Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    Date
    Registriert seit
    03.10.2005
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    71

    Größenvergleich Pam 111 und neuer Sub

    Hallo,
    kann mir jemand mal einen Größenvergleich zwischen den beiden o.g Uhren liefern. Möchte mal schauen, ob ne Panerai nicht doch was für mich ist. Aber die Sub ist schon grenzlastig für meine dünnen Handgelenke.
    Kann natürlich auch ne andere Pam sein. Die 111 wäre mein Favorit
    Welche "Spannweite" hat die Panerai?
    Danke und viele Grüße
    Christoph

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Am besten überprüfst du sowas beim Konzi. Da kannst du beide direkt anlegen.
    Ich verstehe nicht ganz, wie man auf Grund von Bildern erkennen kann, ob man eine Uhr tragen kann. Panerai muss man unbedingt anlegen. Es ist einfach kein Vergleich zu einer Rolex.
    Ich werd aber trotzdem heute Abend mal sehen ob ich ein Bild mit meiner 112 und 116610LV habe.

  3. #3
    Submariner Avatar von Kaspar
    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    300
    Ja so ist es, das geht nur durch Probieren und Vergleichen. Pams tragen sich völlig anders und auch die verscheidenen Modelle nochmals. Also auch mal verschiedene
    Pams durchprobieren.
    Viel Erfolg!
    Alles Gute von

    Kaspar

  4. #4
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Die 111 trägt sich für eine 44 mm Pam sehr geschmeidig durch die realtiv niedrige Bauhöhe. Gerade bei kleinen Ärmchen sollte vielleicht ein weicher, dickerer Straps als das Originalband montiert werden, was den Tragekomfort nach erhöhen sollte.

    Also ab zum Konzi oder zum nächsten Stammtisch und mal probieren.
    Es grüßt, Gerd G.

  5. #5
    Deepsea Avatar von Chris_
    Registriert seit
    02.05.2010
    Ort
    MUC
    Beiträge
    1.521
    Zitat Zitat von ROLSL Beitrag anzeigen
    Ich werd aber trotzdem heute Abend mal sehen ob ich ein Bild mit meiner 112 und 116610LV habe.
    Ja, das wär cool Lars
    Beste Grüße
    Christoph

    Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Im Moment kann ich leider nicht damit dienen. Ich dachte ich hätte im Sommer mal ein paar Bilder gemacht! Vielleicht komme ich die Tage mal dazu. Im Moment könnte ich lediglich den Vergleich einer 112 mit Schokotörtchen, EX1, AK ... bieten.

  7. #7
    Deepsea Avatar von Chris_
    Registriert seit
    02.05.2010
    Ort
    MUC
    Beiträge
    1.521
    Es kommt ja wieder ein Sommer!
    Beste Grüße
    Christoph

    Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Liegt nicht am Sommer. Eher an den Öffnungszeiten meiner Hausbank

  9. #9
    Air-King
    Registriert seit
    06.07.2011
    Beiträge
    4
    Ich würde ein anlegen der PAM empfehlen, habe auch sehr dünne Handgelenke und die PAM 111 geht etwa genauso gut wie die SUB LN. Eine andere Wirkung aber lässt sich beides noch gut tragen!

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.346
    Zitat Zitat von DS-XELOR Beitrag anzeigen
    Die 111 trägt sich für eine 44 mm Pam sehr geschmeidig durch die realtiv niedrige Bauhöhe. Gerade bei kleinen Ärmchen sollte vielleicht ein weicher, dickerer Straps als das Originalband montiert werden, was den Tragekomfort nach erhöhen sollte.
    Das kann ich so unterschreiben!
    Gruß Frank

  11. #11
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Eine 116610 hab ich zwar nicht, aber eine 16610 sollte es auch tun .

    LV im Pam Sandwich zwischen 111 und 320:



    111 mit LV




    LV unter 111

    Es grüßt, Gerd G.

  12. #12
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.815
    Gehäuse der 6-stelligen Referenz ist aber schon deutlich wuchtiger als das der alten Sub.
    Dann kommt bei Bild 2 noch der ungünstige Winkel dazu - wenn die 111 rechts wäre, würde das anders wirken.

    Nichtsdestotrotz ist eine 44er 111 natürlich größer als eine Rolex mit 40 mm, auch die Höhe, aber ich trag die PAM jedes mal wieder gerne - und hab auch schmale Handgelenke.
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  13. #13
    Date
    Registriert seit
    03.10.2005
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    71
    Themenstarter
    Danke für die Antworten. Ihr habt natürlich recht, dass ich die PAM am Arm sehen muss. Es macht aber auch keinen Sinn, wenn die Hörner schon über das Hangelenk stehen würden.

    Gruß
    Christoph

Ähnliche Themen

  1. Submariner/GMT-Master II Größenvergleich
    Von rolexgmt im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.09.2010, 14:48
  2. Größenvergleich SubD - Stowa Seatime
    Von Wildstarfan im Forum Andere Marken
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.05.2007, 21:13
  3. Kleiner Größenvergleich von Datenträgern!
    Von Passion im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.01.2007, 14:41
  4. Die SD und die Frogmariner (LV) Größenvergleich
    Von ehemaliges mitglied1 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.04.2005, 18:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •