Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 94
  1. #21
    Submariner Avatar von MG964
    Registriert seit
    26.05.2010
    Beiträge
    342
    Zitat Zitat von Subdate300 Beitrag anzeigen
    Wie verhält sich der Akku wenn eine Katze mitfährt?

    Irgendwie denke ich gerade daran was unser kleiner Stubentiger macht, wenn plötzlich so ein Teil in der Wohnung rumfährt, den man so gar noch anfreifen kann und sich draufsetzen...


    .....

    Ich werde den Thread auf jeden Fall aufmerksam verfolgen.



    (nicht bei uns)

    Bin mit dem Gerät mehr als zufrieden. Ich meine, ich bin sogar durch dieses Forum darauf aufmerksam geworden, dass es so etwas überhaupt in annehmbarer Qualität gibt.

    Das mit den Ecken ist durch diesen Bürstenausleger ebenfalls kein Problem.

    Besonders gut: der Service. Hatte ihn in der Garage laufen, als meine Frau nach Hause kam und reingefahren ist. Natürlich ist passiert, was passieren musste. Sie hat ihn nicht voll erwischt, nur so halb drauf gefahren. Immerhin lief er noch. Aber leider nur noch rückwärts. Dann habe ich ihn eingeschickt und umgetauscht bekommen. Mit dem Vermerk 'einmalige Umtauschaktion' war es sogar kostenfrei. Hatte ich so nicht erwartet.
    Beste Grüsse von Markus
    Suche nicht apart zu scheinen, Wandle auf betretnen Wegen. Meinst du, was die andern meinen, Kommt man freundlich dir entgegen. Mancher, auf dem Seitensteige,
    Hat sich im Gebüsch verloren, Und da schlugen ihm die Zweige Links und rechts um seine Ohren. (W. Busch)

  2. #22
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Themenstarter
    Zitat Zitat von JakeSteed Beitrag anzeigen
    Der Vorwerk wird doch von Neato gefertigt und ist annähernd baugleich oder? Mit dem einzigen Unterschied, dass der Neato 200€ billiger ist.
    So nicht richtig- so viel ich weiß wird der Vorwerk in Wuppertal produziert und nimmt als Basis die Nateo Technik.

    Hier- ich habe das mal aus einem anderen Forum eines Vorwerk Mitarbeiters kopiert:

    „Gebläse:
    Wir haben das vorhanden Gebläse modifiziert und konnten die Effektivität gegenüber dem Neato von 12% auf 28% steigern, so dass wir jetzt mehr Saugleistung bei weniger Akkuverbrauch haben. Auch haben wir die Saugwege im Ansaugbereich optimiert.

    Bürste:
    Die Bürste wurde komplett überarbeitet und verfügt jetzt über Filamente um die Faseraufnahme deutlich zu erhöhen. Auch wurde eine Wendelung der Streifen vorgenommen, um das Geräuschniveau abzusenken.

    Seitenbürste:
    Wir haben dem Gerät noch eine Seitenbürste verpasst, um die Randreinigung zu verbessern. Dies war in einem fertig konstruierten Gerät ein ganz schöner Kraftakt, da die ursprüngliche Konstruktion nicht darauf ausgelegt war! (Die Seitenbürste ist in den USA übrigens patentrechtlich von iRobot geschützt -> deshalb hat der Neato keine!)

    Akkustik:
    Durch mehrere Maßnahmen konnten wir den Geräuschpegel von 77dB auf 69dB senken. (Akkustikschäume, Bürste…)

    Akku:
    Wir haben den NiMh Akku des Neato durch einen Li-Ion Akku ausgetauscht. Die Nennkapazität des Akkus hat sich dabei von 46Wh auf 64Wh erhöht. Wir nutzen aber nur ca. 50Wh des Akkus. Dies machen wir bewusst so, da sich die Lebensdauer des Akkus dadurch stark erhöht. Wir rechnen nach Rücksprache mit unserem Lieferanten und dem Zellenhersteller Panasonic mit (echten!) 1000 Vollzyklen. Danach sollte der Akku aber auch nicht kaputt sein, sondern sollte noch ca. 70% der Kapazität besitzen. Wir fahren gerade Versuche in einem Prüfinstitut unter reellen Bedingungen (Gehäuse, Erwärmung, Last…) und sind schon bei über 500 Zyklen mit nur einigen Prozent Kapazitätsverlust!
    Ich weiß, jetzt sagt sich jeder „Auf meinen Akkus aus dem Supermarkt steht auch 1000mal wiederaufladbar drauf!“. Dies ist aber nicht vergleichbar: 1000mal aufladen schaffen diese nur unter Laborbedingungen, und die noch nutzbare Kapazität befindet sich dann (falls überhaupt noch messbar) im einstelligen Prozentbereich.
    Auch haben wir den Akku mehrfach abgesichert (wer kennt nicht die Bilder des explodierenden Notebooks!). Im Roboter befindet sich eine zusätzliche Elektronik, jedes Pack hat eine Schutzelektronik und die Zellen selber haben auch noch mal 2 mechanische Schutzmaßnahmen. Da dies nicht im Neato realisiert wurde und sich die Ladesoftware unterscheidet, möchte ich alle XV11/XV15 Besitzer warnen, einen VR100 Akku zu nutzen! Die Packs selber besitzen zwar noch genügend Schutzmaßnahmen um nicht gefährlich zu werden, aber einige Maßnahmen (die zusätzliche Elektronik im Gerät) sind nicht vorhanden und die falsche Ladesoftware würde den Akku immer zum Auslösen der internen Sicherungen bringen! (Stichpunkt: Ladeschlußspannung)

    Filter:
    Der Filter stellt auch einen wesentliche Unterschied zum Neato dar. Wir nutzen ein Hightech Material, dass speziell auf das Wiederabreinigen getrimmt ist. Wir haben Messungen vorgenommen, die zeigen, dass der Druckverlust des Filters nach mehreren hundert Verschmutzungs- und Abreinigungszyklen sich immer wieder regeneriert und nicht ansteigt (was zu einem Verschleiß des Filters führen würde).
    Dabei ist der Abscheidegrad und das Rückhaltevermögen deutlich höher als beim Neato. (Beim Neato geht bei 25g Feinstaub keine nennenswerte Luft mehr durch den Filter. Beim VR100 wird der gleiche Wert erst mit 85g Feinstaub erreicht, bei höherer Abscheideleistung gegenüber kleinsten Partikeln!)
    Zusätzlich haben wir die Dichtigkeit des Filters zu der Staubbox und zum Gerät erhöht.
    Der Filter hat aber keine Hepa-Eigenschaft !

    Gehäuse:
    Wir bauen den Bumper aus einem weicheren Material, um die Beanspruchung an Möbeln bei einer Kollision zu verkleinern.

    Software:
    Auch wenn die Software im Hoheitsgebiet von Neato liegt, so kann ich doch sagen, dass wir auf Grund unserer Untersuchungen einigen Einfluss auf die Software des Roboters genommen haben und viele Sachen verbessern konnten (einige davon finden sich auch in neueren Firmwareversionen des Neatos!)“


    Quelle: http://www.roboter-forum.com/showthr...-Neato-Vorwerk
    LG Erik


  3. #23
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Leider nix für mein Haus, da bräuchte ich mindestens 3 oder müsste den immer hin-und hertragen, aber die Teile haben was. Gefällt.
    Dirk



  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von Buffy
    Registriert seit
    05.08.2009
    Ort
    Zwischen Köln u. Bonn
    Beiträge
    1.911
    Bei diesem Video überwindet er auch eine Bodenschwelle

    Gruß Frank




  5. #25
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.310
    in der Studentenbude ... der soll mal lieber selber zum Staubsauger greifen, anstelle den Roboter bei der Arbeit zu filmen


    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  6. #26
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    979
    Unproblematisch sind Tische und Stühle. Da fährt er elegant um jedes Bein herum.

    Faszinierend.

    Uli

  7. #27
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.772
    Sind die zusätzlichen Seitenbürsten des Kobold wirklich ein Kaufkriterium? Die sehen aus, als würden sie mehr Dreck herumwirbeln denn wegsaugen. Der XV-11 wird mir immer sympatischer. Jetzt bin ich auch angefixt von dem Zeug
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  8. #28
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Themenstarter
    Meine Frau hat mich für verrückt erklärt als der Samstags per Amazon Express ankam... jetzt würde sie lieber Ihre Rolex abgeben, als iRobot!
    LG Erik


  9. #29
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    979
    Die Seitenbürste des Kobold sollte sicher nicht das einzige Kriterium sein, obwohl sie sehrwohl sinnvoll ist.

    Wie der TE schrieb, ist der Akku besser und das Gerät ist leiser. Außerdem kannst Du ihn 30 Tage testen und der Service u. Garantieleistungen sind wohl umfangreicher als bei einem Importgerät. Software Updates sind beim Vorwerk auch möglich.

    Mir gefällt außerdem die Farbkombi des Vorwerk.

    Uli

  10. #30
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    979
    So, nachdem der VR100 mit verchromten Tisch- und Stuhlbeinen überhaupt nicht zurechtkommt und dann deswegen seine Arbeit einstellt geht er heute zurück zu Vorwerk.

    Schade drum.

  11. #31
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Fährt so ein Teil automatisch alle Räume einer Etage ab, wenn ich alle Türen auflasse? Ich meine, komme ich nach Hause und die ganze Hütte ist sauber?
    Hier mal unsere Vorraussetzungen: 4 Zimmer, Küche, Bad, Diele! Keine Schwellen! 3 Zimmer + Küche und Bad haben Fliesenfußboden auf dem teilweise (keine sehr hohen) Teppiche liegen! In einem Raum ist Auslegeware verlegt.
    Wäre so ein Teil was für uns? Kommt es wirklich in alle Ecken oder muss man ständig nachsaugen? Wäre ja 'n Träumchen, sollte das wirklich so funktionieren!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  12. #32
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    979
    Der VR 100 saugt alle Räume.

    Leider gibt es wie oben beschrieben oft Fehlermeldungen.

    Es kann also sein, dass Du ihn einschaltest, zur Arbeit gehst, und wenn Du nach hause kommst er gerade einmal 50 cm weit gekommen ist.

    Uli

  13. #33
    Zitat Zitat von TTR350 Beitrag anzeigen
    Meine Frau hat mich für verrückt erklärt als der Samstags per Amazon Express ankam... jetzt würde sie lieber Ihre Rolex abgeben, als iRobot!
    du hast alles richtig gemacht!
    77 Grüße!
    Gerhard

  14. #34
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    979
    Meine Freundin will auch sofort Ersatz für den Vorwerk.

    Mal schauen.

    Uli

  15. #35
    kommt so ein irobot vom Laminatboden selbständig auf einen ziemlich dicken Teppich oder meint er, der Teppich sei ein Hinderniss?
    es grüsst euch Andreas

  16. #36
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Themenstarter
    Wie dick ist er denn- und der Floor- wie lang?
    LG Erik


  17. #37
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Themenstarter
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    du hast alles richtig gemacht!
    Fast..das Bessere ist des guten Feind... scheint, also kann der Vorwerk es noch ein wenig besser... aber für unseren first Robbie haben wir auch noch Verwendung!
    LG Erik


  18. #38
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Habe meiner Frau gerade von dem Thread erzählt und sie meint wir brauchen so ein Ding unbedingt! Seit sie unsere Putzfrau rausgeschmissen hat, saugt sie selbst (Staub) und der Gedanke an dieses Vorwerk-Teil zauberte ihr gerade ein Lächeln ins Gesicht!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  19. #39
    Zitat Zitat von TTR350 Beitrag anzeigen
    Wie dick ist er denn- und der Floor- wie lang?
    so ca 2 cm. Kann die Länge der Haare schlecht einschätzen, ist ein Gabbeh, falls das was nützt
    es grüsst euch Andreas

  20. #40
    GMT-Master
    Registriert seit
    12.07.2008
    Beiträge
    547
    Heute abend gibt es um 18 und 19 Uhr die beiden iRobots bei Amazon CyberMonday im Angebot. Wer Interesse hat, sollte da mal schauen. Gibt idR sehr gute Preise!
    Beste Grüße aus Hamburg,
    Julian

Ähnliche Themen

  1. erfahrungsaustausch submariner
    Von cybermaus4711 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.09.2005, 15:40
  2. Werden Rolex per Roboter produziert ?
    Von mrgold im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.06.2004, 23:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •