Wir sind immer noch auf der Suche noch einem "Lounge"-Chair, der nicht zu voluminös ist. Ich könnte den Zukünftigen auch als Lesesessel bezeichnen. Hört sich aber nicht so funky an.
Vielleicht hat der eine oder andere ja eine Idee/Quelle.
Gerne auch dänische Designer.
Gerne in Kombination mit Holz, Leder kann, muss aber nicht.
Den Eames haben wir letztes Jahr verkauft (der Grund ist in fast jeder Anzeige sichtbar).
Ich hoffe, hier kommt der entscheidende Vorschlag. Auf jeden Fall schon mal Danke und nehme schon mal Platz.
Ergebnis 1 bis 20 von 52
Thema: Lounge Chair gesucht
Hybrid-Darstellung
-
22.11.2011, 19:53 #1
Lounge Chair gesucht
-
22.11.2011, 20:07 #2
- Registriert seit
- 17.11.2011
- Beiträge
- 2
Wie wäre es damit:
http://www.stylepark.com/de/ligne-roset/pumpkin-sessel
Pumpkin von Ligne Roset. Ich habe den auch (in cognac-farbenem Leder mit Hocker) und liebe ihn...
-
22.11.2011, 20:10 #3
wie gefällt Dir der Corona Chair von Poul Volther? ist bequemer als er aussieht
Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
22.11.2011, 20:19 #4
Annas Vorschlag finde ich gut: http://www.infurn.com/de/design-sess...r-corona-chair
Rheinische Grüße, Frank
-
22.11.2011, 20:49 #5
-
23.11.2011, 12:25 #6
-
23.11.2011, 12:42 #7
- Registriert seit
- 13.08.2006
- Beiträge
- 1.384
wir haben diesen und der ist in den stoßzeiten von frau und kindern durchgehend besetzt, so bequem ist er:
gruss
dieter
-
23.11.2011, 12:48 #8
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.221
-
22.11.2011, 20:49 #9
Wie waer's mit dem Egg Chair von Arne Jacobsen?
/Leif
-
23.11.2011, 07:57 #10
- Registriert seit
- 13.08.2006
- Beiträge
- 1.384
zwei vorschläge von mir:
von gaetano pesce den up 5/6 (mittlerweile schon ein klassiker):
http://www.stylepark.com/de/bundb-it...56-2000-series
oder von bertoia den bird chair:
http://www.markanto.de/Markanto-Stor...hair::958.html
den up gibts bei b&b, den bird chair bei knoll, beide liegen liste knapp unter 3000. der up ist sehr voluminös und du brauchst platz, ist aber sehr bequem und ein richtiger "hinkuker". gebraucht fast nicht zu bekommen.
der bird chair ist der bequemste lesestuhl, den ich kenne, wenn du da drinsitzt, oder fast besser liegst, willst du nicht mehr aufstehen. er ist viel zierlicher. den bird chair bekommst hin und wieder für so einen 1000 er im ebay in gutem zustand. kann dir auch eine adresse in münchen geben, da bekommst du das günstiger.
gruss
dieter
-
23.11.2011, 11:56 #11
Der Up5/6 ist der Burner überhaupt.
Will mir den schon seit 4 Jahren kaufen, weiß nur nicht wo hin damit.
-
23.11.2011, 11:54 #12
Hey! Vielen Dank schon mal an alle Beteiligten...
-
23.11.2011, 12:07 #13
111 WINK von Cassina.
Hab den schon zig Jahre (sogar schon mal neu beziehen lassen) find das Teil immer noch genial
http://www.cassina.com/portal/page/p...sult:1&lang=enGrüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
23.11.2011, 12:09 #14
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.221
Das ist das Problem an dem Teil (Up 5/6). Der braucht Platz und davon richtig viel!
Der Corona Chair ist ja toll, vor allem der Preis! Da habe ich mich beim Egg Chair ja schon sehr gewundert, wie wenig Chair man da für seine 5000 € bekommt.
Gruß
ChrisGeändert von erroramp (23.11.2011 um 12:10 Uhr)
It's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
-
23.11.2011, 12:47 #15
-
23.11.2011, 12:51 #16
Wie wäre es denn mit dem Shrimp von COR?
http://www.becker-einrichtungen.de/index.php?id=280
oder mal zum stöbern, über 300 Sessel div. Hersteller
http://www.archiexpo.de/cat/sofas-sessel-H.htmlBier kaltstellen ist auch irgendwie kochen.
-
23.11.2011, 13:37 #17
-
23.11.2011, 13:52 #18
Ah, verstehe. Ich werde mir demnächst einen kaufen. Was mich bisher davon abhielt war die Tatsache, dass mir die Rückenlehne zu kurz war, ich aber einen Sessel haben wollte, bei dem ich den Kopf ablegen kann beim Lesen. Und jetzt gibt es ihn endlich auch in einer Version mit längerem Rückenteil.
Drauf gepfiffen, dass er in Lifestylemagazinen ständig auftaucht. Wenn es danach ginge, müssten hier viele ihre Subs auch vom Handgelenk entfernen.
Dass mit der ersten Frau und dem schlechten Zustand kann ich jedoch nachvollziehen
-
23.11.2011, 14:33 #19
Dieter, der sieht echt kuschelig aus:
http://www.markanto.de/Markanto-Stor...hair::958.html
-
23.11.2011, 17:30 #20
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Ähnliche Themen
-
Frage: Eames Lounge Chair 670
Von erroramp im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.07.2009, 15:04 -
Lounge Chair Charles & Ray Eames
Von harlelujah im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.12.2008, 10:33 -
LP Lounge Chair & Ottoman Eames
Von arndt im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 25.05.2008, 12:51 -
Lounge Chair
Von Martini im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 08.05.2005, 20:27
Lesezeichen