Sorry, ich muss mich u.U. berichtigen.
Meine Frau behauptet jetzt genau das Gegenteil von meiner Annahme.
Fazit: Ich weiß es nicht genau!
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
18.08.2011, 08:02 #1
Frage an die England-Fachleute bezüglich Banknoten
Ich habe hier zwei verschiedene 20-Pfund-Noten. Die obere ist von 1999, die untere aus den letzten Jahren.
Wird die obere, sie ist ja noch nicht sooo alt, noch regulär benutzt, oder muss ich sie bei der Bank tauschen? Die deutschen Sparkassen sind ahnungslos und meinen, man müsse sie zur Landeszentralbank zur Prüfung einschicken. Naja, rlx kann das schneller.77 Grüße!
Gerhard
-
18.08.2011, 08:58 #2
Geändert von Butch (18.08.2011 um 09:02 Uhr)
Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
18.08.2011, 11:02 #3
Der Zwanni mit dem bärtigen Herrn ist seit letztem Jahr ungültig.
Kannst du in England höchstwahrscheinlich auf ner Bank eintauschen... Sicher bei der Bank of England, bei anderen ist das Glückssache, bzw. von deren Freundlichkeit abhängig (also unwahrscheinlich)Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
18.08.2011, 16:39 #4
Hat das Zweck, das in D über die Zentralbank zu tun, oder frisst die Gebühr am Ende alles auf? Oder tatsächlich kostenloser Tausch 1:1?
77 Grüße!
Gerhard
-
18.08.2011, 16:49 #5
Ich glaube nicht, dass du den Schein in D überhaupt los wirst, sicher bin ich aber nicht.
Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
18.08.2011, 16:52 #6
Also, ich klinke mich mal wieder ein: Die Banknote wird in Deutschland von keiner Bank mehr
angenommen. Wir hatten seinerzeit etliche 5er angedreht bekommen (..die gibt es als Schein nicht mehr..)
und sind sie nicht mehr los geworden. Weder in England (also in Ladengeschäften) noch in
Deutschland (SSK)...
Also, wenn Umtausch, dann in einer englischen Bank-kostenlos wird das sicher nicht sein... ;-)Geändert von Butch (18.08.2011 um 16:53 Uhr)
Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
18.08.2011, 16:56 #7
Es gibt keine 5-Pfund-Scheine mehr, Friedel?
Gruß
Henning
-
18.08.2011, 17:34 #8
Arrrrghh...ich bin draußen...doch, es gibt welche...
Das ist hier nicht mein thread...Entschuldigung für meine "Ergüsse"..
Ich bin zigmal im Jahr in England und "fühlte" mich wissend...
Es waren 5-Pfund-Noten der Serie E, mit Stephenson darauf. Die wurden
für uns völlig überraschend im Kaufhaus nicht mehr angenommen.
Auch in Deutschland konnten wir sie nicht mehr eintauschen.
Das hat man davon, wenn die Frau die Geldbörse inne hat...
Sorry, sorry, sorry...
Edit: Laut Wikipedia ist die abgebildete 20-Pfund-Note (die obere)
mit der Abbildung von Sir Edward Elgar seit dem 30.06.2010 ungültig.Geändert von Butch (18.08.2011 um 17:43 Uhr)
Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
19.08.2011, 08:02 #9
Danke für die Hinweise, also kann man die beiden Scheine mehr oder weniger abschreiben.
77 Grüße!
Gerhard
-
19.08.2011, 08:22 #10
die alten Scheine werden in einer engl. Bank anstandslos getauscht..so war es zumindest im Februar noch!
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
19.08.2011, 14:19 #11
Dann werde ich es kurzerhand probieren, mehr als dass sie sie nicht annehmen oder Geld wollen, kann ja nicht passieren.
77 Grüße!
Gerhard
-
19.08.2011, 14:49 #12
hi gerhard,
der 20iger mit dem bärtigen mann, kostenfreier umtausch in jeder bank oder gegen gebühr bei einem kontor bzw. am flughafen. die queen wird angenommen. ich habe damit am mittwoch in manchester bezahlt.
guten flug
behradcheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
19.08.2011, 17:06 #13
Die Queen ist auf beiden Noten! Das obere Bild ist jeweils die alte Note, Vorder- und Rückseite.
77 Grüße!
Gerhard
-
19.08.2011, 17:13 #14
Sorry ich hatte mich auf die neuere Queen bezogen
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
19.08.2011, 17:19 #15
-
19.08.2011, 17:44 #16
Banknoten werden prinzipiell nicht entwertet, diese sind in der Regel im schlimmsten Fall immer in einem Finanzinstitut umtauschbar.
Behradcheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
19.08.2011, 18:43 #17
-
19.08.2011, 18:46 #18
-
24.08.2011, 23:08 #19
Ich sag's doch: ausgeben, schnell!
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
25.08.2011, 03:27 #20
Der Herr auf Kurts Schein ist Charles Dickens. Butch hats bereits gesagt, dieser 10er ist am 31.7.2003 ungültig geworden.
Der Herr mit dem Schnauz oben in Gerhards Post ist Sir Edward Elgar. Der gute Edward ist ausgelaufen am 30.6. 2010 ... also der Schein.
So etwas weiss ich aber auch nicht ausm Kopf. Schlaflosigkeit und dieser Rechereche-Link haben geholfen
Ähnliche Themen
-
Frage bezüglich Boxen
Von matrix im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 21.12.2009, 20:04 -
Frage an die Fachleute....
Von Quodlibet im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 13.10.2006, 13:09 -
Frage bezüglich Box 68.00.2
Von d_s im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.07.2006, 21:06 -
Frage bezüglich Leuchtmasse
Von maawaa im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.11.2004, 15:08
Lesezeichen