Ihr habt's schon wieder verdrängt und nichts vermisst.Trotzdem heute Teil 3, ein bisschen begleiten wir die modernen Yachten auf der Regattabahn.
Zunächst die Gruppe der Wally-Yachten, ganz hinten in der Ecke segeln sie, etwas abseits der anderen Bahnen, und leider waren es dieses Jahr nur sechs Boote, die teilnahmen, fast unter Ausschluss der öffentlichkeit, interessierte kaum jemanden. Kaum Begleit- oder Fotografen-Boote, und auch wir waren nur mit dem Segelboot unterwegs, viel zu langsam...
Egal, die Wallys sind einfach tolle Schiffe, die durch Farbe, hypermodernes Deckslayout und die riesigen, meist dunklen Segel schon sehr beeidruckend daherkommen!
...und haben schließlich vor dem legendären Club 55 (dort nahm alles seinen Anfang vor 30 Jahren) geankert...
Zurück bei den Modernen, die wieder einmal Stundenlang warten mussten, aber schließlich dann doch mit nachmittäglicher Brise Motiv für ein paar Aufnahmen wurden...
Zwischendurch kommt uns die "Rowdy" mit Segelzeichen NY49 in die Quere, das Boot des Amerikaners Graham Walker, schon vielfacher Gesamtsieger der Voiles...
...und eigentlich gehört er in die Gruppe der Traditionsboote, hatte sich aber beim Warten auf den Startschuss ins moderne Feld "verirrt".
Schon wenige Tage später nahm die 18 Meter lange Yacht, 1916 vom berühmten amerikanischen Yachtdesigner Nathanael Herreshoff gebaut, am 9. Oktober in New York an einer Regatta teil. http://www.charterworld.com/news/cat...classic-yachts
Die berühmte J-Class-Yacht Shamrock V, immer wieder gern gesehener Gigant bei den Regatten... aber auch die in Warteposition...
Zeit, mal ein paar Dinge an Mast und Baum zu regeln...
...und dann endlich Wind genug, dass die Boote sich auch ihrem Zweck entsprechend fortbewegen können. Dabei sind die Vorm-Wind-Kurse bei den modernen Yachten schon allein wegen ihrer meist sehr farbenfrohen Spinnaker ein faszinierendes Farbspaktakel...
Dieses Jahr mischt die nagelneue Firefly aus den Niederlanden im Yachtzirkus mit...
...deren Rumpfform eher derjenigen der klassischen J-Class-Boote (siehe oben die Shamrock) entspricht. Die F-Klasse ist jedoch neu entstanden (das Boot hat die F-01). http://www.fclassyachts.com/f-class-yacht-firefly
http://www.claasenshipyards.com/news...ing_debut.html
http://www.superyachttimes.com/edito...rticle/id/6430
Icap Leopard ist eine 27 Meter lange Rennmaschine, die im Grunde alles an Pokalen zur Zeit abräumt, was angeboten wird.
http://www.leopard3.com/news_story.php?s=25
Interessant zu sehen, wie locker die Leopard an der Firefly, immerhin die gleiche Längenklasse, vorbeizieht...
Mut zur Farbe - auch bei Spinnakern. Man fällt auf. Hier die 'Chrisco' von Dieter Schoen, (Mit-)Besitzer mehrere Privatkliniken.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6n_Kliniken
http://www.superyachttimes.com/yachts/details/822/
http://www.welt.de/print-welt/articl...ofitieren.html
Und dann geht's wieder in den Hafen zurück... ein schöner Segeltag, viele Eindrücke... und beim nächsten Mal...
...begleiiten wir die traditionellen Yachten auf ihrer Regatta!
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 32
Baum-Darstellung
-
23.10.2011, 14:03 #1
Voiles de St Tropez 2011 - Teil 3 - Die Modernen auf der Regattabahn
77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Voiles de St Tropez 2011 - Teil 2 - Hafen/Dockside
Von siebensieben im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 25Letzter Beitrag: 12.10.2011, 17:49 -
Voiles de St Tropez 2011 - Teil 1 - Die Anreise
Von siebensieben im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 23Letzter Beitrag: 10.10.2011, 06:55 -
Für Yachtfreunde: Les Voiles de St. Tropez, Teil 5 - Legenden
Von siebensieben im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 59Letzter Beitrag: 10.05.2008, 22:53 -
Für Yachtfreunde: Les Voiles de St. Tropez, Teil 4 - Die Modernen sind los!
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 35Letzter Beitrag: 30.12.2006, 12:04
Lesezeichen