Das kleine Ferkel baden - Pflege-Tipps

Thread: Das kleine Ferkel baden - Pflege-Tipps

  1. GeorgB's Avatar

    GeorgB:

    Das kleine Ferkel baden - Pflege-Tipps

    Viele Rolexträger wären erstaunt, wenn sie wüssten, wieviel Dreck sich im Uhrenband ansammelt.

    Eigentlich ist es banal - aber für viele Rolex-Fans ein unbekanntes Land:

    "Band und Uhr (v.a. im Lünettenbereich) sind regelmäßig zu reinigen!!"

    Ist ganz einfach - kostet nix - und geht schnell:

    - Verhindert Bandverschleiß ("Stretch") !!!
    - Die Uhr riecht besser (echt!)
    - Keine dunklen Kontaktstellen am Arm
    - Die Uhr sieht schöner aus
    etc.

    1. Also rein ins Waschbecken:



    2. Mit weicher Bürste abwaschen, wie beim Zähneputzen: oben, seitlich, unten - immer schön in die Zwischenräume und die Schliesse nicht vergessen. Der Dreck sitzt IM Band und IN den Zwischenräumen:



    Hier zur Verdeutlichung, was sich so in zwei normalen Bürowochen an Staub und sonstigem Dreck im Uhrband ansammelt:



    3. Schön ausschütteln, damit der Dreck rauskommt, dann das Ganze wiederholen, bis alles sauber ist.
    4. Wasser ausschütteln + Abtrocknen + Fertig:

    Zur Info:
    Das oben ist WENIG Dreck. Bei Bändern, die monatelang nicht gereinigt werden, sammelt sich i.d.R. erheblich mehr Dreck an.

    !!!
    Dieser Dreck wirkt wie Schmirgel an den Gelenken des Bandes und führt im Laufe der Jahre zu einem ERHEBLICHEN Mehr an Stretch.
    !!!


    hope it helps ...



    btw: Wie und wie regelmäßig putzt ihr eure Uhren?

    .
    Last edited by GeorgB; 14.09.2011 at 15:37.
    Servus
    Georg
     
  2. WUM's Avatar

    WUM:


    rausdämpfen




    Gruss

    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror
     
  3. Kalle's Avatar

    Kalle:
    Ich putze sie jeden Tag...beim duschen und beim täglichen 1000m schwimmen...und bei den massiven Bändern setzt sich eh kaum was ab...
    Last edited by Kalle; 14.09.2011 at 15:59.
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...
     
  4. PRALLINE's Avatar

    PRALLINE:
    Ein Humpen für mich, einer für die Uhr:











    bG

    David
     
  5. Darki's Avatar

    Darki:
    Eigentlich traurig, daß offensichtlich Bedarf für so einen Thread besteht

    Bei mir ist es eine nicht mehr ganz so junge Zahnbürste, die zum Einsatz kommt. In den Sommermonaten putze ich die Schätze öfter (je nach Hitze und dem damit verbundenen Schwitzen) zwei- bis dreimal pro Woche, in der restlichen Jahreszeit etwa alle drei Wochen.

    Dunkle Kontaktstellen auf der Haut hatte ich noch nie.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
     
  6. uhrvieh:
    Sehr schöne Bilder!
    Ich spüle täglich aus (wechsle auch täglich ) - mit warmen bis heißen Wasser, meistens keine Seife (wenn doch mal, etwas Spüli), keine Bürste. Habe auch nicht den Eindruck, dass eine Bürste benötigt würde (Bürojob, Freizeit nicht gerade auf dem Dirt-Bike), den Job macht m. E. der Wasserdruck. Tipp: Einfach so lange drunter halten, bis sich auch die hartnäckigen Luftbläschen gelöst haben. Und natürlich auch ein kräftiger Strahl. Der große Vorteil unserer Oysters.
    Habe mir außerdem vorgenommen, einmal im Jahr dem Konzessionär die Bänder für den US zu geben.
    Last edited by uhrvieh; 14.09.2011 at 16:53.
    Grüße, Manuel
     
  7. COMEX's Avatar

    COMEX:
    Morgens und Abends beim Zähneputzen mit in den Mund.

    Hallo Georg!

    Nee, ein Mal die Woche mit Cremedusche und Kinderzahnbürste reinigen.
    Viele Grüße Markus

    Follow me on Instagram: 10nachzehn

     
  8. Zacherl321's Avatar

    Zacherl321:
    Gut, so mach ich das auch. Wasser und ne weiche Bürste.

    Aber was bei Vintages, wo die WD nicht mehr unbedingt gewährleistet ist?
     
  9. Tobbi:
    Besser Spüli als Seife!

    Weil: Seife fettet nach, ergo sammelt sich eher neuer Schmodder an, Spüli dagegen *ent*fettet.
    Grüße
    Tobias

    "Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"
     
  10. Andi S. aus V.:
    Ich nehme auch ganz bewusst Seife (Olivenölseife aus Griechenland, die bei uns auch als Handwaschseife dient) wegen der fettenden Wirkung. Ich finde durch die Seife bekommen die Uhren eine schönen Glanz, auch wenn sie wie meine SD ganz schön mitgenommen sind. Als Bürste nehme ich keine alte Zahnbürste, wie so oft beschrieben, sondern eine spezielle kleine Bürste mit Naturborsten. Diese sind 1. dünner und 2. weicher als die von einer Zahnbürste, was mir besonders bei den Goldmodellen wichtig ist.

    Edit: Die Bürste ist eigentlich eine Pilzputzbürste.
    Last edited by Andi S. aus V.; 15.09.2011 at 00:41.
    Gruß Andi S. aus V.

    "Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
    16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
     
  11. Tobbi:
    Quote Originally Posted by Reckel View Post
    Irgendwo hab ich mal gelernt, dass Metall auf Metall Abrieb erzeugt.
    Mit Fett zur Schmierung kann man diesen Abrieb vermindern.

    Warum ist diese Regel bei Rolex-Armbändern invertiert?

    Gruss,
    Derk
    Weil sich im abgelagerten Fett (und das müssen nur winzige Mengen sein) eben schnell Schmutzpartikel ansammeln, die dann zusammen eine Schleifpaste ergeben. Beim Reinigen mit Seifen werden IMHO immer Fettreste an den Gliedern zurückbleiben.

    Uhrenarmbänder sind nicht konstruiert um sie mit Fett zu schmieren, entgegen etwa Kettenblättern beim Fahrrad oder einem Autogetriebe.

    Wenn man seine Uhr natürlich *täglich* reinigt, dürfte auch mit Seife nix passieren.
    Last edited by Tobbi; 15.09.2011 at 06:12.
    Grüße
    Tobias

    "Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"
     
  12. akroll's Avatar

    akroll:
    Ab und zu mal die Bänder in die Ultraschallspülung reicht.
    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law
     
  13. Zarathustra's Avatar

    Zarathustra:
    Nehme handelsübliche Flüssigseife und eine Oral-B Ultraschallzahnbürste, klappt prima. Bei alten Bändern erstmal den Ultraschallreiniger von ProIdee. Ist doch aber bei Bändern wie dem 93150/ 78360 etc. Katzenwäsche da man die Hohlräume der Glieder nie richtig sauber bekommt, oder?
    *** Gruß, Fabian ***
     
  14. Big Ben's Avatar

    Big Ben:
    Die Lünette nicht vergessen!

    Mit etwas flüssiger Seife die Uhr einreiben, dabei die Lünette drehen und fleißig unter fließendem Wasser abspülen, natürlich auch hier – die Lünette drehen, drehen und nochmals drehen.







    Alex
     
  15. Moin's Avatar

    Moin:
    Ich gehe mal davon aus, dass keiner in diesem Thread japanische Jeansbüxen trägt...


    Beste Grüße
    Frank
     
  16. scubadentist's Avatar

    scubadentist:
    Dampfstrahler gehen auch gut... Falls Ihr einen Zahntechniker in der Bekanntschaft habt, fragt mal nach. Damit geht alles raus.
    Gruß, Thorsten


    Submariner
     
  17. newharry's Avatar

    newharry:
    Quote Originally Posted by scubadentist View Post
    Dampfstrahler gehen auch gut...
    Den dürften auch Konzessionäre verwenden - jedenfalls bekomme ich sie dann immer heißgedampft zurück ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."
     
  18. uhrvieh:
    US-Bad wird auch warm. Allerdings ist der Dampfstrahler wirklich eine gute Idee.
    Grüße, Manuel
     
  19. scubadentist's Avatar

    scubadentist:
    Man glaubt nicht, was da alles rauskommt... Ist auch prima für Gliederketten, Armbänder, etc... Falls der Schmuck der Frau auch mal einer Reinigung bedarf.
    Gruß, Thorsten


    Submariner
     
  20. scubadentist's Avatar

    scubadentist:
    Vor allem beim US Bad drauf achten, dass nur das Band reinkommt... Nicht der Wecker...


    Submariner