Ergebnis 1 bis 16 von 16

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708

    Meinungen zur 5146

    Hallo Leute,

    die 5146J in gelbgold mit anthrazitfarbenen Blatt schaue ich schon seit Jahren gerne an, diese Uhr gefällt mir ausgesprochen gut und eigentlich hätte ich sie gerne.
    Wenn da nicht der Preis wäre...

    Für diese Uhr würde ich, bzw. müsste ich folgende Uhren verkaufen.

    Eine Daytona 116520 mit weissem Blatt ( ich habe noch eine Schwarze und eine 116509 mit weißem Racing-Dail)
    Eine 116518 (eine GG reicht dicke)

    Gibt es Meinungen zur Patek Philippe 5146?

    Eigentlich bin ich nicht der Typ für so eine feine goldene Uhr und die Tragezeit würde, wie auch bei meiner 116518, sehr gering ausfallen, aber die Uhr ist so schön.
    Gestern durfte ich sie sogar mal umschnallen und nun bin ich natürlich fix und fertig sowie total angefixt.

    Buhuu, was soll ich tun?
    Geändert von Big Ben (06.11.2011 um 18:12 Uhr)







    Alex

  2. #2
    Für mich ist die 5146 zusammen mit der 5205 einr der schönsten ( bezahlbaren ) Referenzen im klassischen Design.

    Ich würde das Opfer bringen.

    Gruss,
    Novi

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Sehr schöne Uhr, gibt es soweit ich mich erinnere auch mit dem selben Blatt in Weissgold, was ich auch sehr schön finde. Lässt sich halt null mit Rolex vergleichen, aber eine edle Uhr, und wirklich elegant und schön. In deiner Situation würde ich es machen, wenn sie dir so gut gefällt, eine Rolex reicht. Letztens kam mich ein Freund besuchen, der hatte eine 5960 am Arm, Rotgold, silber-graues Blatt, meine Herren, ich habe beim Mittagessen dauern auf seinen Arm gegafft, der dachte wahrscheinlich, ich habe einen Schaden, aber die Uhr ist auch wunderschön. Aber nochmal eine andere Preiskategorie. 5146 ist für Patek Verhältnisse schon bezahlbar... Ich kenne niemanden, der sich über diese Uhr beschwert. Wer sie hat, ist happy. Hat er ja auch allen Grund zu.

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Themenstarter
    Danke schon mal für eure positiven Rückmeldungen, gibt es auch Kritiker?







    Alex

  5. #5
    Air-King
    Registriert seit
    22.10.2011
    Beiträge
    10
    Ich bin ja noch ganz neu hier und äußere mich das erste Mal - und es paßt gut mit der 5146, denn ich habe sie seit etwa zwei Jahren, aber als P.

    Der Grund, sie im Platingehäuse auszuwählen, war und ist das Zifferblatt, das in zweierlei Hinsicht anders ist als bei den anderen 5146:

    Erstens erzeugt der Sunburst-Schliff einen unvergleichlichen Glanz, der den schrägstehenden Flächen für Tag und Monat eine sehr schöne Tiefenwirkung verleiht, das Zifferblatt wirkt irgendwie dreidimensional, und diese Wirkung hat mich fasziniert gegenüber den anderen Ausführungen, also G oder R oder J, bei denen ich diese Wirkung nicht so erlebe.

    Und zweitens finde ich persönlich die arabischen Ziffern auf dem Zifferblatt störend. Harmonischer, aber auch eleganter erscheint mir das Zifferblatt, das nur die Strichmarken hat statt der Ziffern bei 3, 9 und 12. Auf mich wirkt die Uhr mit dem Zifferblatt ohne arabische Ziffern schlichter, ausgeglichener, die arg rundlichen Ziffern im Kontrast zu den schlanken Strichen verleihen dem Zifferblatt etwas irgendwie Pummeliges - naja, eben unharmonisches.

    Aber bitte, das ist mein ganz persönliches Erleben dieses Zifferblatts. Ansonsten sind die Uhren ja gleich bis aufs Material.

    Gruß - Wolfgang
    Geändert von WolfM (14.11.2011 um 17:06 Uhr)

  6. #6
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Zitat Zitat von WolfM Beitrag anzeigen

    Und zweitens finde ich persönlich die arabischen Ziffern auf dem Zifferblatt störend. Harmonischer, aber auch eleganter erscheint mir das Zifferblatt, das nur die Strichmarken hat statt der Ziffern bei 3, 9 und 12.
    So sehe ich das auch, das stört mich schon immer im Katalog.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    23.07.2014
    Beiträge
    73
    Sorry für das Auferstehenlassen eines alten Beitrags, aber du nimmst mir meine Worte aus dem Mund, genau so sehe ich es auch (noch...).

    Zitat Zitat von WolfM Beitrag anzeigen
    Ich bin ja noch ganz neu hier und äußere mich das erste Mal - und es paßt gut mit der 5146, denn ich habe sie seit etwa zwei Jahren, aber als P.

    Der Grund, sie im Platingehäuse auszuwählen, war und ist das Zifferblatt, das in zweierlei Hinsicht anders ist als bei den anderen 5146:

    Erstens erzeugt der Sunburst-Schliff einen unvergleichlichen Glanz, der den schrägstehenden Flächen für Tag und Monat eine sehr schöne Tiefenwirkung verleiht, das Zifferblatt wirkt irgendwie dreidimensional, und diese Wirkung hat mich fasziniert gegenüber den anderen Ausführungen, also G oder R oder J, bei denen ich diese Wirkung nicht so erlebe.

    Und zweitens finde ich persönlich die arabischen Ziffern auf dem Zifferblatt störend. Harmonischer, aber auch eleganter erscheint mir das Zifferblatt, das nur die Strichmarken hat statt der Ziffern bei 3, 9 und 12. Auf mich wirkt die Uhr mit dem Zifferblatt ohne arabische Ziffern schlichter, ausgeglichener, die arg rundlichen Ziffern im Kontrast zu den schlanken Strichen verleihen dem Zifferblatt etwas irgendwie Pummeliges - naja, eben unharmonisches.

    Aber bitte, das ist mein ganz persönliches Erleben dieses Zifferblatts. Ansonsten sind die Uhren ja gleich bis aufs Material.

    Gruß - Wolfgang

  8. #8
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Ich würde mir diesen Traum erfüllen.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Themenstarter
    Hallo,

    ich denke ich nehme mich diesem Projekt mal an, wird aber so schnell sicher nicht umsetzbar sein, frühestens Ende nächsten Jahres.

    Nach der Platinversion habe ich noch nie geschaut, ist mir dann doch etwas zu teuer, wobei mir das Zifferblatt mit den Zahlen sehr, sehr gut gefällt.







    Alex

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Themenstarter
    Hallo,
    ein Mondzyklus hat 29,5 Tage, viele mechanische Uhren kommen mit dieser ungeraden Zahl nicht zurecht.
    Wie schaut es da bei der 5146 aus? Auch alle 2 Monate neu justieren?







    Alex

  11. #11
    Air-King
    Registriert seit
    22.10.2011
    Beiträge
    10
    Deine Frage ist mir nicht ganz klar. Fragst Du nach dem Wechsel zwischen 30 und 31 Tagen am Monatsende? Dann lautet die Antwort: Nein, die Uhr hat einen Jahreskalender. Das heißt, daß nur beim Wechsel von Februar auf März nachgeholfen werden muß.

    Fragst Du nach der Mondphase, dann lautet die Antwort auch: Nein, der Mondzyklus der Mondphasenanzeige ist überhaupt nicht zu korrigieren, jedenfalls nicht, solange Du noch unter den Lebenden weilen wirst. Wenn die Uhr nicht stehenbleibt im Laufe der Jahre, dann ist die Mondphase für 122 Jahre ohne Korrektur gut.

    Eine ausgezeichnete Beschreibung des Kalibers 324 dieser Uhr findest Du hier http://www.watchtime.net/heftarchiv/...005_06_044.pdf

    Gruß - Wolfgang
    Geändert von WolfM (27.11.2011 um 18:56 Uhr)

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Themenstarter
    Hallo Wolfgang,

    vielen Dank für deine Antwort und natürlich auch für den sehr informativen Test.

    Meine Frage ging in Richtung der Korrektur der Mondphase und ist von dir und dem Test bestens beantwortet, nochmals herzlichen Dank (ich wusste gar nicht, dass es so ein sensationelles Werk ist )!

    Noch eine Frage, da ich diese Uhr nur selten tragen würde und sie sicherlich meist in der Bank liegt - kann man die 5146 leicht selbst stellen?
    Ich hörte mal was von Kalendern, die eingeschickt werden müssen, wenn sie stehen geblieben sind!?







    Alex

  13. #13
    Air-King
    Registriert seit
    22.10.2011
    Beiträge
    10
    Hallo Alex,

    das Einstellen von Zeit, Tag, Monat, Datum, Mondphase geht über Drücker, die sich an der Seite der Uhr befinden. Im Handbuch, das Dir mit der Uhr geliefert wird, ist genau beschrieben, wie Du vorgehen mußt. Bei diesem Kaliber speziell darf man am Kalender nicht rumfummeln zwischen 21 und 1 Uhr, weil in dieser Zeit der Umstellmechanismus im Gange ist. Du mußt berücksichtigen, daß das Verstellen all dieser Anzeigen viel Energie kostet, die im Laufe von etwa drei Stunden angesammelt werden muß. Für die Mondphase passiert das bei diesem Kaliber gesondert zwischen 8 und 11 Uhr, in dieser Zeit soll man an der Mondphase nichts einstellen. So eine Uhr hat etwa ein Milliardstel PS, das reicht nicht aus, um alle Anzeigen zugleich umzustellen. Auch die berühmte 5208 hat eigentlich nicht genug PS (haha), um alle Anzeigen zugleich um Mitternacht umzustellen. Um das zu können - die Komplikation heißt QI -, muß sie im Laufe etlicher Stunden über winzige Federmechanismen die Energie ansammeln, die dann um Mitternacht sozusagen losgelassen wird, um alles gleichzeitig umzustellen. Bei unseren "normalen" Patek-Uhren geht das nicht, da zieht sich der Wechsel der Anzeigen halt über einen längeren Zeitraum hin, und in dieser Zeitspanne darf man nicht selbst eingreifen.

    Das mit dem Einschicken ist also Unfug - war aber früher bei Taschenuhren durchaus denkbar, z.B. bei der Komplikation der sog. Zeitgleiche. Wenn die Zeitgleiche aus dem Takt geriet, mußte die Uhr zerlegt werden, um sie wieder auf Trab zu bringen. Diese Funktion hat aber - soweit ich weiß - bei Patek nur noch die Starkaliber 2000, bei der erstmals auch die Zeitgleiche mit einem Drücker eingestellt werden kann. Komisch eigentlich - andere Hersteller sind da besser.

    Also keine Sorge, Deine Uhr bekommst Du in einer Minute wieder auf den aktuellen Stand, wenn sie stehengeblieben ist, indem Du sie nach der Anweisung von Patek einstellst.

    Gruß - Wolfgang
    Geändert von WolfM (29.11.2011 um 00:31 Uhr)

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Themenstarter
    Hallo Wolfgang,

    vielen Dank für deine wirklich gute Beratung, nun bin ich natürlich komplett angefixt!
    Finanziell ist die Uhr für mich ein großer Brocken, es wird eine ganze Zeit dauern, aber ich hole mir diese Uhr.







    Alex

  15. #15
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.563
    Wolfgang, gute Infos hier, danke
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    2.082
    Es ist eine absolut alltagstaugliche komplizierte Uhr.
    Stellen ist eine Sache von 1 Minute sofern man die Anweisungen der Bedienungsanleitung beherzigt.
    Gruß
    wolfgang

Ähnliche Themen

  1. Red Sub - Meinungen
    Von tamas1000 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 14.10.2011, 22:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •