Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: gang ex 1

  1. #1

    gang ex 1

    hallo zusammen,
    habe mir vergangene woche eine ex 1 zugelegt. ungetragen, allerdings von einem deutschen konzi schon 6/2003 verkauft. leider zeigt das gute stück einen vorgang von 14 sek./t.. gestern rief ich bei rene kern in wiesbaden an, dort hatte ich schon mal gute erfahrung mit dem uhrmacher gemacht.
    nachdem ich meine frage bzgl. regulierung des ganges gestellt hatte, teilte mir die dame mit, das rene kern in wiesbaden nächste woche schliessen würde. gut, sagte ich, eine regulierung der uhr ist doch eigentlich eine sache von 1-2 stunden. daraufhin hielt sie mit einem uhrmacher rücksprache und teilte mir dann mit das sie die uhr dafür zu rolex/köln schicken müsse, würde aber sechs wochen dauern...
    das wollte ich allerdings nur am rande erwähnen, musste aber raus! eigentlich ist die frage wiese die uhr so eine hohe abweichung hat, kann es etwas mit der längeren liegzeit zu tun haben? ich weiß ferndiagnose ist schwer. bin trotzdem für jeden input dankbar.

  2. #2

    RE: gang ex 1

    Original von welpot
    ... daraufhin hielt sie mit einem uhrmacher rücksprache und teilte mir dann mit das sie die uhr dafür zu rolex/köln schicken müsse, würde aber sechs wochen dauern...



    Ich würde sie einfach noch mal sechs Wochen lang beobachten.
    Wenn es sich nicht bessert, dann gibt es in WI ja noch ein Konzi
    Gruß, Hannes


  3. #3
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.922
    Blog-Einträge
    11
    Exakt. Gehst Du zu Lutz Epple an der Wilhelmstraße oder halt zur Renè Kern
    im MTZ.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #4
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    880
    eigentlich ist die frage wiese die uhr so eine hohe abweichung hat, kann es etwas mit der längeren liegzeit zu tun haben? ich weiß ferndiagnose ist schwer. bin trotzdem für jeden input dankbar.
    welpot Ich bin zwar kein Uhrmacher und kenne die Fachbegriffe nicht, komme aber aus der Werkstoffprüfung.

    Soweit ich weiss, wird die Schwingfrequenz der Unruh über die Länge der "Rückholfeder" reguliert. Über dieser Feder ist ein Hebelchen mit "Nadelöhr", mit dem man den Zeitpunkt, wann die Unruh ihre Drehrichtung ändert, festlegt. Also: In "Arbeitsrichtung", wo der Sekundenzeiger bewegt wird, wirkt die Feder des Uhrwerks auf die Unruh und die Rückholfeder wird gespannt. Dann hemmt ein Mechanismus die Kraftübertragung der Uhrwerksfeder und die Rückholfeder tritt in Aktion (dreht die Unruh in Gegenrichtung zurück.

    Hier können z.B. starke Temperaturschwankungen, Erschütterungen oder mechanische Eingriffe den Regulierungspunkt des Hebelchens mit Nadelöhr verändert haben.

    Ein weiterer Punk wäre die Reibung der Wellen in den Rubinlagern. Wie in der Bedienungsanleitung zu lesen, werden die Lager einer ROLEX mit Ölen unterschiedlicher Viskosität benetzt. Das bedeutet, im original Zustand ist die Reibung in den einzelnen Lagern unterschiedlich. Wenn jetzt jemand sämtliche Lager mit handelsüblichem Öl für Armbandühren ölt, stimmen
    Reibung, Hemmung und Kraftübertragung nicht mehr überein.
    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: gang ex 1

    "eigentlich eine sache von 1-2 stunden"

    also wenn die schwingungsweite noch ok ist dann dauert es allerhöchstens 10 minuten...vielleicht noch 5 minuten mehr, wenn die hemmung nicht mehr im gleichgewicht ist

    falls die schwingung allerdings an der unteren grenze liegt sind vermutlich die öle durch die lange lagerung dickflüssig geworden und dann kommst du um eine werkreinigung halt nicht rum.

  6. #6
    Daytona Avatar von HG2
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    3.091

    RE: gang ex 1

    Original von Grenat
    "eigentlich eine sache von 1-2 stunden"

    ...YEP! Das Problem ist hier RENE KERN in WI. Die wollten meine 16613 zum Wechseln des Luenetten-Inlays fuer sechs!! Wochen nach Koeln schicken :stupid:

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Glückwunsch zur EX. Das ganze eine Zeitlang beobachten und dann ab zu einem anderen Konzi!

  8. #8
    Oyster
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    zur klärung, die aussage 1-2 stunden stammte von mir und hatte wartezeit, evtl. auslastung des uhrmachers etc. angenommen.
    danke für eure antworten, hatte schon befürchtet ich müsste die uhr dem forum zum ausschlachten überlassen....
    allerdings, sollten moderne öle nicht eine lagerung von 1-2 jahren abkönnen?
    dann vielleicht nochmal ne frage zur dichtheit der ex (odere anderen rolex mit 100m wadi) an die anderen besitzer einer solchen, was mutet ihr der uhr in bezug auf das feuchte element alles zu?

  9. #9
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Also ich hab meine GMT nach Köln geschickt wegen dem Gang, das war in 2 Wochen inklusive Rückversand erledigt.

    6 Wochen ist wohl ein eher langer Zeitraum.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  10. #10
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.685
    Hi Welpot,

    meine Explorer stammt aus 08/2003 und geht konstant 2 sec/Tag vor.
    Zumuten tue ich ihr alles und was das nasse Element betrifft nehme ich sie auch mit zum schwimmen und duschen.

    Was die Regulierung angeht, so hat mein Uhrmacher bei meiner SD damals drei Stunden benötigt und hat sie von 15 sec/Tag auf 3sec/Tag reguliert. Für sowas muss die Uhr nicht extra nach Köln geschickt werden.
    Richie

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    die modernen öle können in 2 jahren nicht für verklebungen sorgen - da dürfte jede uhr, die ne weile beim konzi liegt, revisionsbedürftig sein.
    und die alten uhren ohne revision dürften dann überhaupt nicht genau gehen.

    laß sie nach so einer langen liegezeit erst mal ein paar wochen laufen.

    und dann kannst du sie immer noch regulieren lassen.

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    genau!!!jaß sie laufen, erstma!

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    die muß eingeriitten werden ;-))

  14. #14
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405
    Jah.........
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  15. #15
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    566
    Ich habe mir meine Ex 1 neu gekauft. Vordem war sie offenbar 6 Monate nicht in Benutzung.

    Gangabweichung lag von Beginn an bei konstant 19 sec/Tag. Das geht jetzt schon 3 Wochen so. Es sieht so aus, als würde nun die Gangabweichung nach 3 Wochen ununterbrochenen Tragens sich ein wenig bessern (+17 sec), aber noch nicht wirklich dramatisch.

    Ich werde wohl auch noch ein paar Wochen abwarten und dann regulieren lassen.

    Einige Hinweise zum Thema von Uhrmachern findest du auch hier:
    http://www.zeitschreiber.at/forum/to...?TOPIC_ID=2206


    Vielleicht haben wir beide eine Montagsuhr?

  16. #16
    Milgauss
    Registriert seit
    13.03.2004
    Beiträge
    255
    also, wenn sie konstant jeden tag um den
    gleichen wert vor oder nachgeht, ist das regulieren
    für einen uhrmacher kein problem -

    ich würde mir da keine grauen haare wachsen lassen,
    2 monate tragen, artig tag für tag feststellen, wie genau
    sie läuft und dann ab zum uhrmacher, der bekommt das hin -
    der tritt ein bischen auf s bremspedal oder aufs gaspedal
    und schont läuft die uhr perfekt

    problematisch wird es nur, wenn die abweichungen
    von tag zu tag sich verändern, also mal + 19, am nächsten
    tag - 17,
    dann wirds schwierig -
    Gruß Robert

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    hauptsache konstant!

  18. #18
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    566
    Original von alexis
    hauptsache konstant!
    Nö, reicht mir nicht. Irgendwann muss sich zu der relativen Konstanz auch mal die absolute Konstanz gesellen. hab keine Lust, meine Uhr alle 5 Tage zu stellen.

    Ich muss mich übrigens korrigieren: Abweichung auch in der 4.Woche konstant 19 sek.

  19. #19
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405
    Original von outremer1
    Original von alexis
    hauptsache konstant!
    Nö, reicht mir nicht. Irgendwann muss sich zu der relativen Konstanz auch mal die absolute Konstanz gesellen. hab keine Lust, meine Uhr alle 5 Tage zu stellen.
    Dann gibt's nuer eines : Oysterquartz
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    also 19 sec plus am tag nervt wirklich.
    ab zum regulieren.

    nur obacht geben: meinem bruder haben sie die uhr von minus 6/tag zu plus 20/tag gesundreguliert

Ähnliche Themen

  1. Gang; Uhrmacherfrage
    Von BESP im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 22.07.2011, 20:08
  2. Die Plexi-Gang
    Von Bullit im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 29.07.2010, 10:31
  3. Gang und Gangabweichung
    Von rolex-dupont im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.04.2008, 23:33
  4. Ein schwerer Gang
    Von Klibut im Forum Off Topic
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 10.02.2007, 19:41
  5. ...an die Rolexexperten (Gang)
    Von johoschi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.05.2004, 20:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •