Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Datejust
    Registriert seit
    11.09.2004
    Beiträge
    92

    Tudor Oyster Prince Date+Day

    Liebe Forumsfreunde,

    wer kann mir sagen, wie lange es die Tudor Oyster Prince Date Day
    mit Plexiglas und Original Rolex-Gehäuse gab? Ist es möglich, dass auch in den Achtzigern nochmal ein AS-Werk verbaut wurde? Gibt es ein Tudor-Forum, wo ich mehr Infos oder gar Bilder finde? Ich habe eine Date-Day mit schwarzem Blatt in den Händen gehalten. Eine echte Traumuhr, ich bin begeistert. Denke, die ist aus den
    Siebzigern oder Achtzigern.

    Danke für Tipps und Infos
    Frank

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Ich denke das man dir hier auch helfen wird!!!

    Ein reines Tudor-Forum gibt es leider nicht oder besser gesagt, es ist mir noch keines untergekommen!

    Bilder hast du nicht zufällig von dem guten Stück
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  3. #3
    Explorer
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    188

    Tudor Day-Date

    Hallo Frank,
    ich habe vor einiger Zeit eine Tudor Oysterprince Day-Date erstanden.

    Wie du sagst: Rolex-Gehäuse, Plexi, gemarkt Boden und Krone.
    Wunderbare Uhr.
    Meine ist in Sub Größe (40mm) ausgeführt, hat eine beidseitig drehende Lünette und nach telefonischer Auskunft eines Fachmanns in OS (Konz.) aus ca. 1972. Werk in dieser Uhr AS. Ref.Nr.: 7020/0.

    Gruß Karo
    Glauben Sie ja nicht, wen Sie vor sich haben!

  4. #4
    Hallo
    meine Tudor DD ist aus den 70ern
    38mm ohne Krone
    BJ Anfang 70er Jahre
    Lederarmband mit Rolex Dornschließe
    Werk: AS Werk1895



    (info by lightmyfire)

  5. #5
    Datejust
    Registriert seit
    11.09.2004
    Beiträge
    92
    Themenstarter
    Wow, dieses Forum ist einfach genial. Das ging ja wieder mal extrem schnell. Ich werde mal die Referenznummer in Erfahrung bringen. Meine Date-Day hat ein herrliches schwarzes Blatt und die Indices sehen aus wie bei Nummer 4, aber mit glatter Lünette. Leider bin ich noch zu blöd, um zu fotografieren. Vielen Dank!

    Herzliche Grüsse
    Frank

  6. #6
    Explorer
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    188

    Tudor Date+Day

    Hallo Frank,
    vielleicht doch eine 7020/0 mit fehlender Lünette.So sieht es nach dem Bild aus.
    Das ist eine ziemlich seltene Tudor.

    Die Referenznummer findest Du am Gehäuse bei 12 Uhr.
    Band entfernen und da steht's.
    Sollte die Lünette fehlen, könnte eine Beschaffung schwierig werden. Nach Auskunft von Rolex/Köln gibt es keine Ersatzteile mehr für diese Uhr.

    Möglich, daß die Forums-Cracks mehr wissen.

    Jedenfalls für meinen Geschmack eine tolle Uhr aus gutem Hause.

    Gruß
    Karo
    Glauben Sie ja nicht, wen Sie vor sich haben!

  7. #7
    Datejust
    Registriert seit
    11.09.2004
    Beiträge
    92
    Themenstarter

    RE: Tudor Date+Day

    hallo,

    danke fuer die info. ich gehe dem nach. muss jetzt aufhoeren, da ich gleich nach ffm abduese.

    gruss aus dem flieger
    frank

  8. #8
    Datejust
    Registriert seit
    11.09.2004
    Beiträge
    92
    Themenstarter
    referenz 7017/0.
    liebe gruesse
    frank

  9. #9
    Datejust
    Registriert seit
    11.09.2004
    Beiträge
    92
    Themenstarter
    Original von Frankie47
    referenz 7017/0.
    liebe gruesse
    frank
    Liebe Tudor-Kenner,

    könnt ihr mir noch etwas zur Referenz 7017/0 veraten?

    Ich danke euch.

    Herzlich,
    Frank

  10. #10
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.493
    darf ich diesen thread nochmal nach oben holen ?



    welche referenz ist das ? in welchem zeitraum wurde die gebaut und wo liegen die preislich heute ?

    danke und gruß
    Gruß Florian

  11. #11
    Wenn Plastik "Glas" und ca 38mm dürfte es sich um eine 7017/0 handeln.
    Meine Unterlagen sagen folgendes:

    "Also one of the most attractive Tudor watches due to its oversized steel case and its resamblance to thr Rolex Day-Date. A particularly desirable version is the one with oversized rotaring bezel. The Day-Date came in three distinct models, each with its own distinct bezel.The watch was also available with a variety of dials, in black, gray, silver or blue. The model evolved throughout the years. Here we will focus on the earlier models witch appeared in Tudor catalogues from 1970 to 1979, at witch point the reference was changed to 9450 (9451 ans 9461).
    These references, 7017, 7019/3 and 7020 wew equipped with a none quick-set 13 3/4 line movement, caliber 1895
    Ref. 7017: the classic day-date with a fixed bezel, available only in steel with either a leatherstrap or a metal bracelet (SFr 398 and 430).
    Ref. 7019/3: with flutet bezel, available in stainless steel and and yellow gold or stainless steel and whtie gold (ref.7019/4) (SFr 498 and 520 respectively).
    Ref. 7020: the most collectible of all three models with a rotating steel bezel. Truly distinctive, it has no equivalent in the Rolex range (SFr 440 with a leather strap).
    As Rolex prices incraese, the Tudor range offers good entry level watches that may be collectet at reasonable prices and which, in addition, utilized many Rolex parts. And remember: When buying a vintage Tudor, look for models that reflect theis age and are as original as possible. Spare parts are scarce, so keep this in mind when buying a Tudor that requires repai."

    Quelle: TUDOR The "other" Rolex brand by Julien Schaerer

    Vielleicht noch ein kleiner Nachsatz:
    Die 70er Gehäuse haben ein Durchmesser von 38mm. Man munkelt die nicht verkauften "Milgauss" - Gehäuse wurden da verwurstet.
    Die nächste Generation hat m.E. wieder 36er Gehäuse und "Glas"-Glas.

    Ich trage die Uhren zu meiner großen Freude seit Jahren (7019 und 7020). Reparaturen sind allerdings, wegen fehlender Ersatzteile, ein Problem.

    Es gibt sicher bessere Fachleute als mich. Vielleicht melden die sich ja auch noch!

    Manfred
    "Ist das Kunst,
    oder kann das weg?"

  12. #12
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.806
    Blog-Einträge
    20
    Das sind keine Milgauss-Gehäuse....
    Ich muß das wissen, hatte beide Uhren nebeneinander liegen....

    Preislich liegen die Dinger zwischen 500 und 1500.....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  13. #13
    Hallo Michi,

    unbestritten bist Du der Fachmann.
    Bisher wurde das mit den Gehäusen immer mal wieder so kolportiert.
    Zumal es ein, für die damalige Zeit, ungewöhnlicher Durchmesser bei Rolex/Tudor war. Und die Prägung auf dem Deckel von "Rolex-made" spricht. Was spricht gegen eine Resteverwertung?
    Vielleicht eben nur eine weitere Geschichte.

    Was unterscheidet das Milgauss-Gehäuse vom Tudor Gehäuse?

    Und: was hältst Du von Tudor Day-Dates?

    Manfred
    "Ist das Kunst,
    oder kann das weg?"

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Wollte keinen eigenen Tread aufmachen,

    aber hier gibt es eine schöne Übersicht über Tudor-Vintage Modelle
    (Submariner; Monaco; Advisor; Date+Day)

    http://www.watchlife.com/Uploads/Tudor.pdf

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

Ähnliche Themen

  1. Tudor Oyster Prince 7964
    Von THchipie im Forum Tudor
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 13:39
  2. Tudor Oyster Prince Automatik Original?
    Von SeniorFrank im Forum Tudor
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.09.2010, 20:30
  3. Tudor Prince Oyster Date Submariner
    Von F-22 im Forum Tudor
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.02.2010, 19:40
  4. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 28.12.2007, 00:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •