Schau doch mal auf Oysterworld. Laut der Liste dort passen Schließencode S und 1994 wohl ziemlich genau zueinander.
http://oysterworld.de/clasp-codes.html
Mehr zum Alter der Uhr erfährst du aber vom Gehäuse. Wenn du das Band demontierst findest du zwischen den Hörnern bei 6 Uhr die Seriennummer.
http://oysterworld.de/production-dates.html
bG
David
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: rolex ref 15000
-
20.11.2011, 00:55 #1
- Registriert seit
- 30.08.2011
- Beiträge
- 65
rolex ref 15000
hallo habe heute eine rolex oyster perpetual ref 15000 gekauft,leider waren keine papiere dabei, auf der faltschliess steht S 8 und 78350, weiss einer zufällig ob das S für das Baujahr 1994 steht?,würde gerne wissen aus welchenm Jahr die Uhr stammt.danke im vorraus
-
20.11.2011, 01:03 #2
-
20.11.2011, 01:06 #3
- Registriert seit
- 30.08.2011
- Beiträge
- 65
Themenstarter
das problem ist man kann das band bei dieser uhr nicht so leicht abmontieren...aber danke.
schau mal das ist so eine:
http://www.ebay.de/itm/Rolex-Oyster-...item20bf19b987
aber ich bin mir nicht sicher ob es ref 1500 ist denke wohl eher 15000,was meinst du?
-
20.11.2011, 01:07 #4
.
aus 94 is deine Uhr mit Sicherheit nit, da Du noch das 3035 drin hast, ab Ende der 80-er in alle DJs und Date-Modelle jedoch das 3135 verbaut wurde, ein Saphirglas drauf kam und das Ganze im Fall der Date dann 15200 hies;
edit: kuck mal, ob die Uhr Q-set hat, dann wäre es es ne 15000;Geändert von Bert_Simpson (20.11.2011 um 01:09 Uhr)
___________ Bert
-
20.11.2011, 01:10 #5
- Registriert seit
- 30.08.2011
- Beiträge
- 65
Themenstarter
also saphirglass hat die uhr,also die uhr bei ebay ist nicht meine,ist aber fast die gleiche. nur wieso steht dann s 8 drauf?für was steht es denn dann?schade dass man das band nicht abnehmen kann
-
20.11.2011, 01:12 #6
.
das Band abnehmen is ja denn wohl kein Problem, aber wenn deine Uhr n Saphirglas hat (kannste dat denn überhaupt beurteilen), dann isses ne 15200;___________ Bert
-
20.11.2011, 01:15 #7
- Registriert seit
- 30.08.2011
- Beiträge
- 65
Themenstarter
ja bert
kann plexi von saphir schon unterscheiden,wie macht man denn das band ab,normalerweise kenn ich das mit dem kleinen stift in die kleinen löcher stecken,aber dieses gehäuse hat es ja nicht,möchte da auch nichts beschädigen..Werkzeug hab ich ja daheim,nur weiss ich nicht wie ich es genau angehen sollte.
-
20.11.2011, 01:21 #8
Ohne Löcher in den Hörnern erfordert das Demontieren etwas mehr Fingerspitzengefühl.
Mit einer Messerspitze kannst du in dem Zwischenraum des Anstoßes versuchen den Federsteg zusammen zu drücken. Wenn du es noch nie gemacht hast, würde ich bis Montag warten und das Band von einem Uhrmacher entfernen lassen.
bG
David
-
20.11.2011, 01:21 #9
.
lass das Band dran, es ist ne 15200 und ich geh jetzt pofen;___________ Bert
-
20.11.2011, 01:23 #10
- Registriert seit
- 30.08.2011
- Beiträge
- 65
Themenstarter
mache paar fotos und poste es später,gute nacht bert
und danke für die infos...
-
20.11.2011, 01:49 #11
- Registriert seit
- 30.08.2011
- Beiträge
- 65
Themenstarter
also bert hatte recht es ist die ref 15200,hab das band abbekommen,war seht easy. die seriennummer fängt mit X6762.... an .könnt ihr damit was anfangen?
-
20.11.2011, 07:37 #12
X6762.. sollte aus ca. 1991 sein.
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
Ähnliche Themen
-
Ref. 15000 (1985) - Revision?
Von Georges Sautebin im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 12.07.2013, 08:33 -
Rolex Date 1500/15000
Von watchfriend1 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.04.2011, 10:48 -
15000
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.06.2005, 23:21
Lesezeichen