Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1
    Double-Red Avatar von JoeBlack1822
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    8.020

    E-Drums: Roland TD4 / TD9

    Hallo zusammen,

    seit ein paar Jahren gehe ich meinem Hobby, dem Schlagzeug-Spielen, nicht mehr nach.

    Jetzt habe ich aber wieder richtig Lust bekommen.
    Mein Akustik-Schlagzeug von Sonor steht zwar noch bei uns im Keller rum, aber... zu gross, zu laut, etc...

    Da würde doch ein E-Drum eine echte Alternative darstellen.

    Wenn schon, dann soll es eins von Roland werden. Quasi die Rolex unter den E-Drums.

    Nun meine Frage: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem der aktuellen TD4 bzw. TD9 Modelle sammeln können? Lohnt sich das Aufgeld für die Mesh-Pads?

    Hoffentlich überfordere ich das "allwissende Forum" diesmal nicht mit meiner Frage.
    Ich weiss schon, dass das Thema sehr speziell ist...
    Aber vielleicht kennt sich ja jemand mit den "Dingern" aus...
    Beste Grüße!
    Peter

  2. #2
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Ich habe die Roland TD-4KX2 im Musicstore gespielt und sie mir anschließend auch gekauft.
    Der Aufpreis für die Meshfelle ist imho ein unbedingtes Muss, daran führt kein Weg
    vorbei, wenn es halbwegs ambitioniert zugehen soll. Das Soundmodul und die Trigger
    sind identisch mit dem TD9, wodurch sich ihmo der deutliche Aufschlag nicht mehr rechnet.

    Was mir nicht so behagte ist der Rack, welcher mir einfach zu niedrig ist,-da lässt
    sich aber durch Zukauf sehr gut etwas machen.

    Ohne ausgiebig Probe zu spielen, würde ich an Deiner Stelle nie und nimmer kaufen.
    Das Spielgefühl verändert sich entscheidend auch durch die Auswahl der Sticks und
    deren Spitzen. Da muss man schon etwas Zeit und Muße investieren.

    Ansonsten macht man beim Kauf sicher nichts falsch!
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  3. #3
    Double-Red Avatar von JoeBlack1822
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    8.020
    Themenstarter
    Hey Butch, vielen Dank für die Einschätzung.
    Das TD 9K2 kostet ca. EUR 200 mehr als das 4KX2.
    Dafür bekommt man ja schon mal ein besseres Rack ( welches Du beim 4er verbesserungsfähig findest ).
    Und ist es nicht so, dass das 9er-Modul leistungsfähiger ist als das 4er? Die sehen doch schon rein optisch ganz anders aus...

    Das mit dem Probespielen ist hier bei mir in der Region recht problematisch. Da gibt es leider nicht so die große Auswahl...
    Beste Grüße!
    Peter

  4. #4
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Au ja. Ich hatte den Preis mit dem Roland TD-9KX2 verglichen, da liegt dann fast ein Tausender drin. Bezüglich des Moduls muss ich mich korrigieren, das Set war im Musicstore mit dem TD-4 Soundmodul ausgestellt, daher mein Irrtum.

    Was das Rack angeht, bin ich auf Fremdhilfe ausgewichen-mit dem TD4er hätte ich auf
    Dauer, mangels Verstellmöglichkeiten, nicht spielen können.

    Sowohl das 4er als auch das 9er (dies erst Recht) bringen aber alles mit (z.B. sensitives multi-Triggering etc.) was Not tut und lassen sich auch noch erweitern, wenn dies gewünscht wird.

    Aber nochmal: Richtiges Analog-Feeling erfordert langwieriges Proben mit der Fellspannung und den passenden Sticks. Ich habe für das Programmieren der Tonabnehmer für ein ur-eigenes Drumkit wirklich drei Wochen und viele lange (aber kurzweilige) Abende gebraucht.

    Wer dies als Last empfindet, sollte ein e-Drum-Kit lieber bleiben lassen.
    Wenn man den Bogen aber einmal heraus hat, macht es richtig Spaß...
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

Ähnliche Themen

  1. E-Drums Hilfe gesucht
    Von neunelfer im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.03.2009, 19:31
  2. @ Roland
    Von Rüdiger im Forum Off Topic
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.03.2005, 21:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •