Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1

    Zwei Fragen zur 116610 LN

    [B][B]Bei meiner Uhr hat sich die Sackschraube an der Schließe gelöst, so dass ich den Sicherheitsbügel nicht mehr hochklappen konnte. Der konsessionär sagte das hätte er schon des Öffteren gehabt, auch dass die Uhr vom Arm gefallen wäre. Habt ihr Erfahrungen in dieser Richtung und läge wohl bei einer Beschädigung durch den Fall ein Garantieanspruch vor?

    Frage 2: Wie gefällt euch die neue Leuchtmasse. Bei meiner Uhr läßt die Leuchtkraft nach 5 Stunden rapiede nach, so dass morgens um 5 Uhr kaum noch Leuchtkraft vorhanden ist.

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    02.07.2007
    Ort
    Oben in Bayern ;-)
    Beiträge
    1.717
    Meine LV leuchtet die ganz Nacht hindurch (auch wenn sie mal nicht getragen wird und nur bei Tageslicht im Schlafzimmer liegt). Das ist meinen Superluminovas nicht so deutlich ausgeprägt. Die Leuchtmasse gefällt mir persönlich sehr gut!
    Habe die Ehre, Roland

  3. #3
    Deepsea Avatar von FloMUC
    Registriert seit
    07.05.2005
    Ort
    München/Linz
    Beiträge
    1.172
    Das mit der Schraube hatte ich bei meiner 116718 direkt 2 Tage nach dem ersten Tragen. Scheint also öfters vorzukommen. Wurde bei Wempe behoben, und seitdem nie wieder passiert. Soweit ich mich erinnere, hat der Uhrmacher Schraubensicherung verwendet.

  4. #4
    Date
    Registriert seit
    09.09.2011
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    Ich danke euch für die Antworten.

  5. #5
    Submariner Avatar von swiss-sporty
    Registriert seit
    05.01.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    342
    Ja, bei meiner Deepsea hat sich auch diese Schraube gelöst. Ich konnte dann die Uhr nicht mehr vom Arm nehmen bis ich zu Hause war und den richtigen Schraubendreher gefunden hatte...
    Grüsse aus der Schweiz!
    Patrick

    Mein Tick: TickTack

  6. #6
    Date
    Registriert seit
    09.09.2011
    Beiträge
    42
    Themenstarter

    Zwei Fragen zur 116610 LN

    Na Ja, bei einem Stahlarmband, welches um die 2000,00 Euro kostet, dürfen hin und wieder schon mal die Schrauben herausfallen. Solange die Krone sichtbar bleibt, ist ja alles gut.

  7. #7
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.176
    man kanns auch übertreiben ....

    mit den preisen und dem zynismus ;-)
    VG
    Udo

  8. #8
    Date
    Registriert seit
    09.09.2011
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    Stimmt, kann man, deshalb bin ich auch so zurückhaltend.

  9. #9
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.774
    Wegen nicht fest sitzender Schrauben: Loctite 222. Schraubengewinde mit der Spitze eintauchen und reinschrauben. Hält fest, dennoch bekommt man mit vernüftigem Kraftaufwand und Schraubenzieher die Schraube wieder heraus.

    LG

    Michael

  10. #10
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Also ich hab schon mal eine 16610 beim Baden im Balaton gesucht, nachdem die Uhr plötzlich weg war. Ursache war eine lose Bandschraube. Seither kontrollier ich meine Bänderschrauben von Zeit zu Zeit mit dem SD-Tool und verwende Loctite.

    Nur mal so am Rande bemerkt. SINN legt bei seinen Uhren mit Stahlband die Schraubensicherung/Loctite und die passenden Imbusschlüssel gleich bei.

    Zur Leuchtkraft der 116610 kann ich nichts sagen, aber es gibt viele Uhren, die besser leuchten wie eine Rolex.
    Es grüßt, Gerd G.

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    9.589
    Also das wundert mich immer wieder....meine Schrauben sind so extrem fest bei den Bändern, die lösen sich niemals von alleine. Ich nutze auch kein Loctite...

    Mit der Zeit vom Salz- und Chlorwasser und anderen Einflüssen "gammeln" die doch fest...
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  12. #12
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast
    Hallo,

    welche Schraube ist denn genau gemeint? Gibt es Fotos?

    VG, Thomas

  13. #13
    Date
    Registriert seit
    09.09.2011
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    Es ist die Schraube genau vor der Sicherhetsschließe, die einzige Sackschraube im Gliedersystem. Man sagte mir, es wird eine nicht durchgängige Schraube benutzt, um die Kompartibelität zu anderen Schließen zu wahren. Ich habe das nicht nachvollziehen können aber vielleicht kann das einer der Technikbegabten Forummitglieder erklären.

  14. #14
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.593
    Die Dinger lösen sich nur wenn sie schon einmal rausgeschraubt wurden - z.B. wenn man Glieder entfernt - und man /der Konzi beim Wieder-Einschrauben keine Schraubensicherung benutzt.
    Wenn man die Schraube zum ersten Mal rausdreht dann sieht man so gelblich/weisses Pulver in den Gewinden. Das ist die von Rolex verwendete Schraubensicherung. Die ist natürlich nach dem erneuten Einschrauben nicht mehr wirklich wirksam. Baut man die Bänder also nach dem Entfernen von Bandelementen einfach so wieder zusammen, dann muss man sich nicht wundern wenn sich Schrauben lösen. Das hat nichts mit der Qualität der Bänder oder Schrauben zu tun. Das ist ein Anwenderfehler!
    Beste Grüsse, Olli

Ähnliche Themen

  1. Zwei Fragen zur 14060 M
    Von alleswirdgut im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.01.2010, 18:16
  2. USA Reise zwei Fragen
    Von JLC im Forum Off Topic
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 17.04.2008, 20:50
  3. Zwei Fragen zum Forum
    Von chess77 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.02.2008, 11:16
  4. Zwei Ziffernblatt Fragen
    Von gersthof im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 14:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •