Ich will meinen letzten Sibirien Thread starten.
Nachdem ich fast 4 Jahre dort gearbeitet habe und vom Ural bis nach Sachalin, von Astrachan bis noerdlich des Polarkreises gereist bin, habe ich die russische Kultur und Sprache gelernt.
Selbst Industriehoellen wie Chelabyinsk und Asbest habe ich besucht.
Ich habe Temperaturen von +36C bis -56C erlebt, Oligarchen, einfache Arbeiter kennengelernt, selbstgebrannten Samogon getrunken, und den feinsten Kaviar gegessen.

Jetzt geht es dorthin nach Rio... ein Blick aus meinen neuen, kuenftigen Arbeitszimmer:



Jetzt blenden wir mal zurueck. Ich stelle einige Fotos der letzten 4 Wochen vor.
Es waren wunderschoene Herbsttage. Bilder von Tjumen, meiner Wahlheimat der letzten 4 Jahre.
Georg Wilhelm Steller, ein bekannter deutscher Naturforscher, starb hier 1746 auf seiner Rückreise von Sibirien nach Sankt Petersburg. Nach ihm wurden auch viele lateinische botanische Namen der sibirischen Fauna wie bsp. Robben benannt:



Jetzt kam trotzdem der sibirische Winter: Der Fluss is gefroren (Tura) und schon befahrbar.



Hier einige Eindrucke von Tjumen:







wunderschoene Details:













In den letzten schoenen Herbsttagen noch eine gute Mahlzeit im Freien:



Hier mein Arbeitsstaette, welche Teil der Universitaet war (der natuwissenschaftlichen Fakultaet). Ich habe Studenten betreut, Vorlesungen gegeben und war an Pruefungen, Dissertationkomittees etc. beteiligt. Das war jedoch nur ein Teilaspekt meiner eigentlichen Arbeit gewesen.



Wie sieht es eigentlich in einer russischen Universitaet aus? eben Studenten



fleissige Chemiestudenten:
Irgendwie komme ich mich vor wie mit einer Zeitmaschine zurueckversetzt, vor meiner Geburt



IMG]http://i189.photobucket.com/albums/z113/BLUNO_photo/labstud1.jpg[/IMG]

Hier ein physikalisches Laboratorium:



High-Tech Geraete:



Jetzt die Mensa:



Riesige Auswahl mit typsichen Sowjet Flair:



Die Wahl wurde getroffen:



Am Esstisch:
Typische leichte Aluminiumgabeln, wie sie frueher im Ostblock Standard waren



kulinarisches Detail:



Alles muss zurueckgebracht werden:



Die Busfahrt:



In den letzten Tage hat der sibirische Winter eingeschlagen mit Temperaturen um -20C:







Es war nicht die einfachste Zeit gewesen, aber ich habe viel erlebt.

Unbezahlbar!

Keine Vintage-Uhr kann soviel Freude geben, wie andere Kulturen kennenzulernen!

Jetzt geht es auf die andere Seite der Welt, eben "Life on the Run".

Gruss,
Bernhard