LOL. Ich sag jetzt besser nix, sonst
bin ich noch wegen Beamtenbeleidigung dran![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 55
Thema: Der Lacher der Woche
-
18.03.2005, 13:22 #1ehemaliges mitglied1Gast
Der Lacher der Woche
Hallo Leute, hier mal wieder etwas für die Freunde der Oysterquartz und des Deutschen Zolls.
Ich war gerade ebend auf dem Zollmt in Berlin und wollte meine Rolex 17013 (Oysterquartz ST/GG) aus den USA abholen. Ich dürfte mein Päckchen vor dem Herrn Zöllner öffnen und heraus kamen: Ein Service Manual, eine Anleitung und ein Zertifikat samt für die USA typischen Schubers. Weiterhin befand sich in dem Päckchen noch die grüne Box und natürlich die Uhr. Der Zöllner öffnete die Box, schaute mich geringschätzig an und verschwand im Hinterzimmer. Nach längerem Palawer mit den Kollegen kam er wieder raus mit einem Zettel in der Hand. Er erklärte mir das die Uhr vorübergehend einbehalten wird, da der Kollege der Ahnung von Uhren hätte erst am Dienstag wieder da wäre. Bei meiner Sendung besteht der Verdacht auf Markenpiraterie usw. Mann hatte wohl noch nie eine Rolexquartz in Händen, ich verwies auf das original Zertifikat, die Box, die Servicepapiere sowie die Anleitung. Wir verglichen gemeinsam die Typnummer und die Seriennummer. Alles stimmte. Trotzdem wollte es ihm nicht eingehen das Rolex eine "Batterieuhr" bauen würde. Als ich nun fragte was jetzt geschied, sagte er ich müßte auf den hauseigenen Gutachter warten, der währe am Dienstag wieder da. Er notierte meinen Einwand, erwähnte dann noch das wenn die Uhr echt wäre, der Wert zu gering angegeben wäre, so eine Rolex wäre nach ihren Unterlagen (die aber nicht die Echtheit der Uhr bestätigen konnten) mindestens auch als schon mehrere Jahre alte Uhr weit über 5.000 Euro wert.
Merke: Rolex hat nie Batterieuhren gebaut, TT ist Mega in, und eine gebrauchte OQ ist heute schon mehr Wert als sie zuletzt in 2004 neu gekostet hat. Was ihr glaubt das nicht. War doch eine deutsche Behörde, da haben die Beamten immer recht.
Allen ein schönes Wochenende, bis Dienstag, ich höhre schon wie der Amtsschimmel wiehert. Hoffentlich trete ich nicht in die Pferdeäpfel.
-
18.03.2005, 13:24 #2Gruß, Hannes
-
18.03.2005, 13:27 #3
und wenn der Gutachter der Meinung ist, daß Rolex keine Quarzuhren baut, is se wech und Du zahlst die Verschrottung ...
NEE, dann kommt sie zu Rolex und Du wartest nochmals 3 Wochen ...:stupid: :stupid:
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
18.03.2005, 13:28 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
ich sag' es aber!
...nur die Ober-Trottel am Flughafen Tegel sind noch schärfer...
-
18.03.2005, 13:29 #5ehemaliges mitglied1Gast
3 Wochen, dann verlange ich Nutzungsausfall.
-
18.03.2005, 13:31 #6ehemaliges mitgliedGast
Unglaublich....
-
18.03.2005, 13:32 #7
und stell Dir mal vor, Du hast ne Uhr ohne Zerti
Hatte auch mal das Vergnügen ... - bei mir kam aber ein "Gutachter" hob die Uhr hoch und sagte, die ist echt, das spür ich am Gewicht - die Nachbauten sind viel leichter (Hatte aber keine zum Vergleich in der anderen Hand)Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
18.03.2005, 13:34 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
Original von 18K/750
3 Wochen, dann verlange ich Nutzungsausfall.
-
18.03.2005, 13:38 #9
ZUR EHRENRETTUNG DER BEAMTEN ...
wenn man sieht, was heute alles beim Zoll ankommt ...
gefälschte Textilen, Elektronikartikel, CDs und DVDs, Uhren, ....
wieviele "Gutachter" soll der Zoll einstellen; wir sehen ja hier, wie schwer manche Fakes zu entlarfen sind - und das soll dann jemand erkennen, der ne TCM-Funkuhr trägt ...Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
18.03.2005, 13:40 #10
Trotzdem eine ist das für mich der Brüller der Woche.
Richie
-
18.03.2005, 13:42 #11ehemaliges mitglied1Gast
Das nächstemal sollte ich die Batterie herausnehmen lassen und die Uhr als defekt deklarieren lassen. Wert 100 Dollar, läst sich ja nicht mehr aufziehen. Schadenzersatzansprüche, das wäre es. Ich habe ja jetzt so tiefe Depressionen. Muste mir schnell für das Wochenende eine neue kaufen.
-
18.03.2005, 13:56 #12
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
18.03.2005, 14:00 #13
RE: Der Lacher der Woche
Original von 18K/750
Hallo Leute, hier mal wieder etwas für die Freunde der Oysterquartz und des Deutschen Zolls.
Ich war gerade ebend auf dem Zollmt in Berlin und wollte meine Rolex 17013 (Oysterquartz ST/GG) aus den USA abholen. Ich dürfte mein Päckchen vor dem Herrn Z..............................
Nimm schon mal Valium intravenös, und reichlich Gurgelwasser, für
nächsten Dienstag.
Dieses Verwaltungsgehabe und ABM Gedöns ****t mich auch an ! :stupid: :stupid:
Kein Wunder, das man vor Investitionen in diesem Beamtenstaat
zurückschreckt !
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
18.03.2005, 14:11 #14
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
also ich kann auch ehrlich gesagt die jungs vom zoll verstehen ! Wie kann Rolex nur soetwas Grausiges wie eine Battereiuhr bauen ? Shocking !
Mit so hackendem zeiger und so fürchterlichem Klong,Klong Geräusch, das Tote wecken kann. Fürchterlich ! Unglaublich ! Skandal! Und das prangere ich an, das verurteil ich auf´s Schärfste !
Achtung : Parental Advisory : Explicit Content !. Dieser Beitrag ist realsatire, die keine gefühle verletzen soll.
Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten personen wären rein zufällig und nicht beabsichtigt. Zu Risiken und Nebenwirkungen dieses Beitrages fragen sie ihren Anwalt oder Apotheker (je nach Lust und Laune )
Lang lebe der deutsche zoll. Unbeugsam wie die Einwohner des kleinen gallischen Dorfes, die den römern die Stirn bieten. Was kümmert es die deutsche Eiche, wenn die Wildsau sich an ihr scheuert ? Nix !
LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL !
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
18.03.2005, 14:16 #15
- Registriert seit
- 26.08.2004
- Beiträge
- 1.659
RE: Der Lacher der Woche
da bin ich ja mal gespannt was da draus wird...
lg
rené
Never be afraid to try something new. Remember, amateurs built the Ark. Professionals built the Titanic
-
18.03.2005, 14:16 #16
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
18.03.2005, 14:51 #17
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 337
RE: Der Lacher der Woche
Hi Christian,
oh Mann, da kommt Freude auf. Ich stelle mir das gerade schön bildhaft vor, wie Du dort am Innsbrucker in dieser Baracke mit dem Mief der 60er - Mitarbeiter eingeschlossen - vorstellig geworden bist.
Zumal die dort doch auch diese netten Plakate haben, in welcher der Zoll als der Retter der dummen Verbraucher hinsichtlich Markenpiraterie auftritt.
Mir würde es eine Freude bereiten, da mal ein Schriftstück aufzusetzen.
Bin gespannt, wie die Sache am Schluss ausgeht.
I'll definitely stay tuned!
Ciao
Karsten
-
18.03.2005, 14:57 #18
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
RE: Der Lacher der Woche
Vielleicht hat Rolex niemals die OQ Produciert !
Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
18.03.2005, 15:18 #19
RE: Der Lacher der Woche
Original von sloth
Vielleicht hat Rolex niemals die OQ Produciert !
Möglich ist allesLOL
Gruß, Hannes
-
18.03.2005, 15:20 #20
Hallo
Da habe ich auch noch eine schöne Story.
Ich habe mal ein Gehäuse für eine Ref.15000 gesucht und bin in EBAY fündig geworden.da wurden allerdings nur 3 Stück im Pack verkauft. Alle original mit Seriennummern aus 87.Als sie kamen hat der Zoll sie einbehalten "Verdacht auf Markenpiraterie" 1 Gehäuse wurde dann zu ROLEX Geschickt zur Begutachtung.Das zog sich über 6 Wochen hin aber es kam trotz Aufforderung durch den Zoll keine Antwort.
Dann wurden die anderen Gehäuse angefordert, die dann auf dem Postweg verloren gingen obwohl es eine Unterschrift gab die den Empfang bestätigte.Nach massiven Drohungen kam dann das eine Gehäuse zurück zum Zoll.Ohne Kommentar.Ich bin dann zum Zoll nach Köln Wahn gefahren und habe vor den Augen der Zöllner ein Rolex Uhrwerk aus einer 15000 ausgebaut und in das Gehäusre eingebaut um die Echtheit zu unterstreicen.
Dann habe ich das Gehäuse mitnehmen dürfen um Zuhause festzustellen das ROLEX die Seriennummer rausgeschliffen hatte.
Die verlorenen Gehäuse wurden dann zum E.K. vom Zoll bezahlt.
Ich habe mir noch überlegt Rolex wegen Sachbeschädigung zu verklagen habe dann aber keine Chance gesehen gegen die anzustinken.Die Nummernlose 15000 trägt meine Frau heute noch.
Gruss MIKE-
Ähnliche Themen
-
Ein echter Lacher, auf Englisch, aber wie...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.05.2009, 20:57 -
Die Woche der Karriereenden?
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.09.2006, 10:34 -
Buchtip der Woche.
Von Richie im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.01.2006, 10:18
Lesezeichen