Vermutlich muesstest Du die Bandhaelften (also die ersten vier Glieder, welche zusammenhaengen) tauschen. Also Band ab und erste Schraube ( vom Bandanstoss entfernen) und die Haelften einfach tauschen.
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
09.11.2011, 18:48 #1
- Registriert seit
- 02.06.2008
- Beiträge
- 424
Mittelteil von Bandglied drehen/abmontieren
Hallo Zusammen,
ich habe bei meiner Sub beim zweitobersten Bandglied beim Mittelteil oben auf der Kante eine Delle. Das heisst, dass ich beim Schauen auf die Uhr immer diese Delle sehe. Ist es möglich, dass Mittelteil vom zweiten Glied (zum Bandanstoss) rausnehmen und drehen oder wechseln kann mit einem Mittelteil von einem der nicht montierten Bandglieder.
Ich hoffe, dass ist verständlich erklärt. Ein Bandglied besteht ja aus zwei Seitenteilen und einem Mittelteil und die eigentliche Frage ist, ob man beim Glied vor dem Bandanstoss dieses Mittelteil auswechseln kann.
Danke schonmalROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEX
-
09.11.2011, 19:03 #2
-
09.11.2011, 19:07 #3
- Registriert seit
- 02.06.2008
- Beiträge
- 424
Themenstarter
das heisst, dass man die obersten Glieder nicht auseinandernehmen oder einzeln tauschen kann?
Es sind Stahl/Gold Glieder, also nicht ganz billig, wenn ich vier Glieder tauschen müsste.ROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEX
-
09.11.2011, 19:13 #4
Tausche doch die oberen (von der Hand betrachtet) gegen die unteren einfach. Von unten siehst Du es nicht.
Alternativ zum Juwellier bringen. Selber nur ein Glied wechseln duerfte am Anstoss nicht moeglich sein.Geändert von AndreasL (09.11.2011 um 19:17 Uhr)
-
10.11.2011, 09:10 #5
Ich würde das Band abnehmen und verkehrt herum montieren ( 6 Uhr Anstoß nach 12 Uhr ). Anschließend die Schließe abschrauben und wieder in die richtige Position bringen. Jetzt sollte der Makel für Dich nicht mehr so schnell sichtbar sein
.
Es grüßt, Gerd G.
-
10.11.2011, 09:13 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
10.11.2011, 09:24 #7
- Registriert seit
- 02.06.2008
- Beiträge
- 424
Themenstarter
das klingt schonmal besser. Ich gehe heute zum Konzi und schaue was er meint. Manchmal bin ich eben froh, wenn ich schon weiss, was möglich ist.
ROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEX
-
10.11.2011, 09:46 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
der verkauft dir eine neue bandhälfte weil die ersten bandelemente nicht demontierbar und somit austauschbar sind.
oder schickt die ganze uhr nach köln ....VG
Udo
-
10.11.2011, 09:56 #9
- Registriert seit
- 02.06.2008
- Beiträge
- 424
Themenstarter
also kann das jetzt jeder Goldschmied reparieren oder muss ich es einschicken und vier Bandglieder tauschen? Oder hast du einfach gemeint, dass ist das, was der Konzi vorschlägt?
ROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEX
-
10.11.2011, 10:52 #10
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Hör auf Udo: wenn der Konzessionär sagt "geht nicht anders", dann "ich überlege es mir" sagen und Band zu (anderem) Goldschmied bringen. Nicht jeder Konzessionär ist auch sehr guter Goldschmied und Austausch spült mehr Geld in die Kasse.
Grüße, Manuel
-
10.11.2011, 12:07 #11
Sorry, wenn meine Antworten gestern so undeutlich waren. Es ind immer noch die drei Möglichkeiten:
Option 1: Die Handhälften einfach untereinander tauschen; Kosten keine; Beule ist dann unten.
Option 2: Beim Konzi eine Bandhälfte kaufen; deutliche Kosten.
Option 3: Vom Juwellier (Goldschmied) reparieren lassen.
-
10.11.2011, 12:09 #12
- Registriert seit
- 02.06.2008
- Beiträge
- 424
Themenstarter
ok, vielen Dank für das Feedback. Ich werde dann berichten
ROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEX
Ähnliche Themen
-
PDF Seiten um 180° drehen
Von blarch im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 12.10.2010, 09:26 -
SEL Armband abmontieren
Von bmduc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 24.01.2006, 21:04
Lesezeichen