Und? Und? Wie ist er / es?![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 94
-
04.01.2012, 20:29 #41
Hallo,
gerade gekauft das Teil (Vorwerk).
Er lädt momentan noch und ich bin neugierig...
Erfahrungsbericht folgt.Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
05.01.2012, 09:43 #42LG Erik
-
05.01.2012, 12:38 #43ehemaliges mitgliedGast
Da bin ich auch neugierig. Bitte ein paar Bilder. Was kann der jetzt alles?
-
05.01.2012, 14:27 #44
hat denn einer von euch den iRobot Roomba 581 iRobot Roomba 581?
klingt auch interessant. Würde mich interessieren wie der so abschneidet??Lieben Gruß René
-
05.01.2012, 15:27 #45
habe den seit ungefähr 10 Tagen im Gebrauch. Gebe ihn nicht mehr her. Er hat zwar Mühe mit den langen Vorhängen, schiebt den Katzenfressnapf durch die ganze Küche, tut aber der Katze gut, dann läuft sie ein paar Schritte mehr........
es grüsst euch Andreas
-
06.01.2012, 00:45 #46
so, wie versprochen jetzt mehr
Hallo,
hier, wie gewünscht ein erster Erfahrungsbericht mit ein paar Fotos:
Zunächst war der Eindruck beim Auspacken durchaus positiv. Wertiges Gerät mit wertigem Zubehör in wertiger Verpackung. Die Anleitung ist knapp und ausreichend.
Die Auswahl des Platzes für die Basisstation sollte laut Vorwerk jeweils einen Meter nach links und rechts freilassen. Wie Ihr auf den Bildern seht, habe ich das komplett ignoriert und der Sauger findet trotzdem problemlos zurück.
Gleich hier zwei positive Dinge: Die Elektroden an der Basisstation machen fast die gesamte Hinterseite aus; d.h. auch wenn der Sauger nicht exakt andockt (bisher trifft er aber immer sehr akkurat) dann fließt trotzdem der Ladestrom. Die Empfängerleiste für den Richtstrahl (Laser) ist auch großzügig dimensioniert.
Die Ladezeiten sind gut; es dauert so eine Stunde bis der Akku so voll ist, dass er weiterarbeiten kann oder knappe zwei Stunden bis er ganz voll ist.
Der Staubsauger bestimmt nach dem Aktivieren zunächst mit dem Laser seine Position im Raum und teilt sich diesen dann in Planquadrate auf, welche er abarbeitet. Er saugt auch nur die Stellen, wo er noch nicht war. Was ich klasse finde: wenn er über Strecken fährt, wo er schon war, dann deaktiviert er die Reingungsfunktion und saugt erst da weiter, wo er muss. Spart Energie.
Mobilität ist sehr sehr gut. Er umkurvt den Essbereich (superfligrane Hülsta - Stuhlbeinchen) Stück für Stück und kommt unter jeden Stuhl, ohne dass der Berührungssensor anschlägt. Laser reicht hier aus. Er hatte gestern ein paar Kabel vom Weihnachtsbaum zusammengeschoben und diese dann erklommen und saß fest. Nach ein paar Befreiungsversuchen hat er sich maximal "erhoben" (sah aus wie Männchen machen) und kletterte von den Kabeln runter. War beeindruckend.
Die Saugleistung ist sehr gut; dank der rotierenden Bürste (die man komplett ausbauen kann zum Reinigen) ist der Teppich auch sauber.
Lärm - na ja, es ist halt ein Staubsauger. Fernsehen kann man nicht dabei wenn er arbeitet.
Mankos bisher:
Er hat Kraft. Wenn er beim Rangieren mit dem Heck (da hat er keine Berührungssensoren) etwas erwischt, wird das weggeschoben. Die Krippe unterm Weihnachtsbaum hatte was von Götterdämmerung, als er durch war...
Der Laser ist in einer Art Kuppel am Dach des Saugers montiert. Vom Laserstrahl bis zum oberen Rand sind es noch ca. 5mm (bauartbedingt) wenn nun etwas so niedrig ist, dass der Laser zwar drunter hindurchleuchtet, aber der obere Rand hängenbleibt, dann fährt der Sauger da drunter und bleibt mit dem Turm hängen. Nachdem der Turm keine Berührungssensoren hat macht er das dann dort auch öfters. War bei unserem Bett so. Ich habe das Bett 5 mm "höhergelegt" und dann ging es. Diese Konstellation dürfte aber eine Ausnahme sein.
Ganz, ganz toll: Wenn er ein komplettes Geschoss saugen soll und ihm geht die Kraft aus, fährt er zurück, lädt sich auf, fährt dann zu der Stelle wieder hin an der er aufgehört hat und macht dort weiter.
Soviel erstmal nach einem Tag testen.
Erstes Fazit: er könnte das Geld (~ 700 Euro) wert sein. Ich bin zuversichtlich und positiv überrascht.
Fotos:
Hier in der Basisstation zwischen Wohnzimmercouch und Bass:
Uploaded with ImageShack.us
Etwas näher:
Uploaded with ImageShack.us
Hier, Du Opfer! Isch saug Disch Krankenhaus!
Uploaded with ImageShack.usGrüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
06.01.2012, 07:37 #47
Na das hört sich doch ganz Gut an
Gruß Frank
-
06.01.2012, 11:36 #48ehemaliges mitgliedGast
Klasse Bericht. Danke Stephan.
-
07.01.2012, 14:03 #49
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Mein Staubsauger-Roboter heißt Katharina und kommt aus Griechenland !!
-
07.01.2012, 14:38 #50
-
07.01.2012, 14:58 #51
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Aus " Verwarnungssytstem" : Anstößiges Bild oder Video = 3 Punkte, verfällt nach 30 Tagen !
-
07.01.2012, 15:29 #52
Danke für deinen Bericht Stephan, was mir bei deinem Sauger besser gefällt als bei dem Roomba ist, dass er weiß wo er saugt, also seine Position bestimmt und nicht nach Zufallsprinzip saugt wie eben der Roomba.
Ich denke ich werde mir dieses Gerät zulegen...Gruß
Stephan
-
07.01.2012, 17:42 #53
Update
Hallo,
nach drei Tagen ein kleines Update:
Damit der Sauger mit der vollen Akkuladung bei mir ein Stockwerk schafft, sollte im Vorfeld einiges vom Boden weg sein. Ich hatte von den Kindern den Reisehochstuhl, einen Puppenwagen, ein Bobbycar etc. herumstehen und die Sachen mussten erst langwierig umkurvt werden.
Das dauert und kostet Akkukapazität.
Er ist knappe 10 Minuten zwischen einem Duplohaus und einem Duplozug hin- und hergekurvt, bis er scheinbar dieses Planquadrat ausgeklammert hat und einen Meter daneben weitergemacht hat.
Letzte Nacht hatte ich abends alles weggeräumt (das Teil erzieht zum Aufräumen...) bzw. hochgestellt. Der Sauger war auf mitten in der Nacht programmiert.
Früh wieder alles an seinen Platz gestellt, Sauger war schon lange stolz an der Basis; die Box war voll mit Dreck.Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
07.01.2012, 17:52 #54ehemaliges mitgliedGast
Stephan, hat der eigentlich auch Ultraschallsensoren zur Abstandsmessung oder macht der alles über seine LASER- und taktilen Sensorik?
-
07.01.2012, 18:15 #55
Hallo Guido.
Der hat noch mehr Sensoren.
(ich glaube) optische vorne unten (wegen Treppen), einen zusätzlichen an der Seite (Irgend ein "Möbelentlangfahrsensor"-Dingsbums)
dazu taktile (Druckschalter) vorne zentriert und bds. lateral.
Infos hier:
http://aktion.kobold.vorwerk.com/de/saugroboter_vr100Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
07.01.2012, 18:37 #56ehemaliges mitgliedGast
Danke Stephan.
-
14.01.2012, 12:40 #57
Schafft es der Vorwerk auch eine angelehnte Tür zu öffnen ,oder besser gefragt erkennt er das die Tür keine Hinderniss ist ?
Gruß Johannes
-
16.01.2012, 09:30 #58
Danke Stephan, für die ausführlichen Berichte. Was mich ein wenig stutzig macht ist die Tatsache, dass der Vorwerk "weiß" wo er bereits war und dort die Büste bzw. das Saugen einstellt. Heißt ja, an jeder Stelle wird definitiv nur einmal gesaugt, richtig?
Der Roomba benötigt für das Saugen der gleichen Fläche länger, das steht fest- jedoch sehe ich den Vorteil, dass er reich rechnerisch jeden cm² der Fläche 3 - 4 x überfährt. Hier sehe ich den Vorteil, sollte er einmal etwas nicht aufnehmen- die Chancen sind entsprechend höher durch das oftmalige Überfahren.
Ist denn die zu saugende Fläche optimal gererinigt, beim Vorwerk? Vom Roomba kann ich bis dato nur positives berichten- einfach sensationell was in dem Behälter an Staub und Dreck ist- gut Familie, 2 Kinder und Golden Retriver. Erschreckend, wenn man den Kleinen fahren lässt und denkt, dass optisch eigentlich alles "ganz OK" aussieht und anschließend in den Behälter schaut...LG Erik
-
05.04.2012, 17:01 #59
blödes anfixforum
hab uns auch so ein ding geholt
frauchen gefällts gut, ostern ist gerettet
-
05.04.2012, 19:51 #60
Funktioniert so ein Roboter auch, wenn der Boden schwarz ist?
Gruß aus dem Badner Land
Ähnliche Themen
-
erfahrungsaustausch submariner
Von cybermaus4711 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.09.2005, 15:40 -
Werden Rolex per Roboter produziert ?
Von mrgold im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.06.2004, 23:01
Lesezeichen