Vielen Dank, Georg, für Deine Gedanken! Hier und per PN.
Du hast mit vielem Recht. Eventuell mit allem. Ich habe jetzt lange überlegt, hier nachgelesen, da recherchiert, und auch wenn es stimmt, dass ein eingespieltes, altes, sich geöffnetes, dazu mit heute gesuchten, ehedem Allerweltshölzern gebautes Instrument sich erst Instrument schimpfen darf - ich will nichts Altes. Nicht mehr. Die Hälfte meiner Gitarrensammlung ist "vintage", zwangsläufig, es geht bis ins Jahr 1967 zurück.
Eigentlich bin ich fertig, habe alles, was ich will, klangmäßig gibt es kaum was, was ich vermisse. Die 00 will ich neu. Definitiv. Die soll durch mich aufleben, und wenn nicht, liegt es an mir.
Ich habe die letzten zwei, drei Nächte das halbe Internet gelesen, und bin mir jetzt zu 80 Prozent sicher: es wird die Mayer-42.
Die hat vieles, was ich so noch nicht habe - Cocobolo statt Indian oder Brazilian Rosewood zum Beispiel - und das ist mir, angesichts der bestehenden Gitarren, auch wichtig. Sozusagen als weitere Rechtfertigung, 7k für eine Guitarre auszugeben.
Jetzt mal den nächsten VG-Wort-Scheck abwarten und dann sehen wir weiter.
Bin für weitere Meinungen dankbar. Gute Nacht,
Kurt
Ergebnis 1 bis 20 von 875
Baum-Darstellung
-
04.12.2013, 23:28 #11
Ähnliche Themen
-
TV-Tipp für Gitarren-Fans
Von Koenig Kurt im Forum Technik & AutomobilAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.05.2011, 21:03 -
Gitarren-Amp fürs Wohnzimmer gesucht
Von pelue im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.12.2010, 10:12 -
Komm, wir machen mal einen NATO-Thread....zeigt euere combination!
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 78Letzter Beitrag: 18.02.2008, 16:29 -
Les Paul Gitarren?!? Was nehmen?!?
Von Rolmaniac im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 02.04.2007, 10:32




Zitieren
Lesezeichen