Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
Mit der Spitzzange (zum Beispiel vom Leatherman) das Ende der Spange greifen und die vorhandene Biegung fortführen. Ein wenig Kraft darf schon sein. So habe ich ein paar Federn für meine Frau zurecht gebogen.

Und natürlich weiß ich, dass MTE auch extrakleine Federn für Damenuhren anbietet.

Beste Biegung,
Kurt

Tut es nicht nur die bloße Hand? Wenn nicht, dann auf jeden Fall etwas Weiches zwischen Backen der Spitzzange und Klammer legen. Ansonsten könnte es hässlich Rillen auf dem Gummibelag der Klammern hinterlassen. Und TS, ich würde mir die 18,95 pro Klammer sparen und es mit Biegen probieren.
Ich nehme aber an, das die Spannung der Klammern im Laufe der Zeit sowieso etwas nachlässt, durch häufiges Uhrenwechseln. Und bevor die guten Stücke abfallen solltest du es vllt. so belassen wie es im Moment ist. Der Hersteller baut ja auch nicht erst seit letztem Monat diese Geräte.