Interessanterweise ist das Thema Gitarren dem Thema Vintage Uhren so unähnlich gar nicht.
Da kann man sich genau so (wenn nicht gar mehr noch) in Sammerlwut, Geschichte, Suche, Zustand, Leidenschaft, etc. ergehen.
Übrigens auch preislich: die ganz alten Gibson Les Pauls aus den Ende 50ern/Anfang 60ern sind heute selten wie (wenn in einigermaßen erhaltenem Zustand) in Preisbereichen, da würde so mancher Comex-Maniac die Ohren anlegen. Dennoch ist die Nachfrage da. Klar.
Und das wissen natürlich auch die Hersteller, aus diesem Grunde gibt es bei diesen die "Custom Shops", wo, auch unter Verwendung der Originalspezifikationen (Vintage Original Specs) heute wieder Gitarren entstehen, die den alten Legenden (nahezu) eins zu eins nachempfunden werden.
Rein klanglich sind die "Customs" den "normalen" Modellen (z.B. Fender Tele Deluxe VS Fender Tele Custom Shop) übrigens nicht immer grundsätzlich überlegen - da ist viel Esoterik dabei. Dennoch sind natürlich (teilweise wirklich grundlegende) Unterschiede zu finden, z.B. bei der Gibson Les Paul:
die normalen "Paulas" von der Stange etwa bekommen den Hals in den Korpus geschoben und dann wird die Passform mit Hölzchen gefüllt und dann verleimt. Ist eine abslut gängige Bauweise und das Ergebnis sind wunderbare Gitarren.
Bei den Customs jedoch werden Hals und Body gleich von Anfang an so gefräst, dass keinerlei Füllmaterial nötig ist. Das Teil passt einfach rein wie es soll - ohne Spiel, ohne tricksen. Das ist absolute Präzision (wie bei der Uhrenherstellung) und Maßarbeit. Ferner geht der Hals viel tiefer in den Body, als bei einer Standard.
Wenn das dann verleimt ist, ist das Ergebnis: Hals und Korpus bilden eine echte Einheit und der Klang ist viel ausdauernder, wenn eine Saite angeschlagen wird.
Hach, das ist ein schönes Thema. Aber so viel Geschmacksache...
Das Thema Amps ist noch schlimmer: es kommt darauf an, welchen Sound man gerne machen möchte und dann spielen da natürlich noch Millionen von persönlichen Vorlieben rein.
Ich sag immer. Hauptsache Celestion Speaker und Vollröhre. Wobei... Röhre. Das alleine ist schon eine Wissenschaft.
Den Fender Blues Junior mag ich zur Zeit recht gerne.
Da hilft echt nur ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren...
Ergebnis 1 bis 20 von 875
Hybrid-Darstellung
-
10.09.2011, 16:07 #1
Geändert von retsyo (10.09.2011 um 16:09 Uhr)
Gruß,
Martin
Ähnliche Themen
-
TV-Tipp für Gitarren-Fans
Von Koenig Kurt im Forum Technik & AutomobilAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.05.2011, 21:03 -
Gitarren-Amp fürs Wohnzimmer gesucht
Von pelue im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.12.2010, 10:12 -
Komm, wir machen mal einen NATO-Thread....zeigt euere combination!
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 78Letzter Beitrag: 18.02.2008, 16:29 -
Les Paul Gitarren?!? Was nehmen?!?
Von Rolmaniac im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 02.04.2007, 10:32




Zitieren
Lesezeichen