Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    29.07.2011
    Ort
    Mettmann
    Beiträge
    4

    Meine erste Rolex. Um welches Modell handelt es sich?

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und gehöre zu den glücklichen Besitzern eine Datejust. Ich habe eine Rolex Oyster Perpetual Datejust geerbt und würde gerne wissen um welches Modell es hierbei handelt. Leider konnte mir in meiner Familie keiner sagen, aus welchem Jahr die Uhr stammt. Ich benötige ein paar Informationen zu dem Modell, da ich gerne das Band wechseln würde.

    Ich freue mich auf Rückmeldungen und einen regen Austausch! Danke.

    Viele Grüße
    Lüneburger

    http://imageshack.us/photo/my-images/199/dsc0357yg.jpg/

  2. #2
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    .
    is ne 16014, von Ende der 70-er bis Ende der 80-er produziert;
    ___________ Bert

  3. #3
    Air-King
    Registriert seit
    29.07.2011
    Ort
    Mettmann
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Hallo Bert!

    Vielen Dank für die schnelle Antwort! Kannst Du mir auch weiterhelfen, mit der Frage, woher ich ein neues bzw. besser erhaltenes Zifferblatt für dieses Modell erhalte?


    Schönen Abend!
    Lüneburger

  4. #4
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    .
    warum denn n neues Blatt? dein Blatt sieht bedeutend besser aus als die aktuellen silberfarbenen, hat in natura so nen charmanten Schimmer; ganz zu schweigen von der unsäglich dämlichen Eisenbahn-Minuterie der neueren Blätter;

    falls Du die Uhr behalten möchtest, dann wird da ne vernünftige Revi in Köln gemacht, der restliche Tri-Brösel-Rotz abgekratzt, n leicht angegrautes ehemaliges Funkenmariechen macht dich neue SL-dots aufs Blatt und danach kannste unter der Bettdecke wieder heimlich Karl May-Bücher lesen;
    ___________ Bert

  5. #5
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.519
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  6. #6
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.980
    Blog-Einträge
    1
    Hm, betreff des Bandes: Kontrolliere die Anstösse, ob und wie stark die inneren Führungshülsen ausgeschlagen sind...wenn es so ist, erstetzen. Band findest du ab und an hier im SC, wenn nur die beiden Bandelemente zu gestrecht sind, auch nur diese ersetzen. Die Schliesse, wenn sie vom Data Code zum Herstellerjahr passt, würde ich nicht ersetzen..Ausser, sie ist völlig hinüber. Noch ein Tip: Entferne mal alle Schrauben am Band, kontrolliere wie stark diese Schrauben schon abgenutzt,ausgeschlagen sind. Und ja, ggf ersetzen.

    Die Anstösse sollten meines Wissens 555 B sein, das Band ein 62510H (den Datacode findest du auf der Schliesse, welchen du dann unter Oysterworld vergleichen kannst)

    Meist muss nicht ein ganzes Band gekauft werden. Und wenn du was suchst, stelle ein Gesuch hier im Sales Corner ein.

    Und ja, viel Freude mit dem Klassiker :-)
    Lg Pasci

  7. #7
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    Zitat Zitat von Rolex1970 Beitrag anzeigen
    Hm, betreff des Bandes: Kontrolliere die Anstösse, ob und wie stark die inneren Führungshülsen ausgeschlagen sind...wenn es so ist, erstetzen.
    das mit den F-Hülsen kannste getrost vergessen; da der Verschleiß an den F-Hülsen auch bei uralten Krücken kaum messbar ist, sieht dat erfahrungsgemäß selbst bei über -zig Jahre fast ständig getragenen Uhren besser als bei deiner Uhr aus; kuck lieber mal nach, ob da nicht ein zu dünner Federsteg bei der 12-Uhr Seite drinne is; 1.8 mm muss das Ding denn schon messen;

    555B passt zu den Hörnern der 162xx und dann sieht das von der Seite betrachtet bei den gegenüber den Hörnern der 5-stelligen Plexi-DJs doch merklich höheren Hörnern der Saph-DJs auch gut aus;

    bei den 160xx jedoch passen die niedrigeren 555-er (spätestens nach ner kurzen Anpassung) bedeutend besser; nicht umsonst wurden die 160xx mit den 555-ern ausgeliefert;


    btw: der "Datacode" wäre mir bei so ner Uhr so egal wie n Papst seine ....;



    ne schöne Uhr, die nach ner nicht üblen optischen Aufarbeitung nur wenig getragen wurde, netter Schliff auf den Hörnern, ein ziemlich neues, noch unverschliffenes Glas;

    Frage: wurden die LM der Zeiger ersetzt oder is das n neues ZS?
    ___________ Bert

  8. #8
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Ich würde auf keinen Fall das Blatt wechseln - sieht gut aus
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  9. #9
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.308
    Uhr mit Charakter, so lassen, sehr schöne Uhr


    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  10. #10
    MAch doch mal ein Foto von etwas näher.
    77 Grüße!
    Gerhard

  11. #11
    Air-King
    Registriert seit
    29.07.2011
    Ort
    Mettmann
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Danke für die zahlreichen Antworten! Mit so viel Rückmeldung hatte ich gar nicht gerechnet

    Ich wollte das Zifferblatt auch nur wechseln, weil mich diese angelaufen Tritium-Pünktchenb stören. Sonst ist das Blatt perfekt!
    Auf die Idee das Band zu erneuern, haben mich jetzt zwei Juweliere gebracht. Das Band ist schon etwas "labbrig", aber die Frage ist: Wie groß ist das Risiko das es in nächster Zeit kaputt geht? Laut meinem Juwelier liegt ein neues Band bei 920 Euro, würde ich auch investieren, wenn es wirklich notwendig ist.

    Meint ihr das eine vernünftige Revision reicht, oder wer könnte die Tritium-Reste "abkratzen" ?

    Anbei habe ich versucht, dass Zifferblatt größer darzustellen, allerdings fehlt mir noch ein Makro-Objektiv für meine Kamera
    http://img231.imageshack.us/img231/7858/dsc03572r.jpg

  12. #12
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.787
    Blog-Einträge
    20
    Das Bild ist schon mal klasse, das bringen manche nach 5 Jahren Forum nicht hin. Nimm doch mal die Uhr in die Hand, laß das Band hängen im 90° Winkel und mach ein Bild....

    ICH würde das Blatt überhaupt nicht anlangen, mir nur einen passenden Zeigersatz suchen....

    Edit: DIcke Finger, kleine Tasten
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    und ich würde mir ein blatt passend zum zeigersatz suchen, so unterschiedlich sind die geschmäcker.

  14. #14
    Air-King
    Registriert seit
    29.07.2011
    Ort
    Mettmann
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Ich würde das Blatt auch gerne behalten, wenn nicht diese angelaufenen Tritium-Punkte wären
    Wenn die wenigstens alle gleich "blass" wären, aber so stört das schon, ob Vintage oder nicht.

    Hat einer eine Idee wo ich diese Tritium-Reste vom Blatt entfernen lassen kann? Revision oder macht das ein Rolex-Händler auch so ohne Revi?

Ähnliche Themen

  1. worum handelt es sich hier?
    Von ICEBIRD im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.10.2006, 08:36
  2. um welches Modell handelt es sich hier?
    Von puralle im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.08.2006, 21:43
  3. Vintage Worum handelt es sich hier ??
    Von Paulchen im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 09.02.2006, 18:54
  4. Um welches Modell handelt es sich...
    Von mr.delete im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 08.10.2005, 02:30
  5. Um welche PP handelt es sich hier?
    Von Tyler81 im Forum Patek Philippe
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.04.2005, 10:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •