Bist Du sicher, dass es die Uhr ist
Ne, mal im Ernst, nimm sie mal runter und bewege alles, um den Punkt zu orten der das Geräusch macht. Mir fällt nämlich nichts ein, was am Arm quitschen könnte. Und welche Ex II hast Du? 16570 oder 216570?
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Thema: Quietschen
-
01.12.2011, 09:28 #1
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.655
Quietschen
Hi,
meine neue EX II (erste Krone, daher kein Vergleich) quietscht wie in Gepetto's Werkstatt wenn ich zB den Arm zum draufschauen bewege.
Das ist ohne weiteres aus Kopfhöhe hörbar. Ist das normal oder muss ich mal zum Konzi?
Meine anderen Automatikuhren (IWC, GO, Archimede) machen das nicht.Viele Grüße, Florian!
-
01.12.2011, 09:38 #2Viele Grüße
Matthias
-
01.12.2011, 09:52 #3
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.655
Themenstarter
16570
Ich begeb mich gleich mal an einen ruhigen Ort und check das mal.
Hab das Gefühl es ist das Band.Geändert von Fluzzwupp (01.12.2011 um 09:56 Uhr)
Viele Grüße, Florian!
-
01.12.2011, 10:09 #4
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.655
Themenstarter
Ja, sind definitiv die Bandglieder am oberen Anstoß.
Viele Grüße, Florian!
-
01.12.2011, 10:32 #5
- Registriert seit
- 03.12.2007
- Ort
- Wien und nordwestlich
- Beiträge
- 535
runter von der Gummiente :-)
... nein, ein wenig tragen und die Umweltverschmutzung tut das ihrige ... gehört nur ein wenig geschmiert, keine große Sache..
lG,
Christian
-
01.12.2011, 10:40 #6
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.655
Themenstarter
ok, danke!
Viele Grüße, Florian!
-
01.12.2011, 10:41 #7
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Bandquietschen ist bei den 5-stelligen Referenzen normal und nicht weiter tragisch.
Wenn sich an den entsprechenden Stellen erst mal etwas Hautfett abgelagert hat sollte das zurückgehen.Gruß Peter
-
01.12.2011, 10:48 #8
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.655
Themenstarter
Yummi
Viele Grüße, Florian!
-
01.12.2011, 10:54 #9
Kommt bei ner neuen Uhr vor, einfach tragen. Das legt sich auch wieder
Gruss Michael
-
01.12.2011, 12:36 #10
-
01.12.2011, 14:07 #11
Gibts auch im gut sortierten Supermarkt:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post3184786
Viele Grüße
Matthias
-
01.12.2011, 14:13 #12
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
War bei meiner 116520 auch, als ich sie Mitte 2009 gekauft hab. Ich wollte schon einen Thread aufmachen "Hilfe meine Daytona quietscht!", hab mich aber dann einige Woche in Geduld geübt und irgendwann war es weg, ohne dass ich irgendwas unternommen hätte.
Wenn ich heute jemandem mit einer quietschenden Rolex begegne würde, würde ich denken: "Oh, da hat jemand eine neue Uhr!"
Viel Spass noch damit!
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
01.12.2011, 14:19 #13
Das ist normal.
Meine 5- und 6-stelligen Rolex Uhren haben anfangs alle gequietscht.
Nur meine Day-Date zeige sich nicht so lautstark. Aber sie ist ja auch nicht aus Stahl.Linksträger.
-
01.12.2011, 14:21 #14
Für rasche Abhilfe kannst Du der Uhr ein schönes Vollbad geben. WD40 würde ich nicht nehmen. Lauwarmes Wasser und etwas Spülmittel sind gut.
Linksträger.
-
01.12.2011, 14:32 #15
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.655
Themenstarter
ok, danke Leute
Top Hilfe wie immer hier!Viele Grüße, Florian!
-
01.12.2011, 15:13 #16
-
09.12.2011, 09:23 #17
ist wie bei Schuhe.......
erstmal KOMPLETT BEZAHLEN
SPASS - aber nun mal im Ernst, benutze einfach mal rückhaltige Seife21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
09.12.2011, 10:47 #18
Bei meinen Uhren hat noch nie was gequietscht. Würde einfach einen Micro-Tropfen Ballistol oder so was in der Art nehmen. Nicht zu viel, denn dann hast Du es an der Kleidung und wenn es zu viel ist hafter auch der Dreck besser, was dann kontraproduktiv ist und den Verschleiß fördert. Also lieber zu wenig als zu viel.
-
20.12.2011, 09:39 #19
- Registriert seit
- 15.12.2011
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 3
Hallo,
bei meiner DJ hat 26 Jahre nix gequietscht, nur das Jubilee wurde lascher und schepperiger. Meine DJ II klappert nich aber quietscht, obwohl schon bezahlt! Soll ich mir jetzt ein Fake umhängen oder lieber zu Ohropax greifen? Die Ölkanne bleibt jedenfalls in der Garage!
Frohes Fest
Pit
-
20.12.2011, 10:04 #20
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Fake oder Ohropax sind beides gute Alternativen, oder die Uhr weitertragen bis das Quietschen von allein aufhört.
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
Lesezeichen