Danke für Euer Feedback.
Meine mitgelieferten Klammern sind komplett aus Plastik. Eigentlich finde ich das auch gut. Somit entstehen keine unnötigen Kratzer beim Einspannen der Uhren.
Aufgrund des Plastiks fällt das Thema Biegen somit ins Wasser. Soll ich wirklich mit einem heißen Fön dran gehen? Ich weiß nicht...
Sorry, aber so ganz verstehe ich das mit den unbewegten Bänder nicht. Warum dehnen sich unbewegte Bänder nicht, wenn sie unter Spannung sind? Kann das mir bitte jemand verständlich erklären? Eins kann ich aber festhalten; die Uhren sitzen fest und mit Spannung auf den Klammern. Ist einfach ein ungutes GefühlIn ca. 1 Monat bekomme ich meine 116509 und möchte ungern in Verbindung mit dem Uhrenbeweger negative Erfahrungen sammeln.
Bernie: Deine Klammern sind wohl aus Metall mit einer "Schutzpolsterung". Diese Ausführung wäre vielleicht für mich auch eine Option. Die Klammern kann man doch bestimmt je nach Bedarf biegen, oder?
Die Klammern werden ja auf den Uhrenbeweger einfach nur aufgesetzt. Ich müsste also nur diese Klammern austauschen. Bekommt man diese Teile direkt bei MTE? Kennt jemand ungefähr den Preis für solche "Austauschklammern"?
Ergebnis 1 bis 20 von 125
Baum-Darstellung
-
19.09.2012, 00:45 #11ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
iTunes - Podcasts ... welche sind gut?
Von atolc im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 26.04.2010, 12:30 -
in welche Richtung Ex.1 auf Uhrenbeweger aufziehen?
Von scholli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 08.08.2007, 15:42 -
Welche sind die besten Fakes
Von cotec im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 16.06.2004, 11:56
Lesezeichen