Ergebnis 1 bis 20 von 30
Thema: Entfesseltes Blitzen
-
02.10.2011, 18:21 #1
Ich habe Licht gekauft:
-
02.10.2011, 19:28 #2
Entfesseltes Blitzen
Geändert von Hypophyse (02.10.2011 um 19:29 Uhr)
— Roland —
20 % auf alles!
-
02.10.2011, 20:17 #3
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.779
Themenstarter
Aftermarket? Nö, der ist Herstellerunabhängig, da kein TTL. Aber TTL brauch ich nicht - ich stell meinen Blitz noch selber ein und lass mir das Licht nicht von einer Automatik vorgeben.
Die Dinger sind echt klasse. 3 Stück und ich hab keine 150 Euro bezahlt
Machen sovielLicht wie die großen von Nikon oder Canon und mit dem passenden Funkauslöser aus gleichem Hause (der wirklich klasse ist und keine 30 Euro kostet) sind die Dinger echt ne wucht.
Das Bild ist damit gemacht. Der Porty ließ sich nicht genug herunterregeln, da wurde dann der Yongnuo genommen.
Sieht man dem Bild nicht an, oder?
-
02.10.2011, 21:33 #4
Ich bin ja eher der Automatik-Knipser, zum Glück funktioniert diese meist recht gut. Intensiv geblitzt habe ich erst vor kurzem bei einer Hochzeit (zT gegen die tief stehende Sonne), zum entfesselten Blitzen bin ich gar nicht erst gekommen. Der Wein ...
Schönes Bild. Jetzt noch die schlimme Haut an den Beinen retuschieren und dann ist es top.— Roland —
20 % auf alles!
-
02.10.2011, 21:38 #5
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.779
Themenstarter
-
02.10.2011, 21:57 #6
Genau, pfeifen wir auf die Hundertschaften japanischer Ingenieure und Softwarefrickler.
Ich mag keine Studios, fotografiere lieber spontan, draußen, schmutzig. Meine Opfer sind mit dem Ergebnis eigentlich ganz zufrieden, manche sogar ziemlich dankbar. Leider kann ich nichts davon einstellen.— Roland —
20 % auf alles!
-
02.10.2011, 21:58 #7
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.779
Themenstarter
Ingenieure - ja darauf kann man auch pfeifen.
-
03.10.2011, 09:41 #8
Das mit dem entfesselten Blitzen raff' ich auch noch immer nicht. Aber ich glaube, da starten wir mal nen eigenen Thread....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
03.10.2011, 10:46 #9
Oh, ja, bitte, Elmar.
Normalerweise wird TTL oder E-TTL geblitzt, also wird während des Aufnahmevorgangs bestimmt, wieviel Licht genug ist und dann der Blitz entsprechend reguliert/abgeschaltet.
Man kann das Ganze dann natürlich auch manuell machen, also den Blitzen vorher sagen, welche Lichtmenge sie abgeben sollen. Entfesselt heisst ja eigentlich nur, dass der Blitz nicht auf der Kamera hängt, sondern drahtlos oder mit langem Kabel flexibel positioniert werden kann.--
Beste Grüße, Andreas
-
03.10.2011, 10:54 #10
Ich war so frei, das mal abzuhängen.
Bei mir schaut das so aus: ich habe hier eine D90, ein SB 800 und ein SB 600 und raffe nicht, wie ich damit entfesslet blitzen kann...Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
03.10.2011, 11:05 #11
+ 1 Würde auch gerne mehr über entfesseltes Blitzen erfahren.
Hier mit D5100 und Sb-700.
Macht hier mal bitte einen nen Online Kurs auf?!?
Habe bisher auch nur den Blitz im Automatikmodus verwendet.....
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
03.10.2011, 11:36 #12
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.779
Themenstarter
Da habe ich ja was losgetreten.
Percy, Du kannst doch die SB-x00 durch Deinen eingebauten Blitz steuern. Dazu musst Du die auf Slave stellen. Der eingebaute Blitz muss dann als Master stehen. Die TTL-Infos werden übertragen durch den internen Blitz, der aber so schwach ist, dass er keine Bildaussage hat. Die Kommunikation findet automatisch zwischen Master und Slave über IR statt, soll heißen wieviel geblitz wird messen die Slaves und der Master bestimmt das dann für ein "korrekt" belichtetes Bild. Funktioniert aber bei strahlender Sonne wegen IR schlecht.
Manuell kannst Du die Blitze einstellen auch (die SB-x00) und auch die oben Yongnuo (die nur manuell gehen). Kannst Du auch per IR auslösen, aber besser geht es mit den Yongnuo RF-602 funkauslösern. Kosten 30 Euro und sind SUPER! Belichtung musst Du dann selber einstellen (ausprobieren oder mit Belichtungsmesser messen). Dafür bekommst Du ein reproduzierbares Bild - bei TTL kann die Automatik dir immer etwas anderes einstellen.
Für die Automatik gibt es ein paar gute Erklärbeiträge und Videos hier:
http://www.krolop-gerst.com/blog/nik...ghting-system/
http://www.krolop-gerst.com/blog/nik...des-nikon-cls/
http://www.krolop-gerst.com/blog/nik...w-mit-patrick/
http://www.krolop-gerst.com/blog/nik...ature-des-cls/
http://www.krolop-gerst.com/blog/nik...-praxis-video/
Füpr manuelles Blitzen gibt es die auch, die suche ich noch raus. Das ganze Blog ist aber lesenswert. Viel Know-How da super aufbereitet und alles für umme.
-
03.10.2011, 11:50 #13
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Hallo Elmar,
die Blitze erinnern mich stark an Canon Blitze (580er).
Wieviel Blitzgeräte hast du bei dem Portrait eingesetzt? Direkt geblitzt? Streuscheibe verwendet?
Auf der Munichtime werden wir nicht nur über Uhren sprechen ;-).
Für das entfesselte blitzen können wir uns ja mal einen Kurs für RLX Members überlegenGruß
Elmar
-
03.10.2011, 11:54 #14
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.779
Themenstarter
Das Design ist 100% Canon 580. Stimmt.
Ein Blitz mit Softbox. Das ist dann aber schon etwas komplizierter, weil es so viel da auf dem Markt gibt. Ich hab hier auch ne ganze Kiste von voll - da können wir gerne mal in Ruhe drüber quatschen. Kann ich auch mal mitbringen irgendwohin.
-
03.10.2011, 12:37 #15
Danke für die Links, Elmar.
Aber - meine ****** - ist das heftig, was hier alles beachtet werden muss.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
03.10.2011, 12:52 #16
Gerade herausgefunden, dass der integrierte Blitz der D5100 keine eingebaute Masterblitzsteuerung hat.
Werde also noch etwas Zubehör benötigen....
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
03.10.2011, 14:13 #17
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.779
Themenstarter
Das würde mich wundern. Nikon schreibt als Spezifikation
"i-TTL-Aufhellblitz und Standard-i-TTL-Blitzsteuerung (...) stehen für das integrierte Blitzgerät sowie für SB-900, SB-800, SB-700, SB-600 und SB-400 zur Verfügung"
Also kannst Du mit dem integrierten Blitz die anderen Blitze steuern.
-
03.10.2011, 14:16 #18
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.779
Themenstarter
Wer was lesen möchte: Dieses Buch ist gut:
http://www.thalia.de/shop/tha_homest...x=0&submit.y=0
Der Andreas Jorns ist da wirklich top. Buch scheint aber vergriffen zu sein, vielleicht kommt eine Neuauflage. Vielleicht weiss unser buchfuchs da was.
-
03.10.2011, 15:14 #19
-
03.10.2011, 15:50 #20
Die D5100 benötigt einen zusätzlichen Masterblitz, um weitere Sklaven zu steuern. Der interne beherrscht das leider nicht (funktioniert ab D90 aufwärts).
— Roland —
20 % auf alles!
Ähnliche Themen
-
(Video) Anleitung - Indoor Blitzen
Von time4web im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 10.12.2008, 07:23 -
Wieder Blitzen......
Von Rob im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 09.08.2006, 15:21
Lesezeichen