Original von Pretender82
Liegt die Geräuschlosigkeit der Rolexwerke nicht daran, dass die Rotoren rubingelagert sind, während dei den meisten anderen Werken Kugellager zum Einsatz kommen?
Beim 7750 kommt noch dazu, dass es nur einseitig aufzieht und in die andere Richtung frei schwingt. Das ist wirklich laut.
Sollte ich mit meinen Angaben falsch liegen bitte ich um Berichtigung!
stimmt genau.
rotoren von rolex sind axial rubingelagert. right.
und die andren sind wegen der kugellagerung und wegen des einseitigen aufzugs laut. je nachdem...

bei rolex hörst du den rotor nur, wenn z.b. die werkshalteschrauben lose sind, oder alles schief verschraubt wurde, dann kann er am deckel schleifen - aber das ist ja nicht der normalzustand

das laute rotorgeräusch eines eta ist ein grund, weshalb ich mich von bestimmten uhren wieder getrennt habe. da liegt es definitiv an den lagern.
beim zentih-daytona-werk ist der rotor auch nur einseitig aufziehend, aber wegen der anderen lagerung deutlich dezenter... will sagen, das kann man dulden