nach genf kannst du sie schon bringen, allerdings würde ich am gehäuse auf keinen fall was machen lassen.. das sieht auf den ersten blick noch echt gut aus. die mark2 lünette darfst du auf keinen fall drauf lassen bevor du sie weggibst, denn die werden sie dir tauschen gegen einen hässliche servicelünette.
den original sonnenschliff gibt´s leider nicht mehr auf der original lünette... ich kenne keinen der den hinbekommt.
zur sicherheit würde ich auch unbedingt den straighthand-zeigersatz auf SL tauschen bevor du sie nach genf gibst..
(der ausgeblichenen 24h hand würde mich nicht stören.. das ist normal) das blatt werden sie drinnen lassen wenn es noch so gut ist wie es auf dem bild aussieht.. du musst es aber explizit dazu sagen dass du das so haben möchtest.
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Thema: 1655
-
29.08.2011, 20:45 #1
1655
Hallo und guten Abend,
ich bin stolzer Besitzer dieser Explorer II.
Ich trage die Uhr häufig und gern.
Allerdings wird die Freude durch folgende Einschränkungen getrübt.
Die fehlende Wasserdichtigkeit und der ausgeblichene 24 Std. Zeiger.
Die Lünette sitzt relativ locker auf dem Glas und ich habe Angst sie zu verlieren.
z.B durch einen Anstoß oder Ähnliches.
Desweiteren fehlt der schöne Sonnenschliff.
Immer wieder kommt mir der Gedanke die Uhr nach Genf zur Überarbeitung zu geben.
Zuvor würde ich den Sekundenzeiger ausbauen lassen, da er wohl nicht mehr zu bekommen ist.
Falls Rolex die Uhr auch ohne Zeigersatz und Lünette zur Überarbeitung annehmen würde, umso besser.
Die Sammler unter euch werden sich jetzt, ob meiner Gedanken, an den Kopf fassen. Aber ich möchte die Uhr tragen und mich dran erfreuen und nicht verkaufen. (Stand heute)
Was ist Eure Meinung ?lg.Arnd
-
29.08.2011, 21:15 #2ehemaliges mitgliedGast
Geändert von ehemaliges mitglied (29.08.2011 um 21:17 Uhr)
-
29.08.2011, 21:18 #3
Hallo Arnd, ich sag Dir was Du machen kannst, falls meine Meinung gefragt ist; Gib sie dem Vorbesitzer zurück, denn ich vermisse sie etwas. Und ich finde, dass der orangene Zeiger nicht so hell ist, wie er auf Deinem Foto wirkt.
Hier noch ein Schnappschuss aus alten Tagen, völlig unbearbeitet:
Gruß, Peter
-
29.08.2011, 21:20 #4ehemaliges mitgliedGast
grandiose uhr!! einfach wasserdicht machen lassen mit neuem glas und evtl. tubus und krone... und fertig!!
-
29.08.2011, 21:21 #5
lt. Rolex in Dortmund bekomme ich einen SL Zeigersatz nur im Austausch. Der Uhrmacher hat versucht die Zeiger zu bestellen und hat als Antwort bekommen dass er die Uhr nach Genf schicken müsse und die Zeiger nur da getauscht werden.
lg.Arnd
-
29.08.2011, 21:24 #6
Tubus,Krone und Glas sind neu. Aber mit der lünette wird sie nicht mehr dicht da sie nicht mehr stramm genug sitzt.
lg.Arnd
-
29.08.2011, 21:25 #7
-
29.08.2011, 21:26 #8
Hallo Peter, jetzt machst Du mir ein schlechtes Gewissen.
lg.Arnd
-
29.08.2011, 21:29 #9
Arnd lass uns einfach morgen telefonieren. Ich denke "wir" sollten diese Uhr zum Abdichten mal einen ordentlichem Uhrmacher anvertrauen, der sich mit altem Zeug gut auskennt
Gruß, Peter
-
29.08.2011, 21:29 #10
Nein Peter. Ich habe nicht an der Qualität der Uhr gezweifelt. Die Uhr ist toll. Ich wollte nur eure Meinungen hören und evtl. Lösungen für meine kleinen Probleme haben. Mit dem gelben Zeiger komme ich klar. Aber die lockere Lünette sorgt mich ein wenig.
lg.Arnd
-
29.08.2011, 21:31 #11ehemaliges mitgliedGast
naja, es gibt bessere
moppel, bring sie mit originalteilen zu huber/bucherer in münchen.
die lassen alles wie es ist, wenn du es dazu sagst und machen sie dir dicht,
wenn es möglich sein sollte. evtl. hat sie aber korrosion und dann wirds fisselig.
die lünette hat nichts mit der wasserdichtigkeit zu tun. die ist nur aufgesetzt.
-
29.08.2011, 21:33 #12
Genau das meine ich. Ich möcht mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich meine mich zu erinnern, dass sie bei mir recht fest sass, als das alte Glas noch drauf war. U.U. könnte es was mit dem Glaswechsel zu tun haben. Deshalb sagte ich ja, lass uns reden, wem wir die Uhr geben.
Gruß, Peter
-
29.08.2011, 21:35 #13
Aber drückt die Lünette nicht das Glas auf den Rand vom Gehäuse? Oder besser umschliesst die Lünette nicht das Glas und dichtet dadurch ab?
lg.Arnd
-
29.08.2011, 21:35 #14
-
29.08.2011, 21:36 #15
Mit dem Glaswechsel könntest du Recht haben. evtl falsches Glas?
lg.Arnd
-
29.08.2011, 21:40 #16
Gut. Wir telefonieren Morgen. Danke
lg.Arnd
-
29.08.2011, 21:49 #17
Mofa, danke für Deine Einschätzungen.
lg.Arnd
-
29.08.2011, 22:05 #18
Nur mal für mich zum Verständnis, das auf den Bildern soll die selbe Uhr sein?
Was ist dann mit der 22 auf der Lünette passiert?
Auf dem Bild von Ex-Omega ist da ein klarer Macken und auf dem Bild von moppel ist da alles OK? Wurde die Lünette überarbeitet?
lg
dirk
-
29.08.2011, 22:10 #19
-
29.08.2011, 22:12 #20
hallo Dirk,
es ist die selbe Uhr. die Lünette habe ich leicht und vorsichtig überarbeitet.lg.Arnd
Ähnliche Themen
-
die ref 1655 oder die 1655? welche soll gekauft werden?
Von jooska im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.05.2007, 00:14 -
Ref 1655
Von feldi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.03.2005, 11:45 -
Ref. 1655
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 01.03.2004, 16:17
Lesezeichen