Irgendwie ist in dieser Serie der Wurm drin. Habe noch 2 Kollegen, bei denen exakt dasselbe Problem aufgetaucht ist...Original von Telefonmann
Hallo JS,
ja, es ist in der Tat eine F-Serie. Danke für den Rat. Werde meinen Konzessionär damit 'konfrontieren'. Hast Du den Weg über Deinen Konzessionär oder direkt über Rolex genommen ? Wie lang hat es damals gedauert ?
Gruss
Nachdem mich Wempe abgefertigt hat wie einen Schuljungen - "geh`n se mal nach Hause und tragen se die Uhr mal, das reguliert sich dann schon von selbst" - habe ich einen Beschwerdebrief an Rolex Köln geschickt. 3 Tage später hat sich deren Geschäftsführer entschuldigt und meinen Brief an die Wempe Zentrale geschickt. Von denen kam dann auch prompte Antwort. Ich sollte meine Uhr in irgendeiner Wempe- Filiale abgeben und die Zentrale in Hamburg würde sich dann darum kümmern. Da dort anscheinend niemand wußte, wie man das Problem behebt, haben sie die Uhr nach Köln geschickt. Dort hat dann "der Chef-Uhrmacher persönlich" (Aussage von Wempe) das Problem behoben. Alles auf Kulanz. Hat aber ca. 7 Wochen gedauert. Seitdem geht sie übrigens so genau, wie `ne Quarzuhr (Vorher 8 Sek / Tag plus).
Gruß
JS
Ergebnis 1 bis 20 von 36
Thema: Ganggenauigkeit SD
Baum-Darstellung
-
21.03.2005, 19:06 #32
RE: Ganggenauigkeit SD
Ähnliche Themen
-
Ganggenauigkeit
Von Willi 3434 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 01.02.2007, 15:04 -
Ganggenauigkeit
Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 25.03.2006, 14:29 -
Ganggenauigkeit
Von caracas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 13.01.2006, 12:53 -
Ganggenauigkeit Sub
Von neuling1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.11.2005, 17:08 -
Ganggenauigkeit der SUB
Von conny54 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 22.05.2005, 01:33




Zitieren
Lesezeichen