Wir haben jetzt seit 2 Jahren einen Hund, einen Yorckie. Das mit der Stubenreinheit war eigentlich nie ein Problem, aber in letzter Zeit gehts ihm scheinbar zu gut, er hat nämlich die Grundsätze der Stubenreinheit anscheinend über Bord geworfen.
Tagsüber kommt er regelmäßig raus - morgens um 7 das erste mal, abends um 8 das letzte mal, dazwischen 3-4 Gänge in regelmäßigen Abständen.
Er signalisiert auch nicht, daß er irgendwie raus müßte, sondern läßt es einfach laufen, teilweise sogar, wenn Leute im Raum sind, also nix mit heimlich und so.
Que faire?
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Hybrid-Darstellung
-
28.08.2011, 18:55 #1
Hundeexperten hier? Stichwort Stubenreinheit
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
28.08.2011, 18:59 #2
-
28.08.2011, 19:00 #3
Hmmmm, hat sich an Eurer Lebenssituation was geändert? Tiere reagieren manchmal so drauf.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
28.08.2011, 19:09 #4
Tippe auch auf organische Hintergründe! Würde das mal vom TA checken lassen.
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
28.08.2011, 19:26 #5
HA, ich bin nicht allein !
Unserer fängt in letzter Zeit auch damit an. Der ist jetzt 3 Jahre. Westie/Yorkie Mix.
Wir haben bei schönem Wetter permanent die Terassentüre auf so das er jederzeit rauskann.
Trotzdem hat er ein zwei Lieblingsstellen im Haus, wo er markiert. Letztens auch bei meiner
Mutter im Wintergarten, kommt aus dem Garten rein, zack Bein hoch und markiert.
Wir meinen es ist ne Machtprobe, mit knapp 3 wird er ja jetzt richtig "erwachsen".
Vorige Woche hat meine Frau ihn wieder inflagranti erwischt, da hat er ne "harte" Ansprache erhalten.
Seitdem ist erstmal Ruhe. Als Leittier muss man sich auch mal durchsetzen. Rudelführer wird man
nicht durch Leckerlie verteilen. Das heisst natürlich nicht, das man den armen kleinen Hund misshandelt,
aber man muss ihm mal zeigen, wer Chef ist.
Wenn das nicht hilft, Kronjuwelen ab
NACHTRAG: Beim Arzt waren wir. Kerngesund der DrecksackGeändert von Ingo.L (28.08.2011 um 19:33 Uhr)
-
28.08.2011, 19:45 #6
NACHTRAG: Kerngesund der Drecksack
Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
28.08.2011, 19:51 #7
Unsere Hündin hat auch plötzlich angefangen zu pieseln im Haus trotz vielen Gassi gehens, genau wie bei dir, hatte leider Blasensteine. Nach OP war wieder alles ok.
Grussein schönes Leben noch
Mircea
-
28.08.2011, 21:27 #8Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
28.08.2011, 19:43 #9
Ich denke auch, daß das ne Machtprobe ist. 2 Jahre = bestes Flegelalter. Aber das mit dem Arzt kann ich ja mal machen. Aber: jede Wette, daß er gesund ist. Lebenssituativ hat sich nix geändert. Der Weihnachtsbaum steht halt nicht mehr in der Mitte.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
28.08.2011, 20:00 #10
Sollte er tatsächlich organisch unauffällig sein, würde ich ihm auch unmissverständlich klar machen, dass die Typen auf zwei Beinen entscheiden wohin gepinkelt wird! Diese Yorkies sollen ja mitunter recht sturköpfig sein können. Ich hatte bisher noch keinen in der Art geführten Machtkampf, weder mit 'nem Rüden noch mit 'ner Hündin!
Ein Boxerrüde probte mal den Aufstand gegen meine Frau indem er sie angrummelte als sie ihn aufforderte ganz schnell den Sessel zu verlassen, auf den er sich verbotenerweise gelegt hatte. Instinktiv holte sie aus und versetzte ihm im gleichen Moment eine kräftige Maulschelle! Das Thema war augenblicklich durch und er versuchte nie wieder sich in der Rangordnung an ihr vorbeizumogeln! Hätte sie damals nicht sofort geklärt wer das Sagen hat, hätte es ein ewig dauernder Machtkampf zwischen den Beiden werden können was bei einem 40kg-Rüden schon sehr lästig werden kann.Geändert von AcidUser (28.08.2011 um 20:03 Uhr)
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
28.08.2011, 21:41 #11
Ich habe zugegeben keine Ahnung von Hunden. Aber gestern habe ich zufällig "Der Hundeprofi" gesehen, da ging es einmal um einen nicht stubenreinen Hund, der gepinkelt hat, wenn Gäste kamen. Das wurde als Zeichen der Unsicherheit gewertet. Dann gab es noch einen (ebenfalls pinkelnden) Chihuahua, für den vollkommene Anarchie herrschte. Hier ist ein (Bezahl-)Link zu den Sendungen:
http://www.voxnow.de/der-hundeprofi/...&season=3&s3=1
Vielleicht wird die Sendung ja noch mal im Fernsehen wiederholt.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
29.08.2011, 07:02 #12
20:00 - 07:00 ist aber auch schon ne Hausnummer, oder?
Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
29.08.2011, 07:17 #13
Tobias
Hm. Wenn es nichts organisches ist, stellt sich das für mich auch als Machtprobe dar. Nachdem das wohl ansatzlos geschieht, hast du auch keine rechte Zeit, zu reagieren und den Hund nach draußen zu bringen. Basco hat als Welpe nur 2mal in die Wohnung gebieselt, da hatten WIR aber die Zeichen nicht erkannt. Seitdem ist das Ganze problemlos. Das Rezept war ganz einfach, ihn am Anfang alle paar Stunden nach draußen zu bringen und wenn er dann draußen gebieselt oder sich gelöst hat, ihn ganz arg zu loben und ein Leckerli zu geben. In deinem Fall ist das wohl etwas anderes, da er es ja schon mal konnte. Du kannst nur versuchen, ihm unmissverständlich zu zeigen, dass er etwas falsch gemacht hat. Das wichtige ist nur, das Ganze unmittelbar nach dem Fehler zu machen, damit er es auch richtig verknüpft ... genauso wie das Lob, wenn er etwas richtig gemacht hat.
Gruß FrankGruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
Ähnliche Themen
-
Frage an die Hundeexperten: Dalmatiner
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 80Letzter Beitrag: 01.04.2010, 23:22 -
Stichwort Beratervertrag
Von estueren im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 19.03.2009, 22:22 -
Stichwort / Regulieren
Von Kalle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 23.09.2004, 14:39
Lesezeichen