Au ja. Ich hatte den Preis mit dem Roland TD-9KX2 verglichen, da liegt dann fast ein Tausender drin. Bezüglich des Moduls muss ich mich korrigieren, das Set war im Musicstore mit dem TD-4 Soundmodul ausgestellt, daher mein Irrtum.
Was das Rack angeht, bin ich auf Fremdhilfe ausgewichen-mit dem TD4er hätte ich auf
Dauer, mangels Verstellmöglichkeiten, nicht spielen können.
Sowohl das 4er als auch das 9er (dies erst Recht) bringen aber alles mit (z.B. sensitives multi-Triggering etc.) was Not tut und lassen sich auch noch erweitern, wenn dies gewünscht wird.
Aber nochmal: Richtiges Analog-Feeling erfordert langwieriges Proben mit der Fellspannung und den passenden Sticks. Ich habe für das Programmieren der Tonabnehmer für ein ur-eigenes Drumkit wirklich drei Wochen und viele lange (aber kurzweilige) Abende gebraucht.
Wer dies als Last empfindet, sollte ein e-Drum-Kit lieber bleiben lassen.
Wenn man den Bogen aber einmal heraus hat, macht es richtig Spaß...
Ergebnis 1 bis 4 von 4
Thema: E-Drums: Roland TD4 / TD9
Baum-Darstellung
-
02.12.2011, 20:42 #4Schöne Grüße-"Butch" Friedel
Ähnliche Themen
-
E-Drums Hilfe gesucht
Von neunelfer im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 02.03.2009, 19:31 -
@ Roland
Von Rüdiger im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 29.03.2005, 21:23
Lesezeichen