben.

    Hier siehst du ganz links eine Microstella Schraube, der Name bezeichnet Größe und Form dieser Schräubchen, dreht man an ihnen verändert sich die Rotationsbahn der Schwungmasse, das Schwungrad dreht sich also minimal schneller (reinschrauben) oder langsamer.


    Gruß
    Stephan

  8. #8
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    .
    Danke für das Bild, Stephan!

    mit Einführung der 30xx-Kaliberfamilie Ende der 80-er wurde die altbekannte Schraubenunruh durch eine Unruh mit vier Stellschrauben ersetzt;

    um eine möglichst große Unruh zu ermöglichen, wurden die Schrauben an der Innenseite des Unruhreifs angebracht;

    was man nur bei sehr genauem Hinkucken sehen kann: es sind zwei durch ihre Länge unterschiedliche Paar Schrauben, zum groben, bzw. feinen Ändern des Trägheitsmoments;

    TS. das Bild zeigt das Werk deiner Uhr, bzw. das Werk aller DJs mit Saphirglas;
    ___________ Bert

  9. #9
    Air-King
    Registriert seit
    02.09.2011
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Hallo,
    vielen Dank für das Foto und Erklärungen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Matthias
    Es gibt zwei Arten von Menchen. Rolexträger und die, die sie bewundern.

  10. #10
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    mit Einführung der 30xx-Kaliberfamilie Ende der 80-er ....
    ein Flüchtigkeitsfehler, die 30xx-er kamen natürlich bereits 77/78, das Basiskaliber 31xx mit Unruhbrücke und vier Steinen mehr als der Vorgängermotor wurde dann ab Ende der 80-er verbaut;

    .
    ___________ Bert

  11. #11
    Date Avatar von Dogma2006
    Registriert seit
    26.07.2011
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    64
    Mit meiner GMT-Master II ( 116710) habe ich in dem knappen halben Jahr alle möglichen Variationen von Vorgang und Nachgang erlebt. Aber seit einiger Zeit läuft sie konstant mit einer Sekunde Nachgang pro Tag. Die Datejust Lady ( 179173) von meiner Frau hat erheblich mehr Nachgang, laut Uhrmacher allerdings innerhalb der Toleranz.

    Grüße aus Niederbayern
    Josef

  12. #12
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Ich behaupte hier jetzt mal: es gibt zwei Arten von Uhrmachern: die einen glauben nur Ihren Zeitwaagen, und die hat immer recht (old school). Die anderen fragen den Besitzer der Uhr sehr genau, bei welchem Trageverhalten welches Gangergebnis zustande kommt und beziehen diese Information in die Regulierung ein. Einmal war ich sogar bei Rolex in Köln und der Herr bot mir nach seiner Regulierung an, das Ergebnis zunächst einmal zu beobachten und dann noch einmal vorbeizukommen.

    Auf diese Weise, sprich im zweiten oder dritten Anlauf, sollten sehr viel bessere Ergebnisse als 6 Sekunden Abweichung pro Tag drin sein.

    Macht meines Erachtens aber nur Sinn bei regelmässig, sprich täglich getragenen Uhren. Ich würde nicht jedes "Safe-Queen" auf die Sekunde genau justieren lassen, um nach einem Jahr liegen festzustellen, dass die schönen Gangwerte wieder im Eimer sind.

    Grüsse,

    Bernd
    "Less is boring" (Paul Smith)

  13. #13
    Air-King
    Registriert seit
    21.06.2007
    Beiträge
    1
    Zitat Zitat von Petedabomb Beitrag anzeigen
    ... das Schwungrad dreht sich also minimal schneller (reinschrauben) oder langsamer.
    Hab da in der Physikstunde wohl was verpasst: Meint „reinschrauben“ näher zum Schwungring, an dem das Schräubchen ja sitzt, oder doch näher zum Zentrum, also nach innen herausdrehen?

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Näher zum Zentrum wäre auch mein Tipp ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  15. #15
    Daytona Avatar von Petedabomb
    Registriert seit
    02.03.2010
    Beiträge
    2.349
    Zitat Zitat von 1500 Beitrag anzeigen
    Macht meines Erachtens aber nur Sinn bei regelmässig, sprich täglich getragenen Uhren.

    Genau meine Meinung. Ich glaube eh, dass eine Uhr nur genau läuft, die nicht abgelegt wird.


    Zitat Zitat von montanus Beitrag anzeigen
    Hab da in der Physikstunde wohl was verpasst: Meint „reinschrauben“ näher zum Schwungring, an dem das Schräubchen ja sitzt, oder doch näher zum Zentrum, also nach innen herausdrehen?

    Zum Zentrum natürlich
    Gruß
    Stephan

  16. #16
    Daytona Avatar von Matti
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    2.554
    Zitat Zitat von Petedabomb Beitrag anzeigen
    Genau meine Meinung. Ich glaube eh, dass eine Uhr nur genau läuft, die nicht abgelegt wird.
    Nö, meine ich nicht. Man muß nur wissen/ausprobieren, wie man sie ablegt, dann passt das auch wieder...
    Viele Grüße
    Matthias


Ähnliche Themen

  1. Regulierung von Geisterhand
    Von Big Ben im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 08.02.2008, 18:05
  2. GMT 116710 Regulierung
    Von Mars im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.01.2008, 18:58
  3. Ganggenauigkeit Regulierung
    Von Mars im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.02.2006, 12:18
  4. Ganggenauigkeit, Regulierung
    Von Steelwrist im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 05.09.2005, 19:45
  5. Werks Regulierung
    Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.04.2005, 11:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •