Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 101 bis 110 von 110

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Hey Wolfgang, hab den thread grad entsdeckt.

    Schön dass du den RS endlich bekommen hast.

    Wie schaut's aus, wie viel Gummi ist vorne schon runter?
    .
    Gruß joo
    .


  2. #2
    Daytona Avatar von *Triple_H*
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    3.206
    Themenstarter
    Ich mal wieder.
    Ja die Fotos - ich gebe zu ich bin mit meiner 10 Jahren alten Digicam ne faule Sau, weil die Bilder eh nicht so gut werden.

    Der RS3 hat jetzt ca. 2000 km runter und inzwischen Bremsbeläge vom TTRS verbaut bekommen (die Serienbeläge haben ohne Ende gequietscht). Leider muß auch demnächst noch einer kratzender Fensterheber vorne links (scheint wohl ein grundsätzliches A3 Problem zu sein) und beide Zierleisten auf den hinteren Türen erneuert werden (die haben sich am hinteren Ende etwas gelöst - wäre an sich kein Problem, aber nicht für 55K bei einem Neuwagen)

    Leider hat sich es damit noch nicht: Der RS3 hat in der Früh beim Kaltstart ein recht heftiges Motorrasseln, dass nach ca. 100 - 200 Metern Fahrt dann weg ist. Es scheint sich hier um Materialschwäche beim Kettenspanner der Steuerkette zu handeln. Auch das Problem scheint bekannt zu sein, auch für andere Motorisierungen wie dem 1,2, 1,4 und 2,0 TFSI Motoren. Leider haben sie noch keine besseren Ersatzteile produziert, so dass ich damit noch für ein paar Wochen leben muß.

    Das nervt mich zwar ein wenig, auf der anderen Seite habe ich ja Garantie.

    Grundsätzlich bin ich aber sehr zufrieden mit dem Teil. Geht wie Sau und brüllt auch entsprechend heftig bei gedrückter S-Taste. Die Entscheidung für Ibisweiß war letztendlich auch richtig, da kommt die Optik einfach perfekt zum Tragen. Mit den Reifen habe ich keine Probleme, ich war jetzt aber auch noch nicht extrem oft schneller als 200 km/h. Er untersteuert, heftiger als der S3 - dass muß man einfach wissen und seinen Fahrstil entsprechend anpassen. Mich würde es aber nicht wundern wenn einige Leute ihren RS3 über den Winter wegschmeissen. Der RS3 wird ja doch von sehr vielen unter 35 Jahren gefahren, und für viele ist das wohl auch das erste Auto mit heftig PS - mal sehen wie viele damit dann nicht umgehen können. Schade um die allgemeine Versicherungseinstufung

    Als Öl werden wir in Zukunft ein hochwertiges 5W30 nehmen bei einem Ölwechselintervall von 8.000 km oder alle 6 Monate
    Geändert von *Triple_H* (03.10.2011 um 22:59 Uhr)
    Viele Grüße
    Wolfgang

  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Zitat Zitat von *Triple_H* Beitrag anzeigen
    Als Öl werden wir in Zukunft ein hochwertiges 5W30 nehmen bei einem Ölwechselintervall von 8.000 km oder alle 6 Monate
    Empfielt Audi das so?

    Selbst bei einem 911er schreibt Porsche 30.000 km oder zwei Jahre vor.

    Gruß
    Andreas

  4. #4
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Die 30000er Intervalle sind nur von der Industrie beschönigt. Frag mal Mechaniker der "alten Schule" was sie von so langen Intervallen halten.
    Beste Grüsse, Olli

  5. #5
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.332
    Ich bleibe auch bei kurzen Ölwechselintervallen.
    Kann zwar nicht belegen, dass diese Longlife-Geschichte schädlich für den Motor wäre, aber ich hab' einfach kein gutes Gefühl dabei, 30tkm das selbe Öl zu fahren.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    979
    Wandlung!!!!!

  7. #7
    Daytona Avatar von *Triple_H*
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    3.206
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Dubking Beitrag anzeigen
    Wandlung!!!!!
    Blödfug
    Viele Grüße
    Wolfgang

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Wolfgang, das Motorrasseln konnte ich bei meinem A3 2.0 TFSI nicht feststellen, dies ebenso wenig bei meinem aktuellen Golf R - seit gestern sind's nun schon 4.000 km und noch ist kein einziger Mangel aufgetreten.

    Hoffentlich löst sich dein Motorproblem bald, klingt nämlich gar nicht gut.
    toi-toi-toi
    .
    Gruß joo
    .


  9. #9
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Der 1.8 TFSI im Skoda Superb von meinem Dad hat auch ein paar Sekunden lang ein rassenldes Geräusch. Früher hätte man es auf die Hydrostössel geschoben, die sich erst wieder mit Öl füllen müssen ...
    --
    Beste Grüße, Andreas

  10. #10
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.332
    Zitat Zitat von eosfan Beitrag anzeigen
    Der 1.8 TFSI im Skoda Superb von meinem Dad hat auch ein paar Sekunden lang ein rassenldes Geräusch. Früher hätte man es auf die Hydrostössel geschoben, die sich erst wieder mit Öl füllen müssen ...
    Das hatten die ersten FSI-Motoren schon. Ist bei Direkteinspritzern normal. Der E 350 CGI meiner Mutter rasselt beim Start auch.

    Ich wusste auch mal, warum das so ist, aber ich merk' mir nicht alles.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •