Kurt, das Supertool ist ein Traum, ehrlich, vor allem sieht das ja NOS aus. Hast Du es selbst als original gekauft oder von einem Sammler? Die Story mit Edmund Hillary ist ja der Hammer. Gibt es die Wanderstöcke noch?
Das gezeigte Leatherman - bitte entschuldigt die schlechten Fotos - hat die Referenz 1325473, LC 710 und wurde in Portland, Oregon, hergestellt. Ich muss mal suchen, ich glaube Box und Papers habe ich auch noch. Gekauft Ende der Achtziger in einem kleinen Stahlwarenladen in der Karl-Marx-Str. in West Berlin (Heute offiziell anerkannte No-Go-Area!) befindet es sich seit dem in meinem Besitz. Die Nieten sind noch die Originalen und haben noch gut Spannung, ach das Zangengelenk sitzt noch stramm.
Wir sind stets durch Dick und Dünn gegangen, sowohl im Job, als auch Privat.
In Hamburg habe ich mit dem Teil einen ganzen Serverschrank mit HP Proliant Servern zusammengebaut, ich hatte zwar keinen Fernseher dabei, aber ich habe seinerzeit oft an Astronauten gedacht!
Mein absolutes Husarenstück mit dem Teil habe ich aber in Tunesien gebracht. Auf dem Balkon des Hotelzimmers gab es an den Seitenwänden Haken und eine zu kurze Wäscheleine. Ich habe dann einen der Drahtkleinderbügel genommen und mit der Zange eine Verlängerung für die Wäscheleine daraus gebogen.
Ergebnis 1 bis 20 von 465
Baum-Darstellung
-
27.08.2011, 20:28 #11--
Beste Grüße, Andreas
Ähnliche Themen
-
Uralt vs recht Neu -> Thread
Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 28.09.2010, 16:07 -
Kurt M. von GQ
Von Flre im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 24.08.2006, 23:55
Lesezeichen