Ergebnis 1 bis 20 von 94

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #28
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich möchte mal meine Erfahrung mit dem Saugroboter von Vorwerk, dem Modell VR200, wiedergeben. Das Ergebnis ist für einen Roboter ok. Man wundert sich, wo der kleine Kerl überall hinkommt. Unter das Bett ist da noch die kleinste Übung. Er fährt auch unter Schränke, wenn die Öffnung nur 1-2 cm breiter ist als er selbst. 2cm hohe Hindernisse sind kein Problem. So "erklimmt" er Teppiche, "überwindet" das Stahlgestell eines Sekretärs und macht auch nicht vor der geschwärzten Stahlplatte des Esstisches halt.

    Nachteilig ist, dass er nach ca. 60-70 qm den Staubbehälter geleert haben möchte und sonst nicht weiter saugt. Bei nur 15% Teppichanteil, ansonsten Fliesen und Holzboden, ein schlechter Wert, zumal die Wohnung tagsüber meistens unbewohnt ist. Der Staubbehälter ist eindeutig zu klein. Das gilt auch für den Akku. Nach ca. 1 Stunde muss der Roboter zurück in die Ladestation und fängt nach ca. 2 Stunden wieder an zu saugen, sobald der Akku geladen ist. Das kann mitunter störend sein, wenn gerade Besuch da ist oder man die Nachrichten im Fernsehen hören will.
    Was er nicht mag sind fludderige Teppiche und Schaffelle, darin fährt er sich fest. Leichte und leicht rollende Gegenstände schiebt er weg, manchmal sogar einen Servierwagen. Unser Hund trinkt dann regelmäßig an andere Stelle in der Küche.
    Der Roboter hat es auch schon geschafft die Tür zu schließen und hat sich somit selbst ausgesperrt.

    Ich denke er kann einen normalen Sauger nicht ersetzen, nimmt einem aber deutlich Arbeit ab. Wer kriecht schon in die hintersten Ecken hinter einem Sofa oder Fernsehsessel, saugt unter Betten, Polstermöbeln und Schränken?.
    Geändert von ehemaliges mitglied (20.11.2015 um 13:54 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. erfahrungsaustausch submariner
    Von cybermaus4711 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.09.2005, 15:40
  2. Werden Rolex per Roboter produziert ?
    Von mrgold im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.06.2004, 23:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •