Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    755

    Hilfe!!! Gangreserve

    Hallo Breitling auskenner,
    habe seit dem August 2006 eine Breitling Navitimer Heritage. Leider habe ich heute feststellen müssen das die Gangreserve von 42 Stunden leider nicht funktioniert! Nach genau ca. 26 Stunden ist diese stehen geblieben!! Was sollte ich jetzt eurer meinung nach machen? Soll ich umgegend zum Konzi gehen? Werksgarantie ist ja noch gegeben! An was kann dies liegen?
    Danke für eure Antworten...
    Savas
    Beste Grüße
    Savas
    ****RRRRRooooollllleeeeexxxxx****

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    zum Konzi!!!

    oder bewegst du dich zu wenig
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  3. #3
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    755
    Themenstarter

    Hilfe!!! Gangreserve

    Bewege mich sehr sogar! Und ausserdem bei den anderen Uhren die ich habe passt des mit dem Bewegen! Das ist absolut merkwürdig, habe solangsam die schnautze voll mit Breitling und Ihren übertriebenen ETA Werken....
    Beste Grüße
    Savas
    ****RRRRRooooollllleeeeexxxxx****

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Hi,

    kann es daran liegen, dass du die Chronographenfunktion nicht ausgestellt hast?
    Dadurch wird die Gangreserve durch ca. 10% gemindert.

    Versuch doch mal folgendes.
    Lass die Uhr ganz ablaufen.
    Stellst die Uhr auf Mitternacht.
    Danach ziehst Du die Uhr ordentlich auf. Meinetwegen 60 Umdrehungen.
    Und dann wartest Du. Du kannst anhand des Datums leicht ablesen, wieviele Stunden deine Gangreserve hat.


    Frage an alle:
    Ist es überhaupt technisch möglich, dass zwei gleiche Werke unterschiedliche Gangdaern haben?

  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    755
    Themenstarter

    Aufziehen

    Danke an alle die geantwortet haben! Werde die Mitternachtsaktion umgehend durchziehen! Ansonsten gleich zum Konzi....
    Beste Grüße
    Savas
    ****RRRRRooooollllleeeeexxxxx****

  6. #6
    Explorer
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    139

    RE: Hilfe!!! Gangreserve

    Original von Savas
    Bewege mich sehr sogar! Und ausserdem bei den anderen Uhren die ich habe passt des mit dem Bewegen! Das ist absolut merkwürdig, habe solangsam die schnautze voll mit Breitling und Ihren übertriebenen ETA Werken....

    immer dieses rumgehacke auf den ETA werken.

    sonst mußst du mal beim nächsten uhrenkauf mal paar scheinchen mehr vom konto abheben und dir vielleicht ne rolex mit nem manufakturwerk gönnen.

    aber vorsicht: da kannst du auch das selbe pech haben. uhrenwerke sind nun mal komplexe systeme und da kann so etwas schon mal passieren. also ab zum konzi und reklamieren und das problem wird gelöst.

    man stelle sich vor... ich hab sogar schon von ETA werken gehört, die jahrzehnte ohne probleme laufen...


    mfg
    steel...

  7. #7
    Das gute Stück hat vieleicht mal nen Schlag bekommen und es hat sich was verklemmt?

  8. #8
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.07.2005
    Beiträge
    480
    Sorry Savas , aber deine basching hier betreff Eta, Breitling, etc. kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Wenn deine Uhr nicht richtig läuft ja und, du hast doch noch Garantie, also ab zum Händler bei dem du die Uhr erworben hast und laß es in ordnung bringen. Dafür ist nun mal eine Garantiezeit da, dieser Defekt den du hier beschreibst kommt übrigens gerne bei allen Automatischen Uhren vor , er hat seine Uhrsache in der grundlegenden Konstruktion einer Automatikuhr, d.h. beim Aufziehen hat die Uhr keinen Anschlag , sprich man könnte sie unendlich aufziehen , das funktioniert in dem die Feder bei einer bestimmten Spannung sich selbstständig wieder etwas entspannt in dem sie im Federhaus etwas durchrutscht. Ohne diese Funktion ist eine Automatik technisch gar nicht möglich. Wenn nun diesere Mechanismus zu früh anspricht dann war es das mit der Gangreserve.

    Kommt bei allen Marken vor egal ob rolex, AP, Lange, usw.

    Also laß mal nicht den Kopf hängen und gifte vor dich hin was keinem und vor allem dir nicht hilft, sondern besprich das Problem mit deinem Konzi bei dem du die Uhr gekauft hast.
    Grüße aus dem Eis Alex



Ähnliche Themen

  1. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 10.07.2009, 16:57
  2. Gangreserve
    Von May im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.11.2007, 19:54
  3. Gangreserve
    Von joo im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.01.2006, 17:39
  4. Gangreserve
    Von newharry im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.11.2004, 13:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •