Die Big Block hat eine schoene Gehaueseform, aber es ist keine Daytona.
Zum Glas: Persoenlich mag ich Plexi wesentlich lieber.
Ergebnis 1 bis 20 von 34
-
04.08.2011, 15:07 #1
- Registriert seit
- 01.08.2011
- Ort
- Graz
- Beiträge
- 10
Tudor bigblock oder doch ne " echte" daytona
Nicht dass ich von euch die einzig weise Entscheidung höre...die kenn ich nämlich: "Kauf beide"
Im Augenblick möchte ich meine Rlx Sammlung um eine Daytona ergänzen, aber das Sparschwein ist dafür dzt zu dünn; und da fällt mein Auge auf eine Tudor....ist ja fast eine Rolex: Oystergehäuse und Rolexkrönchen und das zum halben Preis. ABER da ist keine Rolex drinnen- "nur" ein ETA Werk und bis Mitte der 90er "nur" Plexiglas. Hmm was jetzt? Das verbaute Uhrwerk wird wohl den Qualitätsansprüchen genügen, immerhin schlägt so ein Herz auch in einer Omega und anderen "höherpreisigen" Tickern und es gibt nicht wenige mit dem Spruch: Plexi ist sexy! Vorteil: leichtere Kratzer lassen sich auspolieren.
Ich sags gleich - ich sammle Uhren nicht (nur) - ich trage sie (auch)
Ich habe also eine bigblock mit Safir- bzw Mineralglas aus Mitte der 90er im Auge, weil ich ein Oystergehäuse und -Band haben möchte. Preise 3,5 bis 4,5 sind mir bewusst.
Also meine Fragen:
Wenn ihr eure Schadensereignisse bei Safirglas und Plexi vergleicht (Kratzer, Sprünge etc) wo seid ihr besser gefahren?
Ist ein "tudorgetuntes" ETA Uhrwerk genausogut, wie ein Rolex?
Worauf muss ich bei so einer Wunschuhr achten? Referenznummern, Zifferblattausführung, Bänder, um nicht irgendeine Mix oder Basteluhr zu kaufen, denn ich sehe Angebote mit Anfang der 90er mit Mineralglas, was eigentlich garnicht sein kann.
Ist auch bei einer Tudor die Ersatzteilversorgung so gut, wie beim Stammhaus?
LG Georgwillste was ordentlich gemacht, machs selbst
es muss eine abschliessende Gerechtigkeit geben....sonst wär´s Leben unfair
-
04.08.2011, 20:17 #2
-
04.08.2011, 20:34 #3
Plexi ist doch sexy und big block rockt. ETA 7750 ist gut und macht so schöne Geräusche. Go for it.
viele Grüße
Carlo
-
04.08.2011, 20:57 #4
Finde die Tudor zwar sehr schön, aber wie Andreas schon schrub: Es ist keine D.
Somit wirst Du immer nach der D schielen. Ich persönlich würde dann lieber warten.Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
04.08.2011, 23:24 #5
Eine Big Block hat mit einer Daytona nicht so richtig viel gemeinsam. Auf den ersten Blick sehen die zwar gleich aus, aber beim genaueren Hinsehen fällt das massive Gehäuse auf und natürlich das Datum. Wenn Du ein Gehäuse willst, dass eher einer Daytona entspricht, dann musst Du nach frühen Ref. 79260, 79270 & 79280 schauen. Die haben kein Plexi und schon das schlanke Daytona Gehäsue. Die Ref. 79160, 79270, 79180 oder deren Vorgänger haben das dickere Gehäuse und Plexi-Glas.
Das ETA-Werk ist über alle Zweifel erhaben, läuft in vielen Uhren und läuft und läuft und läuft....
Am Ende das Tages ist es eine Einstellungssache, wenn Du einen TUDOR Chrono kaufst, weil Du eine Daytona willst, aber gerade keine Kohle hast, dann wirst Du nie Spass haben mit der Tudor.
Wenn Du einen tollen wasserdichten, alltagstauglichen Chrono mit dem Charm einer Vintageuhr willst, dann ist die TUDOR Big Block super
lg
dirk
-
04.08.2011, 23:36 #6
bigblock mit saphirglas gibts nicht, nur plexi. du meinst wahrscheinlich die nachfolger 79260/70/80. bigblock wäre mir zu schade wenns ne uhr für jeden tag + jeden einsatz sein soll.
ich hab noch kein saphirglas kaputtgekriegt aber hab schon oft am plexi rumpoliert.... dafür siehts aber geiler aus.
eta ganggenauiggkeit ist durchaus mit r vergleichbar, allerdings darf man sich nicht über die geräuschkulisse des einseitig aufziehenden rotors wundern.
ausserdem sind daytonas ja auch jahrzehntelang mit fremdwerken (valjoux, zenith) ausgestattet worden - da schadets dem ansehen komischerweise nicht, ganz im gegenteil.
für deine preisvorstellung solltest du schon ein bb-komplettset bekommen können. (das wäre auch mein tipp! die sind einfach wunderschön und haben datum)
hoffe das hilft bei deiner entscheidung..........
es grüsst der wulf
-
05.08.2011, 08:21 #7
- Registriert seit
- 01.08.2011
- Ort
- Graz
- Beiträge
- 10
Themenstarter
Nur so weiter
Danke für die wertvollen Infos - ich lerne gerne dazu!
Im übrigen bin ich mir völlig im Klaren, dass eine Tudor Chrono keine Daytona ist und wollen tu ich beide, aber es geht sich dzt eben nicht aus.
Mir gefällt die Tudor ausgesprochen gut und da ich tatsächlich eine alldaywatch suche, werde ich sicher ein Tudormodell nehmen - ich frag mich bloss welches....DAS ist die eigentliche Kernfrage.
LG Georgwillste was ordentlich gemacht, machs selbst
es muss eine abschliessende Gerechtigkeit geben....sonst wär´s Leben unfair
-
05.08.2011, 14:44 #8
- Registriert seit
- 04.03.2010
- Beiträge
- 73
Hallo Georg
natürlich kann Dir niemand wirklich helfen, außer Du kaufst beide.
Die olle Daytona mit Handaufzug ist schon eine Klasse Uhr. Eine Schönheit allemal. (Im Gegensatz zu den Aktuellen; finde ich)
Mich hat immer das Handaufzugswerk und das damit verbundene Auf- und Zuschrauben der Krone gestört; der Preis war Anfang der 80er nicht erheblich - statt ihrer habe ich dann eine Speedmaster "Holy Grail" gekauft (schon lange wieder weg; gegen ein Motorrad getauscht). Für damals ca. 1200,00 und nicht 2200,00 DM.
Mitte der 80er dann eine BigBlock mit Drehlünette und Stundeneinteilung. Watt ein Klotz.... selten getragen; wieder weg.
Schlußendlich - und weil sie wirklich schön ist - habe ich eine 79260 mit hellem Blatt und "Daytona" Totalisatoren gekauft. Oysterband mit orig.Tudorschließe montieren lassen. Fertig. Und das Ding läuft sehr gut, sieht sehr gut aus, trägt sich prima und hat (leider) einen ganz kleinen "Glitzer"-Effekt. Das Rotorgeräusch ist m.E. unerheblich. Und wenns ein feines Werk sein soll: Da habe ich dann noch einen Zenith El Primero Automatic Chrono - bei dem kann man allerdings die Totalisatoren fast so schlecht ablesen, wie bei der Tudor. Aber wer braucht schon eine Uhr um die Zeit abzulesen??
Vielleicht hilft's Dir. Entscheidungen treffen schließt Fehler ein....
Gruß
ManfredGeändert von Tudor D&D (05.08.2011 um 14:47 Uhr)
"Ist das Kunst,
oder kann das weg?"
-
05.08.2011, 21:40 #9
-
05.08.2011, 22:54 #10
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen ! So ist es.
Und Du suchst dann vermutlich keinen BigBlock Chrono, sondern die von 95-97 gebaute Referenz 792XX mit Oysterdateblatt und Rolex-Markings. Die Uhr ist noch komplett unterschätzt, davon gibt es viel weniger als von den BB´s und das Gehäuse sieht wirklich sehr sexy aus.
Zum Glas, auch ich habe bisher weder ein Plexy, Mineral noch ein Saphir kaputt bekommen. Also für mich nicht wirklich ein Entscheidungsgrund. Allerdings sehen die Blätter bei Plexy deutlich sexier aus, da sie nicht spiegeln im Gegensatz zu den nicht entspiegelten Mineral- oder Saphirgläsern.
Mit einer Daytona sind die Tudor Chronos vom Werk her natürlich überhaupt nicht zu vergleichen, aber der Rest ist sehr ähnlich und muss sich absolut nicht verstecken.
Also viel Erfolg bei der Suche und lasse uns wissen, wie es ausgeht.Geändert von moritz (05.08.2011 um 22:56 Uhr)
-
05.08.2011, 22:57 #11
Dofrog sehr schönes mattes Blatt !
-
05.08.2011, 22:59 #12
-
05.08.2011, 23:47 #13
-
07.08.2011, 11:30 #14
tortuga Sehr schöne Uhr in einer sehr seltenen Zifferblatt-Referenzkombination
-
07.08.2011, 11:38 #15
Kein BigBlock, sondern die oben besprochene letzte Referenz mit Rolex-Markings und schon Mineralglas:
http://1.1.1.6/bmi/img232.imageshack...8042011180.jpg
Und hier ein schöner BigBlock mit der Referenz 79170, einer der ersten dieser Referenz:
http://1.1.1.5/bmi/img541.imageshack...5022011085.jpg
-
07.08.2011, 11:50 #16
So sorry, jetzt auch nochmal mit sichtbaren Bildern:
Kein BigBlock, sondern die oben besprochene letzte Referenz mit Rolex-Markings und schon Mineralglas:
Und hier ein schöner BigBlock mit der Referenz 79170, einer der ersten dieser Referenz:
-
07.08.2011, 15:21 #17
- Registriert seit
- 26.12.2004
- Ort
- Kreis LB
- Beiträge
- 258
Thats it
Spass beiseite, wenn du dann immer einer Daytona hinterhertrauerst, spare lieber noch ein bissel
Gruß
FrankExplorer
-
07.08.2011, 16:25 #18
Wenn DAS
wirklich die Frage ist: natürlich und NUR Daytona!
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
07.08.2011, 17:21 #19
Simply Daytona, so einfach würde ich entscheiden!
-
07.08.2011, 18:45 #20
- Registriert seit
- 05.12.2006
- Beiträge
- 327
noch was:
tudor-chronos haben datum..
und wenn du nicht unbedingt auf den bigblock versessen bist (der bigblock ist nämlich mit dem tragekomfort einer daytona überhaupt nicht zu vergleichen), dann wirst du mit dem niedriger gebauten tudor-chrono, z.b. 79260p bestens bedient sein. ein rolex oysterband dran und gut ist´s. kannst du mit etwa 2,5 ke (komplett) klar kommen.
da braucht´s keine daytona.
und die einzige schöne rolex-daytona, die 6263, spielt preislich in einer ganz anderen liga...
viel vergnügen bei der entscheidungsfindung...gruß
stefan
Ähnliche Themen
-
"Vintage" vs. "Modern Style"
Von SoccaRoo13 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 26.07.2011, 08:26 -
DER "da war doch noch was"-Thread
Von homer38 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.03.2011, 10:05 -
"Chronothek" und "clockwise" Wien
Von Zappi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 22.01.2011, 23:01 -
"Deep Sea, sonst nix! Oder vielleicht doch...?" - Vorstellung eines Neuen!
Von charismax im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 12.12.2010, 11:50
Lesezeichen