Ich war gerade aktuell in einer Neubau-Penthousewohnung mit modernem Flchdach, hinterlüftet und begrünt.
Die Räum heizen sich dennoch stark auf, ich schätze die Eigentümer werden bald eine Klimaanlage nachrüsten...
Außerdem wage ich zu bezweifeln, dass (auch moderne) Flachdächer die Lebensdauer eines konventionellen Daches erreichen.
Ergebnis 441 bis 460 von 1163
-
14.09.2011, 10:57 #441
Das wäre mir zu aufwändig! Worüber ich mir Gedanken mache, ist, ob die Raumklimatisierung mit einem Flachdach genauso gut funktioniert. Wir haben z.B. derzeit einen offenen Dachstuhl und zwei Fenster in Giebelnähe. Das ist zum Durchlüften gerade nach warmen Sommertagen perfekt. So etwas wird mit Flachdächern natürlich schwierig.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
14.09.2011, 11:10 #442Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
14.09.2011, 12:19 #443
Wir haben auch oben Betondecken genommen, darauf kommen etliche Platten an Dämmung und diese Abdichtungsbahnen mit irgend ner Aluminiumfolie oder so was in der Art eingearbeitet - vom Dach her heizt sich da nichts auf ... allerdings über die doch recht großzügigen Fensterflächen umso mehr
Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
14.09.2011, 12:25 #444
Fensterfläche nach Süden: an gute Beschattung denken. Dann im Sommer ok, im Winter kommt die flache Sonne ist Haus und hilft beim Heizen.
77 Grüße!
Gerhard
-
14.09.2011, 12:52 #445
An die Beschattung haben wir schon gedacht ... nur ist die Kohle ausgegangen
Jetzt holen wir das Schrittweise nach ... zum Glück waren die Raffstorekästen und die Verkabelung schon fertigVielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
14.09.2011, 14:26 #446
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Eh ne geile Hütte Jörg, genau mein Ding.
Dirk
-
14.09.2011, 14:48 #447
-
14.09.2011, 15:01 #448Das Thema Aufheizung kann ich als Flachdachbesitzer (Haus im Bauhaus-Stil) leider bestätigen.
-
14.09.2011, 15:05 #449
Ich vermute, dass Materialwahl und Ausführung eine nicht ganz unwesentliche Rolle spielen.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
14.09.2011, 15:07 #450
Ich, weiß daß das Wohnhausdach noch 10cm Dämmung mehr hat als das Flachdach. Eventuell reißen es die 10cm Planzsubstrat auf dem Gründach raus. Ist ja praktisch Blähton mit vielen Lufteinschlüssen.
-
14.09.2011, 15:08 #451
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Hab auch ein Flachdach, also eher drei, das über dem Pool ist ok, da ists immer nett kühl, aber das über dem Wohnzimmer oben heizt die Hütte ordentlich auf.
Aber mein Haus ist ja auch schon eine ältere Lady.Dirk
-
14.09.2011, 15:09 #452Hab auch ein Flachdach, also eher drei, das über dem Pool ist ok, da ists immer nett kühl,
-
14.09.2011, 15:18 #453
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
LOOOL
Dirk
-
14.09.2011, 15:20 #454
Das ist es, wollte ich gerade schreiben. Das Wasser hat eine viel größere spezifische Wärmekapazität als Luft und nimmt die Energie auf.
Eure Erfahrungen sprechen leider gegen ein FlachdachBeste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
14.09.2011, 15:21 #455
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Sieht aber besser als als jede andere Dachform.
Dirk
-
14.09.2011, 15:31 #456
Geändert von paddy (14.09.2011 um 15:33 Uhr)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
14.09.2011, 15:34 #457
Wenn die Masse mal aufgeheizt ist, dann hast Du aber ein Problem. Ich habe 2003, das war DER Jahrhundertsommer, im Dachgeschoss eines 80er-Jahre Flachdachhauses gewohnt. Da fühlte man sich wie von Oberhitze gegrillt.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
14.09.2011, 15:41 #458
Wir hatten, bevor wir das *Kinderhaus* auf den Flachdachbereich gesetzt haben nie Probleme mit der Hitze.
War damals ein bestimmter Beton (Sperrbeton ?????? Gerhard, hilf mal) der wurde recht aufwendig von einer Spezialfirma verlegt.
Darauf kam dann eine bestimmte Folie, dann so ein Substrat und darin wurden dann gefühlte 500.000 kleine Sedumgewächse eingebuddelt
Kann mich noch an den extremen Aufwand erinnern, das war damals eine recht neue Geschichte. War aber gut, nie Feuchtigkeitsschäden und wie gesagt keine Hitze-/Wärmeprobleme.Grüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
14.09.2011, 15:42 #459
Marcus, ich bleibe dabei, bei Isolierung geht imho nix über Masse (oder ist es in dem Fall Dichte?).
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
14.09.2011, 15:46 #460
Eine gute Kombinations macht's. Dämmung ist letztlich nur Zeitverzögerung. Also kommt die Wärme nur langsam rein oder raus, wenn die Zeit abgelaufen ist und die Umgebungstemperatur sich nicht geändert hat, wird's ungemütlich. Aber die Masse, also dahinter eine gemauerte Wand, kann dazu noch Wärme speichern. Im Winter gut, weil die Wand nicht auskühlt, im Sommer gut, weil die Hitze erst mal die Steine aufheizt, bevor sie durch die Wand nach innen kommt. Nachts kann die Wand die Wärme wieder abgeben.
Und zum Flachdach: Es gibt auch schön Pult- und Satteldächer.77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Gesucht: Soul/Disco Music der Siebziger - Vorschläge
Von Koenig Kurt im Forum Off TopicAntworten: 58Letzter Beitrag: 13.11.2010, 19:34 -
Architekt und oder Bauträger gesucht
Von honi im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 20.04.2010, 23:06 -
Papierloses Büro - Input gesucht
Von ROEMER im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 03.03.2010, 17:10 -
Input gesucht: Tudor (no date) Subs
Von Eddm im Forum TudorAntworten: 8Letzter Beitrag: 27.02.2009, 22:20
Lesezeichen