ich bin gerade dabei meinen Objektivfundus ein weinig auszuweiten.
zur Zeit habe ich einmal das Nikon 18-200 VR als immerdrauf - Reiseobjektiv
dann seit ein paar Tagen das AF-S 50mm 1.8G als Portraitlinse
als nächstes soll un der Brennweitenbereich nach unten abgerundet werden.
Was harmoniert hier besonders zur D7000 ?
Bislang kann ich mich nicht entscheiden zwischen Sigma, Tamron und Tokina.
Das Nikon fällt hier leider raus, weil ich das P/L Verhältnis für unstimmig erachte
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Hybrid-Darstellung
-
10.09.2011, 15:45 #1
welches Weitwinkelzoom an D7000
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
10.09.2011, 19:01 #2
Nutze ein Sigma 12-24 und kann mich über die Qualität nun wirklich nicht beklagen ...
Sigma hat auch anderes Feines zu bieten, beispielsweise das 30mm 1.4 ...
Für Vollformat ist mir 12-24 ausreichend, wenn Du wegen des Crops noch weiter runter gehen möchtest, wird auch ein 8-16 und ein 10-20 angeboten, bei denen ich jedoch nicht mit persönlichen Erfahrungen dienen kann ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
10.09.2011, 19:45 #3
Grundsätzlich ist der Weitwinkelbereich nicht die natürliche Stärke von DX.
Ich hatte an DX das Tokina 11-16/ 2,8 im Einsatz. Das Objektiv bekam gute Kritiken, und meine persönliche Erfahrung war auch gut.
Der Brennweitenbereich ist eher klein, von daher würde ich heute wahrscheinlich eine kompakte Festbrennweite bevorzugen.X * * *
Servus, P.
-
10.09.2011, 20:15 #4
-
10.09.2011, 19:48 #5
Welches 70-300 wird emphohlen und welches Makro für Nikon?
Gruß Ulrich
-
10.09.2011, 19:58 #6
beim Makro würde ich entwefer zum 60er oder zum 105er Nikon greifen
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
10.09.2011, 19:59 #7
Das 70-300 von Nikon ist schon recht brauchbar und die Preisunterschiede sind in diesem Segment wohl absolut nicht so groß, darum würde ich zum Nikon tendieren, wenn nicht aus persönlicher Erfahrung jemand die Alternativen als auch leistungstechnisch besser sieht.
Bezüglich Makro kommt es auf den Aufnahmezweck an - am Vollformat habe ich das Nikon 60 2.8D Micro und bin auch sehr zufriden - 60mmm sind sicherlich auch am Crop nicht die schlechteste Wahl, das 105er eventuell schon zu lang ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
10.09.2011, 20:11 #8
Das 70-300 von Nikon ist prima und dazu das 85 VR Micro Nikkor.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
10.09.2011, 20:42 #9
cooles Bild
Harald
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
11.09.2011, 09:54 #10
Bzgl. 70-300: da gibt es ein Objektiv ohne VR, ziemlich günstig- wird eigentlich selten empfohlen.
Wenn Nikkor 70-300 dann das VR. Habe ich selbst, an DX und an FX, und einige gute Erfahrung.
Auch hier mein persönlicher Fetisch: 180/ 2,8 oder 300/ 4,0 an FX :-)X * * *
Servus, P.
-
11.09.2011, 11:03 #11
Ich habe an meiner Sigma SD10 (Crop-Faktor 1,7) das Sigma 10-20mm F4,0-5,6 EX DC / HSM. Das gibt es für alle möglichen Bajonette. Da sollte man sich nicht von der vermeintlich schlechten Blendenöffnung täuschen lassen, dann das Objektiv ist sehr gut berechnet und zeigt nur sehr geringe Verzeichnungen, gerade Linien bleiben auch bis weit an den Rand noch gerade.
Ich bin sehr zufrieden damit.
-
12.09.2011, 13:01 #12
danke, soeben gekauft Nikkor 70 - 300 VR
Gruß Ulrich
-
24.10.2011, 17:37 #13
soooo - gerade gekauft: Nikon Nikkor 12-24 - bin ja mal gespannt - sollte wohl im Laufe der Woche bei mir sein
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
24.10.2011, 17:40 #14
Ähnliche Themen
-
Hat jemand von Euch die Nikon D7000 ?
Von Insoman im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.04.2011, 17:26 -
Nikon D7000 und SB700
Von Edmundo im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 13Letzter Beitrag: 20.09.2010, 13:40 -
Welches Modell
Von Andee im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 34Letzter Beitrag: 05.10.2007, 17:32 -
Welches Klimagerät???
Von Wallace im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 24.07.2006, 15:49 -
Welches.....
Von Unruh im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 01.03.2004, 17:36
Lesezeichen