Ein schöner Thread, mal wieder aktivieren

				Ergebnis 41 bis 55 von 55
			
		- 
	30.09.2014, 17:54 #41Freccione  
 - Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.404
- Blog-Einträge
- 1
 Ja, ich muss wohl mal mit Mark sprechen. 
 
 Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
 
- 
	19.10.2014, 22:19 #42viele grüße Andreas
 
 Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
 
- 
	19.10.2014, 22:54 #43wow Andreas - schöner Wecker!!!  Grüße aus der Hauptstadt! Grüße aus der Hauptstadt!
 
 Dirk
 
- 
	19.10.2014, 23:32 #44Dirk vielen Dank Dir  
 
 Die von Dir vor kurzem gepostete war wirklich etwas besonderes viele grüße Andreas viele grüße Andreas
 
 Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
 
- 
	21.10.2014, 09:02 #45Mehr bitte .... MEHR  
 (So bekomme ich diese Leipzig-Unerreichbarkeiten aus dem Kopf ... )Gruß Lou 
 
 First member of the Rolex Madness Social Club
 
- 
	03.06.2015, 19:44 #46Wieder einmal Zeit diesen Thread zu reaktivieren  
 Gegenüber den Snowflakes, finde ich, sind diese Subs wirklich noch 'under rated' 
   
 
- 
	01.02.2017, 14:51 #47
 
- 
	05.02.2017, 08:47 #48
 
- 
	10.02.2017, 09:58 #49Aber dann mit b&p oder? 
 
- 
	14.02.2017, 08:36 #50
 
- 
	14.02.2017, 09:49 #51Nö in der Qualität oben, dürfte die nackt 15-16 k bringen, mindestens. Ist aber im Verhältnis gesehen auch korrekt. Eine sehr gute bis perfekte 5513 gilt ohne Chapterringdial kostet heute auch 20 k + und die lag damals bei unter 10 k, eine 5512 mit Chapterringdial kostete zu der Zeit 20 k, heute 40k. 
 
 Relation passt, wenn ich auch heute nicht bereit wäre für eine Tudor soviel zu legen. Die Blätter gibt es nur selten in HighEnd Qualität, wie die von mir oben gezeigte und selbst dann sind die Glanzblätter allenfalls "seidenmatt" im Vergleich zu einem perfektem Glanzblatt von Rolex.Gruß, Peter
 
 
 
- 
	14.02.2017, 18:28 #52
 
- 
	12.04.2017, 13:48 #53
 
- 
	12.04.2017, 17:12 #54
 
- 
	24.09.2021, 17:05 #55Jetzt haben die 7928 PCG gut aufgeholt.   
 Mein Vergleich bezog sich auch auf die 7928 gegenüber den Snowflake-Subs 
 Insbesondere waren 2015 bei den MilSubs einige Snowflake MN preislich deutlich über den 7928 Ci-Versionen (auch PCG). Das hatte mich verwundert, da das MN ohne Decom Papers waren.
 
Ähnliche Themen
- 
  Tudor bigblock oder doch ne " echte" daytonaVon dingodog im Forum TudorAntworten: 33Letzter Beitrag: 26.11.2011, 18:23
- 
  TUDOR "Fastrider" Chrono (42mm) ===>>>>>Von Flo74 im Forum TudorAntworten: 21Letzter Beitrag: 18.08.2011, 14:02
- 
  PräsiBand: "Alte" Glieder in "neuem" Band?Von Hornbügelbohrung im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.08.2011, 18:41
- 
  "Vintage" vs. "Modern Style"Von SoccaRoo13 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 26.07.2011, 08:26


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren bender_me
bender_me Themenstarter
Themenstarter
 Zitat von EX-OMEGA
 Zitat von EX-OMEGA
					


 
						
Lesezeichen