Hatte letztens ein Gespräch mit einem freien Uhrmacher über alte (1520) und neue (3135) Werke.
Der sagte, früher sei die Regel gewesen, dass zwei Drittel des Federgehäuses frei sein sollten, um der Feder genug Spiel zu geben. Mit dem Aufkommen der Schnellschwinger und dem Bedarf nach mehr (= effektiv gleicher, da die Werke ja schneller schwingen) Gangreserve sei man von dieser Regel abgewichen. Ergebnis: heute mehr Federbrüche. Sei ihm bei seiner eigenen Sub D nach fünf Jahren auch passiert.
Von daher würde ich mich nicht zu sehr über Innovationen freuen, sondern eher darüber, wenn die Uhr trotzdem läuft.
Damit habe ich viel geschwätzt und kein Wort zu deiner eigentlichen Frage gesagt.
Bernd
Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
26.10.2011, 20:41 #1
Kaliber: Neue vs. alte Explorer
Spiele mit dem Gedanken mir eine Explorer 1 zu kaufen. Neben den schon bekannten ästhetischen Pros und Contras würde mich noch interessieren ob Rolex bei der neuen Ex auch das Werk überarbeitet oder verbessert hat.
Wer kann mir hier weiterhelfen?
Besten Dank!Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
26.10.2011, 20:51 #2
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
"Less is boring" (Paul Smith)
-
26.10.2011, 21:38 #3
Ich dachte eher, dass die Jungs bei Rolex der neuen Ex vielleicht etwas verbaut haben, damit das Werk noch erschütterungsresistenter oder ganggenauer wird ...
Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
27.10.2011, 01:01 #4
- Registriert seit
- 10.10.2011
- Beiträge
- 1
Habe keinen Vergleich zu irgendeiner 'alten' Explorer I, ich kann aber wenigstens sagen daß meine vor sechs Wochen neu gekaufte 39mm-Explorer I seitdem praktisch NULL Abweichung hat. Nicht Mal eine halbe Sekunde in sechs Wochen. Finde ich geradezu gespenstisch, habe noch nie eine derart genau gehende Armbanduhr gehabt.
Soll heißen: die 'neue' kann sehr genau gehen, wenn der Montageroboter eine gute Schicht hatte
Bin einmal gespannt, ob das in ein paar Monaten auch noch so ist.
Gruß,
Markus
-
27.10.2011, 06:48 #5
Da ich genug alte und neue Kaliber besitze:
Da gibt es kein Unterschied; zumindest nicht in der Genauigkeit und Zuverlaessigkeit.
Die neueren Kaliber sind einfacher zu bedienen, wie z.B. schnelle Datumsverstellung, oder stundenweise Verruecken des Stundenzeigers (bei den GMTs).
Bei der Exp. 1 is eruebrigt sich diese Frage, da ja keine "Komplikationen" dran sind....
Gruss,
Bernhard
Ähnliche Themen
-
Neue und alte Explorer I
Von Thomsen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 85Letzter Beitrag: 27.11.2010, 11:59 -
Eine neue alte Explorer 114270 ...
Von joo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.11.2010, 10:31 -
Kaliber 1520 in Explorer!???
Von uhrbazi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.02.2008, 20:13 -
Neue Alte oder Alte Neue
Von Andi S. aus V. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 29.09.2007, 13:13
Lesezeichen