Ich möchte mal meine Erfahrung mit dem Saugroboter von Vorwerk, dem Modell VR200, wiedergeben. Das Ergebnis ist für einen Roboter ok. Man wundert sich, wo der kleine Kerl überall hinkommt. Unter das Bett ist da noch die kleinste Übung. Er fährt auch unter Schränke, wenn die Öffnung nur 1-2 cm breiter ist als er selbst. 2cm hohe Hindernisse sind kein Problem. So "erklimmt" er Teppiche, "überwindet" das Stahlgestell eines Sekretärs und macht auch nicht vor der geschwärzten Stahlplatte des Esstisches halt.
Nachteilig ist, dass er nach ca. 60-70 qm den Staubbehälter geleert haben möchte und sonst nicht weiter saugt. Bei nur 15% Teppichanteil, ansonsten Fliesen und Holzboden, ein schlechter Wert, zumal die Wohnung tagsüber meistens unbewohnt ist. Der Staubbehälter ist eindeutig zu klein. Das gilt auch für den Akku. Nach ca. 1 Stunde muss der Roboter zurück in die Ladestation und fängt nach ca. 2 Stunden wieder an zu saugen, sobald der Akku geladen ist. Das kann mitunter störend sein, wenn gerade Besuch da ist oder man die Nachrichten im Fernsehen hören will.
Was er nicht mag sind fludderige Teppiche und Schaffelle, darin fährt er sich fest. Leichte und leicht rollende Gegenstände schiebt er weg, manchmal sogar einen Servierwagen. Unser Hund trinkt dann regelmäßig an andere Stelle in der Küche.
Der Roboter hat es auch schon geschafft die Tür zu schließen und hat sich somit selbst ausgesperrt.
Ich denke er kann einen normalen Sauger nicht ersetzen, nimmt einem aber deutlich Arbeit ab. Wer kriecht schon in die hintersten Ecken hinter einem Sofa oder Fernsehsessel, saugt unter Betten, Polstermöbeln und Schränken?.
Ergebnis 81 bis 94 von 94
-
25.05.2014, 20:25 #81
Vorwerk!
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
20.11.2015, 13:51 #82ehemaliges mitgliedGast
Geändert von ehemaliges mitglied (20.11.2015 um 13:54 Uhr)
-
07.04.2016, 16:39 #83
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Hallo,
hole das Thema mal wieder aus der Versenkung. Überlegen auch grade so ein Teil anzuschaffen. Was ich immer noch nicht so ganz rausgefunden habe ist das Thema mit den Kabeln. Also kommen die Dinger nun mehrheitlich damit klar oder reißen die im worst case Lampen, Telefon etc. um?
Und wie ist das mit dem Lärm. Unser junger Kater Oskar hat schon nen Heidenschiss vor dem normalen Staubsauger. Jetzt will ich gar nicht dran denken, wenn der arme Kerl alleine daheim ist und da macht so ein lärmender Kamerad seine Touren in der Bude. Nicht dass ich am Ende einen völlig verstörten Kater daheim habe.
Allerdings, vielleicht werden die ja auch am Ende noch best Buddys so wie hier:
https://youtu.be/tLt5rBfNucc
-
07.04.2016, 17:07 #84
- Registriert seit
- 25.04.2011
- Ort
- Bergisches Land
- Beiträge
- 414
Unser VR200 ist deutlich leiser als ein normaler Staubsauger. Wir lassen ihn zudem im ECO-Modus laufen (da ist er noch leiser, braucht aber länger).
Kabel waren bislang nie ein Problem.
Wenn du einen Vorwerk-Shop in der Nähe hast: Man kann die Geräte dort für ein paar Tage ausleihen und zuhause testen.Viele Grüße, Frank
-
07.04.2016, 17:39 #85
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Ich fürchte, dass musst du beides ausprobieren. Kabel und ähnliches sind bei uns immer mal wieder ein Problem. Und ob dein Kater und der Staubsauger Freunde oder Feinde werden kann man wohl vorab nicht sagen
-
07.04.2016, 19:55 #86
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
08.04.2016, 06:14 #87
Wir haben den Vorwerk und sind sehr zufrieden damit. Offen liegende Kabel sind schon ein Problem, ich habe jetzt aber alles so gelegt, dass er damit klar kommt - hat zwar ein paar Versuche gedauert, aber jetzt passt es.
-
08.04.2016, 07:38 #88
Welche Höhenunterschiede bei Schwelle überwinden die Teile eurer Erfahrung nach maximal?
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
08.04.2016, 07:54 #89
Also bei mir klettert der über einen - Moment, messen - 2 cm hohen Absatz.
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
08.04.2016, 08:50 #90
Danke
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
08.04.2016, 12:35 #91
- Registriert seit
- 04.08.2014
- Beiträge
- 578
Hab jetzt auch den Vr 200 bestellt mal gucken was der Klassenprimus kann
Euer Telekom Dealer
Mike
-
12.05.2016, 09:56 #92
-
12.05.2016, 10:07 #93
Servus, unser VR200 ist am Montag gekommen und nach einem 10-minütigen Testlauf wieder zurückgesendet worden.
Der Kleine kann zwar über Stuhlbeine (Thonet Freischwinger) klettern, bleibt aber dann an der gegenüberliegenden Seite mit der 'Nase' hängen und piepst wie wild, weil er nicht mehr rauskommt.
Die Badteppiche hat er auch nicht gepackt (kein Hochflor o.ä.) weil sich die Borstenrollen der Unterseite verhakt haben.
K.O. Faktor waren dann die Heizkörper unter denen er stecken geblieben ist.
Wenn man sich scheut die Stühle auf den Tisch zu packen, erhöhte Teppiche ggf. aufzuräumen (was in deinem Fall ja nicht notwendig ist) und bedenkliche Stellen mit Magnetband zu sichern würde ich tendenziell eher abraten.
Was iRobot etc. leisten können, kann ich nicht beurteilen. Mit Sicherheit gibt es aber auch Wohnungen mit 'unkritischeren' Möbeln, für die der Kobolt geeignet ist...Viele Grüße
Felix
-
12.05.2016, 10:09 #94
Klassenprimus und VR200 passen meiner Meinung nach nicht zusammen. Schick und exklusiv, aber das war es schon. Irgendwie zickig und problematisch. Mal alleine eine komplette Etage sauber machen? Eher unmöglich.
Grüße vom Dom
Gesuche bitte im SC einstellen.
Ähnliche Themen
-
erfahrungsaustausch submariner
Von cybermaus4711 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.09.2005, 15:40 -
Werden Rolex per Roboter produziert ?
Von mrgold im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.06.2004, 23:01
Lesezeichen